EXTERNREF (Befehl)
Menü:
.Bei der Arbeit im Fenster Dateireferenzen können mehrere Kontextmenüs angezeigt werden, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Dateireferenz oder in einen leeren Bereich klicken. Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Kontextmenüelemente, die unter bestimmten Bedingungen angezeigt werden.
Wenn die aktuelle Zeichnungsdatei, also der oberste Knoten in der Strukturansicht ausgewählt ist, wird ein Kontextmenü mit folgenden Funktionen angezeigt:
Menüelement |
Beschreibung |
---|---|
Details anzeigen |
Zeigt die Miniaturvoransicht und die Details für die ausgewählte Dateireferenz an. |
Kopie öffnen |
Öffnet die Zeichnung in einem neuen Zeichnungsfenster als schreibgeschützte Datei. |
In Finder anzeigen |
Öffnet den Finder und zeigt den Speicherort der aktuellen Zeichnungsdatei an. |
|
Ruft das Dialogfeld Plotten auf. |
Neuladen |
Lädt alle referenzierten Dateien, die mit der aktuellen Zeichnung verknüpft sind. (Nicht verfügbar, wenn keine Dateireferenzen zugeordnet sind.) |
Datei schließen |
Schließt die Zeichnungsdatei. Wenn Änderungen vorgenommen wurden, werden Sie aufgefordert, diese zu speichern oder zu verwerfen, bevor die Zeichnung geschlossen werden kann. |
Wenn keine Dateireferenz ausgewählt ist, wird das Kontextmenü mit folgenden Funktionen geöffnet:
Menüelement |
Beschreibung |
---|---|
Referenz anfügen |
Zeigt das Dialogfeld Referenzdatei auswählen an. |
Alle Referenzen neu laden |
Lädt alle referenzierten Dateien, die mit der aktuellen Zeichnung verknüpft sind. (Nicht verfügbar, wenn keine Dateireferenzen zugeordnet sind.) |
Wenn Sie eine Dateireferenz auswählen, wird das Kontextmenü mit folgenden Funktionen geöffnet:
Menüelement |
Beschreibung |
Referenzstatus |
---|---|---|
In Modell anzeigen |
Zoomt auf den Speicherort des Anhangs der Dateireferenz in der Zeichnung, um sie vollständig im Zeichenbereich anzuzeigen. |
Nur für Dateireferenzen mit dem Status Geladen. Kann nicht ausgewählt werden, wenn der Status Entfernt, Nicht gefunden oder Nicht aufgelöst ist. |
Direktbearbeitung von XRefs |
Öffnet die ausgewählte Dateireferenz, damit sie im aktuellen Zeichnungsfenster bearbeitet werden kann. |
Nur für DWG-Dateireferenzen mit dem Status Geladen. Kann nicht ausgewählt werden, wenn der Status Entfernt, Nicht gefunden oder Nicht aufgelöst ist. |
Datei öffnen |
Öffnet die ausgewählte Referenzdatei im Vorgabeeditor (angegeben durch das Betriebssystem). |
Nur für Dateireferenzen mit dem Status Geladen. Kann nicht ausgewählt werden, wenn der Status Entfernt, Nicht gefunden oder Nicht aufgelöst ist. |
Details anzeigen |
Zeigt die Miniaturvoransicht und die Details für die ausgewählte Dateireferenz an. |
Immer verfügbar – der Status hat keine Auswirkungen auf diese Funktion. |
In Finder anzeigen |
Öffnet den Finder und zeigt den Speicherort an, an dem die Datei gespeichert wird. |
Nur für Dateireferenzen mit dem Status Geladen. Kann nicht ausgewählt werden, wenn der Status Entfernt, Nicht gefunden oder Nicht aufgelöst ist. |
Zuordnen |
Wechselt die ausgewählte DWG-Referenz zum Typ des Anhangs. |
Immer verfügbar für DWG-Dateireferenzen – der Status hat keine Auswirkungen auf diese Funktion. |
Auflage |
Schaltet die ausgewählte DWG-Referenz auf den Auflage-Anhangtyp um. |
Immer verfügbar für DWG-Dateireferenzen – der Status hat keine Auswirkungen auf diese Funktion. |
Entfernen |
Entfernt die ausgewählten Dateireferenzen. |
Immer verfügbar – der Status hat keine Auswirkungen auf diese Funktion. |
Neuladen |
Lädt die ausgewählte Dateireferenz neu. |
Immer verfügbar – der Status hat keine Auswirkungen auf diese Funktion. |
Binden |
Bindet die ausgewählte DWG-Referenz an die aktuelle Zeichnung. Die Syntax XRef-abhängiger benannter Objekte ändert sich von Blockname|Definitionsname zu Blockname$n$Definitionsname. Auf diese Weise werden eindeutige benannte Objekte für alle XRef-abhängigen Definitionstabellen erstellt, die an die aktuelle Zeichnung gebunden sind. |
Nur für DWG-Dateireferenzen mit dem Status Geladen. Kann nicht ausgewählt werden, wenn der Status Entfernt, Nicht gefunden oder Nicht aufgelöst ist. |
Binden/einfügen |
Bindet die DWG-Referenz an die aktuelle Zeichnung, ähnlich wie beim Lösen und Einfügen der Referenzzeichnung. Anstelle einer Umbenennung unter Verwendung der Syntax Blockname$n$Definitionsname werden XRef-abhängige benannte Objekte aus dem XRef-Namen entfernt. Wie beim Einfügen von Zeichnungen werden die Namen nicht hochgezählt, wenn ein lokales benanntes Objekt denselben Namen hat wie ein gebundenes, XRef-abhängiges benanntes Objekt. Für das gebundene, XRef-abhängige benannte Objekt werden in diesem Fall dieselben Eigenschaften angenommen wie für das lokale benannte Objekt. |
Nur für DWG-Dateireferenzen mit dem Status Geladen. Kann nicht ausgewählt werden, wenn der Status Entfernt, Nicht gefunden oder Nicht aufgelöst ist. |
Loslösen |
Löscht die Zuordnung der ausgewählten Dateireferenz. |
Verfügbar für alle Dateireferenzen. |
Pfadtyp ändern -> Absolut machen | Gibt den vollständigen Pfad mit der Ordnerhierarchie an, in der sich die Dateireferenz befindet. | Verfügbar für alle Dateireferenzen. |
Pfadtyp ändern -> Relativ machen | Bestimmt Teil des Ordnerpfads, dem der aktuelle Laufwerksbuchstabe oder der Ordner der Hauptzeichnung zugewiesen wird. | Verfügbar für alle Dateireferenzen. |
Pfadtyp ändern -> Pfad entfernen | Entfernt den Pfad, sodass nur der Name der Dateireferenz angegeben wird. | Verfügbar für alle Dateireferenzen, mit Ausnahme der Datenverknüpfung. |
Neuen Pfad wählen |
Ermöglicht Ihnen, zu einer neuen Position für die nicht gefundene Referenzdatei (eine festlegen) zu wechseln und bietet Ihnen die Option, die neue Position auch für andere fehlende Referenzdateien anzuwenden (alle festlegen). |
Verfügbar für alle Dateireferenzen. |