Speichern von Schnittobjekten als Blöcke oder Zeichnungen

Speichern Sie die Darstellung der Querschnittfläche, an der ein Schnittobjekt ein 3D-Modell als Block schneidet.

Speichern von Schnitten als Blöcke oder Zeichnungen

Sie können Ihre erstellten Schnittobjekte als Blöcke speichern. Im Dialogfeld Schnitt/Ansicht generieren können Sie den Typ des zu erstellenden Blocks auswählen.

Beispiel: Ihr Projekt benötigt 2D-Aufrisszeichnungen oder 2D-Querschnitte. Mit der Option 2D-Schnitt/Ansicht können Sie eine genaue Blockdarstellung erzeugen, die anschließend bemaßt werden kann.

Zum Publizieren oder Rendern der Schnittdarstellung eines 3D-Modells verwenden Sie die Option 3D-Schnitt. 3D-Schnittgeometrie besteht aus 3D-Volumenkörpern und Oberflächen. Profilumrisse und Schraffurmuster bestehen jedoch aus 2D-Linien.

Die Anzeigeeigenschaften von 2D-Schnitt-/Ansichtsblöcken und 3D-Schnittblöcken werden im Dialogfeld Schnitt-Einstellungen festgelegt.

Wenn Sie Schnittblöcke erstellen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten, wie diese behandelt werden:

  • Fügen Sie die Schnittblöcke ein. Zum Zeitpunkt der Erstellung können Sie einen 2D- oder 3D-Schnittblock in die Zeichnung einfügen oder in einer externen Datei speichern. Ein 2D-Schnittblock wird auf der XY-Ebene des aktuellen UCS eingefügt, einschließlich Schnittblöcke, die sich in den 3D-Raum erstrecken.

    Eingefügte Profilblöcke sind zunächst unbenannt. Sie können den Maßstab, die Drehung und den Basispunkt beim Einfügen festlegen. Sie können sie später ändern und umbenennen, indem Sie den Block mit BBEARB bearbeiten.

  • Exportieren Sie Schnittblöcke in eine Datei. Speichern und benennen Sie die neuen Sektionsobjekte, damit sie später eingefügt werden können.
  • Speichern Sie Schnittblockkomponenten auf separaten Layern. Standardmäßig werden Schnittblockkomponenten wie Schnittkante, Schnittpunktfüllung, Hintergrundlinien, Schnittgeometrie und Kurven-Tangentiallinien auf Ebene 0 gespeichert. Sie können jedoch die Komponenten von gespeicherten Schnittblöcken mit einem von Ihnen angegebenen Suffix oder Präfix auf separate Layer aufteilen.

    Die Vergabe eines Suffixes oder Präfixes hilft Ihnen, die Blockkomponenten in Schichten zu organisieren, die Sie schnell sortieren und identifizieren können. Die Liste der Layer-Eigenschaften im Dialogfeld Schnitt-Einstellungen bietet die Möglichkeit, die Layernamen anzupassen.

  • Geben Sie an, ob der Schnittblock auf bestimmte Objekte eingeschränkt werden soll. Die Objekte, die in einem Schnittblock enthalten sind, variieren je nachdem, welcher Zustand des Schnittobjekts ausgewählt ist. Sie können auch bestimmte Objekte auswählen, die bei der Erstellung des Schnittblocks berücksichtigt werden sollen.