Bei der Neigungsverschneidung mit Autodesk Civil 3D wird eine Methode verwendet, die als Begrenzungsdarstellung oder B-Rep-Modellierung bezeichnet wird. Für jedes Segment des Grundrisses wird eine Begrenzung in Form eines Kegels, einer Ebene oder eines Spline-Bereichs entsprechend den Verschneidungskriterien für dieses Segment erstellt. Diese Elemente werden miteinander überschnitten, die entstehenden Elemente zusammengefügt und so eine echte 3D-Verschneidung erstellt.
Abbildung 9: Ecke einer großen Projektionsverschneidung
In Abbildung 9 ist genau dargestellt, wie sich der Kegel an der Außenecke eines Teichs mit dem DGM schneidet. Vom Grundriss kann keine gerade Projektionslinie zu der unten links im Tal verlaufenden Verschneidung gezogen werden. Ein auf einer einfachen Strahlenprojektion basierender Algorithmus würde in diesem Fall keine Lösung bieten, da er nur den ersten Schnittpunkt des Strahls mit dem DGM, der sich auf einer größeren Höhe befindet, ermitteln würde. Autodesk Civil 3D zeigt die Ergebnisse der Verschneidungskriterien mit höchster Genauigkeit an, sodass Ingenieure wichtige Details leichter erkennen und verschiedene realistische Planungsoptionen prüfen können. In diesem Fall zeigt sich beispielsweise, dass sich der Verlauf der Verschneidung entlang des Tals mithilfe einer Staumauer verhindern ließe und der Entwurf entsprechend geändert und eine solche Staumauer eingeplant werden könnte.
Wenn sich die Verschneidungssegmente nicht vollständig überschneiden, wird es schwieriger, eine gute Lösung zu finden. Autodesk Civil 3D verwendet Algorithmen zum Korrigieren und zum Berechnen der Durchschnittswerte, um dieses und andere Probleme in einem zweiten Rechendurchgang zu beheben. Während der Böschungsfuß in der 2D-Darstellung meist mehr oder weniger klar ist, kann sich eine zufriedenstellende Lösung in 3D viel komplexer gestalten. Ein weiteres Problem stellt die Tatsache dar, dass Computer Schnittpunkte nicht mit der erforderlichen Genauigkeit berechnen können. Aus diesem Grund können sich auch kurze Segmente und flache Winkel als problematisch erweisen.