Jede Sichtbarkeitslinie wird auf einer separaten Seite definiert.
Klicken Sie auf der Registerkarte Sichtbarkeit auf die Schaltfläche Neu, oder wählen Sie in der erweiterten Liste die erforderliche Sichtlinie aus. Die Seite oder das Dialogfeld Sichtlinie werden angezeigt.
Wählen Sie einen Sichtlinien-Typ aus der Dropdown-Liste aus.
Geben Sie einen Namen für die Sichtlinie ein. Normalerweise entspricht diese dem Typ. Dies steht Ihnen in den Kreisverkehr-Eigenschaften zur Auswahl.
Geben Sie die Sichtweite ein, die eine feste Entfernung sein kann, jedoch meist auf der Fahrzeuggeschwindigkeit basiert und je nach Standard in einer Tabelle definiert werden kann.
Wenn die Sichtweite ein fester Wert ist, wählen Sie Feste Entfernung und geben Sie den Wert in das bereitgestellte Bearbeitungsfeld ein.
Wenn die Weite in einer Tabelle aufgeführt ist, wählen Sie Basierend auf Tabelle aus und klicken Sie auf die Schaltfläche [...], um die Tabelle auszuwählen.
Wenn die Weite aus einer Gleichung berechnet wird, wählen Sie Basierend auf Gleichung aus und klicken Sie auf die Schaltfläche [...], um die Gleichung auszuwählen.
Wenn die Sichtweite auf etwas anderes als Feste Entfernung festgelegt ist, müssen Sie die Geschwindigkeit angeben, die auf eine feste Entfernung oder auf verschiedene Werte aus Ihrem Entwurf eingestellt sein kann.
Wenn die Geschwindigkeit ein fester Wert ist, wählen Sie Feste Geschwindigkeit aus und geben Sie den Wert in das bereitgestellte Bearbeitungsfeld ein.
Wählen Sie andernfalls eine der alternativen Optionen im Feld mit der Dropdown-Liste aus. Beachten Sie, dass die Geschwindigkeit sich in der Regel auf das Subjekt bezieht, in einigen Fällen jedoch auf das Objekt. Beispiel: Der Typ Vorherige Einfahrtssichtbarkeit verwendet die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf der vorherigen Einfahrt zur Bestimmung der Sichtweite.
Wählen Sie das Subjektsymbol aus – das Symbol (falls zutreffend), das Sie für den Betrachter verwenden möchten.
Wählen Sie die Subjektposition aus – die Fahrbahn, in die der Betrachter platziert werden soll.
Wählen Sie den seitlichen Abstand des Subjekts aus – den Abstand des Betrachters innerhalb der ausgewählten Fahrbahn. Dies kann die Mitte der Spur oder der Abstand von der äußeren oder der inneren Spurmarkierung oder vom Bordstein sein. Wenn Sie einen Abstand auswählen, dann müssen Sie den Wert in das bereitgestellte Bearbeitungsfeld eingeben.
Wählen Sie den Längsabstand des Subjekts aus – den Abstand von einem angegebenen Element entlang der Spur. Dies kann ein Abstand von der Haltelinie oder von einem Übergang (falls vorhanden) sein, oder, im Fall von Kreislaufsichtlinien, ein Winkelversatz, der als Azimut angegeben wird. In allen Fällen müssen Sie einen Wert für den Abstand in das bereitgestellte Bearbeitungsfeld eingeben.
Geben Sie die Augenhöhe des Subjekts ein – die Höhe des Betrachters über dem Boden.
Wählen Sie das Objektsymbol aus – das Symbol (falls zutreffend), das Sie für den Zielpunkt verwenden möchten.
Wählen Sie die Objektposition aus – den Standort des Objekts oder des Zielpunktes.
Geben Sie die Objekthöhe ein – die Höhe des betrachteten Objekts über dem Boden.
Wählen Sie Sichtbarkeitsbereich schraffieren aus, wenn Sie die sichtbare Zone schraffiert haben möchten. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, sehen Sie nur die Grenzen der sichtbaren Zone.