Sie können Gradienten oder statische Geländelängsschnitte kopieren. Erstellen Sie mithilfe der Kopie einen Längsschnitt oder ersetzen Sie einen vorhandenen Längsschnitt.
Durch das Kopieren von Längsschnitten können Sie einen Längsschnitt erstellen, der auf einem anderen Längsschnitt basiert. Sie können beispielsweise einen Versatz-Längsschnitt für eine Straßenkante oder einen Graben erstellen, der sich gemäß dem Entwurf auf einer bestimmten Höhe unterhalb der Straßenmittellinie befinden soll. In diesem Fall können Sie den Mittellinienlängsschnitt kopieren und dann auf der Kopie die Höhe entsprechend ändern, um den gewünschte Versatz-Längsschnitt zu erstellen.
Nachdem Sie den Längsschnitt kopiert haben, können Sie die Kopie heben oder senken, um eine Anfangslinie für einen verbundenen Längsschnitt zu erstellen. Um beispielsweise einen Graben fünf Fuß niedriger als eine Mittellinie zu platzieren, kopieren Sie zunächst das Mittellinienprofil. Senken Sie die Kopie dann um fünf Fuß, um ein Grabenprofil zu erstellen.
Übungslektion: Kopieren und vertikales Versetzen eines Längsschnitts
Beim Kopieren eines Längsschnitts erhalten Sie u. U. folgende Fehlermeldung:
Station xx+xx: entweder außerhalb der Achsbegrenzungen oder in einer durch eine Fehlstation erzeugten Lücke.
Erstellen Sie zum Beheben des Problems einen Längsschnitt, der sich über die Stationsgrenzen der definierten übergeordneten Achse erstreckt. Sie können keinen ausgewählten Stations-Bereich von TS-Punkten kopieren, wenn Sie eine Anfangs- oder Endstation wählen, der sich außerhalb der Grenzen der übergeordneten horizontalen Achse befindet. Kopieren Sie stattdessen den gesamten Längsschnitt, und entfernen Sie dann die nicht benötigten TS-Punkte manuell.