Informationen zum Erstellen von Längsschnitten

Mithilfe von Längsschnitten können Sie Höhenänderungen entlang einer horizontalen Achse anzeigen.

Neben dem Mittellinienlängsschnitt können Sie auch Versatzlängsschnitte für Element wie zum Beispiel Straßenkanten oder Gräben hinzufügen.

Erstellen Sie einen Höhenplan, um ein oder mehrere mit einer horizontalen Achse verknüpfte Längsschnitte anzuzeigen. Verwenden Sie den Höhenplan eines DGMs als Leitfaden für das Erstellen der Gradiente eines DGM-Entwurfs, wie zum Beispiel einer Straße. In einem Höhenplan können Sie auch den Längsschnitt einer anderen horizontalen Achse überlagernd verwenden, die sich im selben Bereich befindet.

Damit Sie Ihre Arbeit mit Längsschnitten möglichst effektiv gestalten können, müssen Sie lernen, wie sich die Verfahren zum Erstellen, Kopieren, Bearbeiten und Überlagern so sinnvoll kombinieren lassen, dass Sie die Längsschnitte erhalten, die Sie für eine Geländeanalyse und einen Entwurf des Geländes benötigen.

Darüber hinaus können Sie in dynamischen Kontrollschnitten Höheninformationen an Positionen anzeigen und auswerten, an denen keine Achse vorhanden ist. Dynamische Kontrollschnitte sind temporäre Objekte, die bei der Auswertung von Höheninformationen entlang Linien, Polylinien, Elementen oder Parzellenlinien, Vermessungslinienzügen oder entlang einer Reihe von Ihnen ausgewählter Punkte hilfreich sind.

In einem Höhenplan können Sie einen aus einer 3D-Profilkörper-Elementkante abgeleiteten Längenschnitt anzeigen. Längsschnitte, die aus einer 3D-Profilkörper-Elementkante abgeleitet werden, sind statisch und werden in der Längenschnittsammlung in der Struktur Übersicht mit einem angezeigt.