Verwenden Sie diesen Werkzeugkasten, um einfache Tangente-Tangente-Linien zu zeichnen, abhängigkeitsbasierte Achsgeometrie zu erstellen und die Achse zu bearbeiten.
Der Name der momentan ausgewählten Achse wird oben im Werkzeugkasten angezeigt. Wenn Sie auf ein Symbol klicken, wird der aktuelle Befehl unten im Werkzeugkasten angezeigt. Der Werkzeugkasten bleibt geöffnet, falls Sie für die Achse eine Griffbearbeitung durchführen oder einen weiteren Befehl eingeben. Der Werkzeugkasten wird geschlossen, wenn Sie die momentan ausgewählte Achse löschen oder in der oberen rechten Ecke des Werkzeugkastens auf die Schaltfläche X klicken.
Fügt eine Reihe von festen Tangenten zwischen angegebenen Punkten hinzu.
Fügt eine Reihe von festen Tangenten zwischen angegebenen Punkten hinzu, wobei an den Schnittpunkten automatisch Bogen als Pufferelemente hinzugefügt werden.
Gibt die Bogenparameter an, die mit dem Befehl Tangente-Tangente (mit Bogen) verwendet werden sollen.
Bricht eine Festelement Gerade in zwei angrenzende Festelemente Gerade, indem am angegebenen Punkt ein Schnittpunkt (TS) erstellt wird.
Erstellt eine Tangente aus zwei angrenzenden Tangenten, indem der Schnittpunkt (TS) der Tangenten entfernt wird.
Trennt den Schnittpunkt (TS) an der Stelle, wo die Endpunkte zweier fester oder verschiebbarer Tangenten zusammentreffen.
Erstellt aus einem AutoCAD-Objekt ein Festelement Gerade mit zwei Punkten oder ein Achselement Bogen mit drei Punkten.
Ein Teilobjekt einer Achse, das aus einem AutoCAD-Objekt umgewandelt wurde, kann als aufgelöster Teil der Achsgeometrie mit folgenden Methoden hinzugefügt werden:
Kehrt die Richtung eines festen, nicht verbundenen Teilobjekts einer Linie oder eines Bogens um.
Löscht ein angegebenes Achsteilobjekt.
Zeigt eine Datentabelle an, die die ursprünglichen Abweichungsdaten für alle Teilobjekte einer Achse enthält, die durch die Ausgleichseinrechnung erstellt wurden.
Zeigt die Parameter eines ausgewählten Teilobjekts zur Bearbeitung an.
Zeigt eine vertikale Tabelle numerischer Daten für ein ausgewähltes Achsteilobjekt an.
Zeigt eine horizontale Tabelle numerischer Daten für mehrere ausgewählte Achsen-Teilobjekte an.
Macht den letzten Autodesk Civil 3D- bzw. AutoCAD-Befehl rückgängig.
Kehrt den letzen Befehl Zurück wieder um. Die Funktion Wiederherstellen ist auf einen Vorgang beschränkt.
Hiermit können Sie abhängigkeitsbasierte Festelemente, Pufferelemente oder Koppelelemente vom Typ Gerade zu einer Achse hinzufügen.
Fügt ein Festelement Gerade zwischen zwei angegebenen Punkten hinzu.
Fügt ein Festelement Gerade zu und von dem Endpunkt eines bestehenden Bogens zu einem anderen angegebenen Punkt ein. Tangente wird nicht beibehalten, wenn eines der Objekte bearbeitet wird.
Fügt das wahrscheinlichste Festelement (Linie) durch eine Reihe von Autodesk Civil 3D-Punkten, AutoCAD-Punkten, vorhandenen Objekten oder Bildschirmklicks hinzu.
Fügt ein Koppelelement Gerade von einem beliebigen Punkt auf einem bestehenden Bogenobjekt bis zu einem angegebenen Punkt ein.
Fügt eine Koppelelement-Tangente mit einer bestimmten Länge an ein Bogenobjekt an. Tangente wird am angefügten Anschlusselement beibehalten, ganz gleich, wie das Objekt bearbeitet wird.
Fügen Sie das wahrscheinlichste Koppelelement (Gerade) von einem Punkt eines vorhandenen Objekts durch eine Reihe von Autodesk Civil 3D-Punkten, AutoCAD-Punkten, vorhandenen Objekten oder Bildschirmklicks hinzu. Die Tangente wird am zugeordneten Objekt beibehalten, ganz gleich, wie das Objekt bearbeitet wird.
Fügt ein Pufferelement Gerade zwischen zwei vorhandenen Bogen ein.
Hiermit können Sie abhängigkeitsbasierte Festelemente, Pufferelemente oder Koppelelemente vom Typ Bogen zu einer Achse hinzufügen.
Fügt ein Festelement Bogen über drei angegebene Punkte hinzu.
Fügt einen Bogen als Festelement hinzu, der durch Angeben von Anfangs- und Endpunkt und einer Richtung am Anfangspunkt definiert wird.
Fügt einen Bogen als Festelement hinzu, der durch Angeben von Anfangs- und Endpunkt und einer Richtung am Endpunkt definiert wird.
Fügt einen Bogen als Festelement hinzu, der durch Angeben eines Radius, einer Richtung sowie eines Anfangs- und Endpunkts definiert wird.
Fügt einen Bogen als Festelement vom Ende eines vorhandenen Objekts zu einem angegebenen Endpunkt hinzu.
Fügt einen vollständigen Kreis als Festelement hinzu, der durch Angeben eines Mittelpunkts, einer Richtung sowie eines Radius definiert wird.
Fügt einen vollständigen Kreis als Festelement hinzu, der durch Angeben eines Mittelpunkts, einer Richtung sowie eines Zwangspunkts definiert wird.
Fügt einen vollständigen Kreis als Festelement hinzu, der durch Angeben eines Zwangspunkts, einer Richtung am Zwangspunkt, einer Bogenrichtung sowie eines Radius definiert wird.
Fügt das wahrscheinlichste Festelement (Bogen) durch eine Reihe von Autodesk Civil 3D-Punkten, AutoCAD-Punkten, vorhandenen Objekten oder Bildschirmklicks hinzu.
Fügt einen Bogen als Koppelelement vom Ende eines vorhandenen Objekts zu einem angegebenen Endpunkt hinzu, der durch Angeben eines Radius und eines Winkelbereichs definiert wird.
Fügt einen Bogen als Koppelelement vom Ende eines vorhandenen Objekts zu einem angegebenen Zwangspunkt hinzu.
Fügt als Koppelelement einen Bogen zwischen ein vorhandenes Objekt und einen festgelegten Zwangspunkt ein.
Fügt als Koppelelement einen Bogen zum Ende eines vorhandenen Objekts hinzu, der durch eine angegebene Richtung, eine angegebene Länge und einen angegebenen Radius definiert ist.
Fügt das wahrscheinlichste Koppelelement (Bogen) von einem vorhandenen Objekt durch eine Reihe von Autodesk Civil 3D-Punkten, AutoCAD-Punkten, vorhandenen Objekten oder Bildschirmklicks hinzu. Die Tangente wird am zugeordneten Objekt beibehalten, ganz gleich, wie das Objekt bearbeitet wird.
Fügt einen Bogen als Pufferelement zwischen zwei Objekte ein, der durch einen angegebenen Winkelbereich und Radius definiert sind.
Fügt ein Pufferelement Bogen mit einem angegebenen Zwangspunkt zwischen zwei Objekten hinzu.
Fügt das wahrscheinlichste Pufferelement (Bogen) zwischen zwei vorhandenen Objekten durch eine Reihe von Autodesk Civil 3D-Punkten, AutoCAD-Punkten, vorhandenen Objekten oder Bildschirmklicks hinzu. Die Tangente wird an den angefügten Objekten beibehalten, unabhängig davon, wie die Objekte bearbeitet werden.
Fügt einem Bogen eine Koppelelementgruppe Übergangsbogen-Gerade hinzu, die durch einen angegebenen Zwangspunkt definiert ist.
Fügt einem Bogen eine Koppelelementgruppe Übergangsbogen-Gerade hinzu, die durch die Länge der Geraden definiert ist.
Fügt einer Linie eine Koppelelementgruppe Übergangsbogen-Gerade hinzu, die durch einen angegebenen Radius und Zwangspunkt definiert ist.
Fügt einem Bogen eine Koppelelementgruppe Übergangsbogen-Gerade hinzu, die durch einen angegebenen Radius und eine angegebene Länge definiert ist.
Fügt einem Bogen eine gegensinnige Koppelelementgruppe Übergangsbogen-Übergangsbogen-Bogen hinzu, die durch einen angegebenen Radius und Zwangspunkt definiert ist.
Fügt einem vorhandenen Bogen eine gegensinnige Koppelelementgruppe Übergangsbogen-Übergangsbogen-Bogen hinzu, die durch zwei angegebene Zwangspunkte definiert ist.
Fügt ein Pufferelement Übergangsbogen-Bogen-Übergangsbogen hinzu.
Fügt eine gleichsinnige Pufferelementgruppe Übergangsbogen-Bogen-Übergangsbogen-Bogen-Übergangsbogen zwischen zwei Tangenten ein. Sie können für jeden der drei Übergangsbogen eine Länge von null angeben.
Fügt eine gegensinnige Pufferelementgruppe Übergangsbogen-Bogen-Übergangsbogen-Übergangsbogen-Bogen-Übergangsbogen zwischen zwei Tangenten ein.
Fügt ein Festelement Übergangsbogen an das Ende einer Linie oder eines Bogens an, das durch einen angegebenen Radius und eine angegebene Länge definiert ist.
Fügt ein gleichsinniges Pufferelement Übergangsbogen zwischen zwei Bogen mit verschiedenen Radien ein.
Fügt eine gleichsinnige Pufferelementgruppe Übergangsbogen-Übergangsbogen zwischen zwei Bogen ein.
Fügt eine gegensinnige Pufferelementgruppe Übergangsbogen-Übergangsbogen zwischen zwei Bogen ein.
Fügt ein gleichsinniges Pufferelement Übergangsbogen-Übergangsbogen zwischen zwei Tangenten ein.
Fügt eine gleichsinnige Pufferelementgruppe Übergangsbogen-Gerade-Übergangsbogen zwischen zwei Bogen ein, die durch angegebene Übergangsbogenlängen definiert ist.
Fügt eine gegensinnige Pufferelementgruppe Übergangsbogen-Gerade-Übergangsbogen zwischen zwei Bogen ein, die durch angegebene Übergangsbogenlängen definiert ist.
Fügt eine gleichsinnige Pufferelementgruppe Übergangsbogen-Gerade-Übergangsbogen zwischen zwei Bogen ein, die durch angegebene Linienlänge definiert ist.
Fügt eine gegensinnige Pufferelementgruppe Übergangsbogen-Gerade-Übergangsbogen zwischen zwei Bogen ein, die durch eine angegebene Linienlänge definiert ist.