Kreisverkehreigenschaften: Arm: Rüttelstreifen

Rüttelstreifen dienen dem Kontrollieren von Fahrzeuggeschwindigkeiten, indem das Fahren bei hoher Geschwindigkeit über diese Rüttelstreifen unangenehm gemacht wird. Drüber hinaus ist das Fahren über Rüttelstreifen laut.

Erweitern Sie einen Arm, und klicken Sie auf Rüttelstreifen im linken Fensterbereich. Die Seite Rüttelstreifen wird angezeigt.

Verwenden Sie das Kontrollkästchen Rüttelstreifen, um die Rüttelstreifen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.

Rüttelstreifen beginnen am äußeren Abstand von der Einfahrts-Überkreuzung (weiteste Entfernung vom Kreisverkehr) und enden näher am Kreisverkehr, am inneren Abstand von der Einfahrts-Überkreuzung. Beide werden entlang der inneren (bzw. der Fahrbahnteiler-) Definitionslinie von der Kreuzung dieser Linie mit dem Inkreis gemessen.

Der äußere Streifenabstand ist normalerweise weiter als der innere Streifenabstand.

Die Streifenweite wird senkrecht zum Streifen gemessen und variiert nicht.

Die Streifenbereichslänge entlang der Straße ist der Abstand zwischen dem Anfangs- und dem Endversatz.

Der Streifenwinkel wird relativ zu einer zur inneren Definitionslinie senkrechten Linie gemessen. Die Drehung ist positiv, wenn die Streifen vom Kreisverkehr weg gedreht sind.

In allen Fällen entsprechen die Maximal- und Minimalwerte den begrenzenden Werten des angewendeten Entwurfsstandards.