Führen Sie mit diesem Werkzeug eine lokale Sichtweitenprüfung durch, zum Beispiel an einer Stelle mit hohem Risiko an einem Schnittpunkt.
Um auf diese Weise die Gültigkeit des entworfenen Geländes zu überprüfen, wird diese Prüfung normalerweise an einem fertigen DGM oder an einem zusammengesetzten DGM (also einem in ein vorhandenes DGM eingefügten 3D-Profilkörper-DGM) durchgeführt.
Falls das Ziel von der Augenposition aus sichtbar ist, wird ein grüner Pfeil angezeigt. In der Befehlszeile wird die Entfernung zwischen Auge und Ziel angezeigt.
Ist das Ziel von der Augenposition aus nicht sichtbar, wird der sichtbare Sichtweitenbereich grün und die Linie hinter dem Hindernispunkt rot angezeigt. In der Befehlszeile wird eine Meldung angezeigt, dass die Sichtweite versperrt wurde. Der Name des DGMs, das das Hindernis darstellt, die Koordinaten des Hindernispunkts und die Entfernung vom Auge zum Ziel werden aufgeführt.