So prüfen Sie die Sichtweite mit einem Bereich der Sichtfelder

Dieser Befehl ist hilfreich zur Feststellung, ob ein vertikales Objekt, zum Beispiel eine Ampel oder ein Turm, innerhalb eines bestimmten Radius sichtbar ist.

Mit diesem Befehl können Sie ermitteln, wie weit ein Fahrer von einer Haltelinie an einem Schnittpunkt sehen kann.

Um auf diese Weise die Gültigkeit des entworfenen Geländes zu überprüfen, wird diese Prüfung normalerweise an einem fertigen DGM oder an einem zusammengesetzten DGM (also einem in ein vorhandenes DGM eingefügten 3D-Profilkörper-DGM) durchgeführt.

Mit diesem Befehl werden Schraffurmuster auf dem aktuellen Zeichnungslayer erstellt, um die verschiedenen Stufen der Sichtbarkeit anzugeben.

  1. Stellen Sie bei der Zeichnung den Layer ein, auf dem Sie die Schraffurmuster erstellen möchten.
  2. Klicken Sie auf Registerkarte AnalysierenGruppe EntwurfDropdown-Liste SichtverhältnisprüfungBereich der Sichtfelder Finden.
  3. Wählen Sie ein DGM aus, oder drücken Sie die EINGABETASTE, und wählen Sie ein DGM aus der Liste.
  4. An der Befehlszeile werden Sie aufgefordert, Folgendes anzugeben:
    • Objektposition
    • Objekthöhe
    • Radius der Sichtweite

    Nach der Ausführung des Befehls geben die farbigen Bereiche (Schraffurmuster) auf dem DGM innerhalb eines bestimmten Radius Folgendes an:

    Farbe Sichtbarkeit
    Grün Die gesamte Höhe des Objekts ist sichtbar
    Gelb Das Objekt ist teilweise sichtbar
    Rot Das Objekt ist nicht sichtbar