Kreisverkehreigenschaften: Arm: Trenninsel

Eine Trenninsel ist nicht dasselbe wie ein Fahrbahnteiler. Der Fahrbahnteiler wird vom Dreieck der Definitionslinien für Einfahrt, Ausfahrt und Kreisverkehr gebildet und normalerweise auf die Straße aufgemalt. Eine Trenninsel weist in der Regel eine erhöhte Fahrbahnkante auf und kann einen Schutzweg oder Schutzort für Fußgänger umfassen. In einigen Fällen sind Trenninseln vorgeschrieben, in anderen optional.

Erweitern Sie einen Arm und klicken Sie im linken Fensterbereich auf Trenninsel. Die Seite Trenninsel wird angezeigt.

Die Seite Trennsinsel ist in drei identische Bereiche unterteilt, die sich jeweils auf die drei Seiten der Trennsinsel beziehen, und eine vierte für die Rundungsradien.

Zum Hinzufügen oder Entfernen der Trenninsel verwenden Sie das Kontrollkästchen Trenninsel.

Die Insellänge wird in der Regel rot angezeigt, was darauf hinweist, dass sie aus der anderen Geometrie berechnet wurde. Wenn Sie eine feste Länge angegeben haben, die kürzer ist als die andere Geometrie, wird die Insel abgeschnitten. Wenn die feste Länge länger ist, als die andere Geometrie zulässt, wird die Insel so lange wie möglich innerhalb der Geometrie gezeichnet.

Jede der drei Bordsteinlinien kann entweder gerade oder gekrümmt sein. Wählen Sie Gekrümmt, um eine gekrümmte Linie anzugeben. Das Feld Bordsteinradius wird aktiviert.

Der Bordsteinradius ist vorgabemäßig auf Verfolgen eingestellt. Das bedeutet, dass er einen Abstand zur Definitionslinie der Trenninsel aufweist und dass sich der Abstand linear vom inneren Abstand zum äußeren Abstand ändert. Wenn Sie einen festen Radius festlegen möchten, geben Sie einen Wert ein.

Anmerkung: Wenn die Endversätze gleich sind, ist der Bordsteinradius ein zur Definitionslinie der Trenninsel konzentrischer Kreisbogen.

Der innere Abstand ist der Abstand, um den die Trenninsel am der Kreisverkehrsmitte nächsten gelegenen Ende von der Definitionslinie der Trenninsel versetzt ist.

Der äußere Abstand ist der Abstand, um den die Trenninsel am von der Kreisverkehrsmitte am weitesten entfernten Ende von der Definitionslinie der Trenninsel versetzt ist.

Einfahrtsabstand und Ausfahrtsabstand im Abschnitt Bordsteinkante Kreisverkehr sind die Abstände, um die die Trenninsel gegenüber dem Inkreis am Einfahrt- bzw. Ausfahrtende versetzt ist.

Der Rundungsradius Einfahrt ist der Radius der Abrundung am Schnittpunkt von Bordsteinkante Einfahrt und Bordsteinkante Kreisverkehr.

Der Rundungsradius Ausfahrt ist der Radius der Rundung am Schnittpunkt zwischen der Bordsteinlinie an der Ausfahrt und der Bordsteinlinie des Kreisverkehrs.

Der Rundungsradius Zufahrt ist der Radius der Rundung am Schnittpunkt zwischen Bordsteinkante Einfahrt und Bordsteinkante Ausfahrt.

Anmerkung: Wenn die Zufahrtsstraße eine innere Lücke hat und die Summe der äußeren Abstände an Einfahrt und Ausfahrt geringer ist als die innere Lückenbreite, wird die Zufahrtsrundung der Insel entfernt und die Bordsteinkanten der Trenninsel werden fortgeführt, um einen Trennstreifen zu bilden.

In allen Fällen entsprechen die Maximal- und Minimalwerte den begrenzenden Werten des angewendeten Entwurfsstandards.