So fügen Sie einen hohen/niedrigen Höhenpunkt auf einer Elementkante ein

Sie können einen hohen oder niedrigen Höhenpunkt auf einer Elementkante, einem Vermessungslinienzug, einer Parzellenlinie oder einer 3D-Polylinie einfügen.

Mit diesem Befehl wird der Brechpunkt eingefügt, an dem sich zwei prozentuale Neigungen schneiden. Geben Sie die prozentuale Neigung oder das Neigungsverhältnis hinter dem Anfangspunkt und vor dem Endpunkt an.

  1. Klicken Sie auf Registerkarte ÄndernGruppe Höhen bearbeitenHohen/Niedrigen Höhenpunkt einfügen Finden.
  2. Wählen Sie die Elementkante oder ein anderes Objekt aus.
  3. Wählen Sie den Anfangs- und den Endpunkt der überspannten Segmente, denen Sie den Punkt hinzufügen möchten. Diese Punkte können mehrere Elementkantensegmente überspannen.

    Nach Auswahl der Anfangs- und Endpunkte wird am Anfangspunkt der Überspannung ein Pfeil angezeigt. In der Befehlszeile werden die Anfangs- und Endhöhen und die Entfernung zwischen den Anfangs- und Endpunkten angezeigt.

  4. Geben Sie die Neigung (prozentual) vom Anfangspunkt ein, oder geben SieNeigung ein, und bestimmen Sie eine Neigung (Verhältnis).

    Geben Sie einen positiven Wert ein, um eine Aufwärtsneigung zu erstellen, oder einen negativen Wert, um eine Abwärtsneigung zu erstellen.

  5. Geben Sie die Neigung zurück vom Endpunkt an.
    Anmerkung: Wenn mit den eingegebenen Werten kein Schnittpunkt ermittelt werden kann, wird die Meldung "Keine Lösung gefunden" angezeigt.