Mit der Formateigenschaft eines Beschreibungsschlüssels können Sie eine ausführliche Beschreibung für einen Punkt erstellen, der mit einem Beschreibungsschlüssel übereinstimmt.
Beispiele für Beschreibungsschlüsselformate:
Die Kurzbeschreibung eines Punkts, die immer zusammen mit dem Punkt gespeichert wird, entspricht in vielen Fällen der Punktbeschreibung, die von einem Landvermesser vor Ort eingegeben wurde. Es kann jedoch vorkommen, dass bei der Beschriftung eines Punkts in einer Zeichnung die Kurzbeschreibung keine Informationen in dem von Ihnen gewünschten Format enthält. Mit der Formateigenschaft können Sie eine ausführliche Beschreibung erstellen, die den Punkt verständlicher beschreibt.
Durch Festlegen einer Beschreibung in der Formateigenschaft eines Beschreibungsschlüssels können Sie eine ausführliche Beschreibung als Vorgabe für alle Punkte definieren, die mit diesem Beschreibungsschlüssel übereinstimmen. Wenn beispielsweise alle Punkte, die einem bestimmten Beschreibungsschlüssel entsprechen, die ausführliche Beschreibung MONUMENT erhalten sollen, geben Sie MONUMENT für das Format ein. Punkte, die mit diesem Beschreibungsschlüssel übereinstimmen, werden daraufhin mit der ausführlichen Beschreibung MONUMENT erstellt.
Geben Sie $* für das Format ein, wenn die ausführliche Beschreibung für alle Punkte, die mit dem Beschreibungsschlüssel übereinstimmen, mit der Kurzbeschreibung identisch sein soll.
Sie können eine verständlichere ausführliche Beschreibung aus einer Kurzbeschreibung erstellen, indem Sie entweder die Reihenfolge der Elemente in der Kurzbeschreibung ändern oder beschreibenden Text hinzufügen. Definieren Sie dazu ein Format, das die Kurzbeschreibung in eine ausführliche Beschreibung umwandelt.
Die Kurzbeschreibung eines Punkts besteht aus einer Liste von Elementen, die durch Leerzeichen voneinander getrennt werden (beispielsweise TREE OAK 7). Um die Reihenfolge der Elemente in einer Kurzbeschreibung zu ändern, müssen Sie auf die einzelnen Elemente verweisen. Beim Erstellen eines Formats wird mit dem Symbol $0 auf das führende Element in einer Kurzbeschreibung verwiesen. Auf die übrigen Elemente, die auch als Parameter bezeichnet werden, wird mit $ gefolgt von einer Zahl (1-9), die die Position des Parameters in der Kurzbeschreibung angibt, verwiesen.
Beispiel: In der Kurzbeschreibung TREE OAK 7 wird mit dem Symbol $0 auf das führende Element der Kurzbeschreibung verwiesen (TREE). Der erste Parameter, OAK, wird mit dem Symbol $1 referenziert. Auf den zweiten Parameter, 7, wird mit dem Symbol $2 verwiesen.
Bei einer Übereinstimmung mit einem Beschreibungsschlüssel wird die Kurzbeschreibung in eine ausführliche Beschreibung umgewandelt. Dazu wird das Format verwendet, das die Elemente in der Kurzbeschreibung referenziert.
Sie erstellen einen Punkt und geben als Kurzbeschreibung TREE OAK 7 ein. Einer der Beschreibungsschlüsselsätze enthält einen Beschreibungsschlüssel mit dem Code TREE und dem Format "$2 inch $1 tree".
Das führende Element in der Kurzbeschreibung (TREE) stimmt mit dem im Beschreibungsschlüssel enthaltenen Code, der ebenfalls TREE lautet, überein. Mithilfe des im Beschreibungsschlüssel definierten Formats "$2 inch $1 tree" wird die Kurzbeschreibung in eine ausführliche Beschreibung für den Punkt umgewandelt.
Die Angabe $2 im Format verweist auf den zweiten Parameter in der Kurzbeschreibung, der 7 lautet. Die Angabe $1 im Format verweist auf den ersten Parameter in der Kurzbeschreibung, der OAK lautet. Die ausführliche Beschreibung wird erstellt, indem im Format "$2 inch $1 tree" $2 durch 7 und $1 durch OAK ersetzt wird. Der im Format enthaltene Text ("inch" und "tree") wird nicht geändert. Nachdem diese Ersetzungen vorgenommen wurden, sieht die umgewandelte ausführliche Beschreibung so aus: 7 inch OAK tree.
Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Ersetzungscodes für Beschreibungsschlüsselparameter, einschließlich des Codes, der verwendet wird, wenn die Kurzbeschreibung als ausführliche Beschreibung eingefügt werden soll:
Verwenden Sie diesen Code... |
Um Folgendes in einem Format auszuführen.... |
Beispiel |
---|---|---|
$0 |
Auf das führende Element in der Kurzbeschreibung verweisen |
TREE Oak 7 |
$1 |
Auf den ersten Parameter in der Kurzbeschreibung verweisen |
TREE Oak 7 |
$2 |
Auf den zweiten Parameter in der Kurzbeschreibung verweisen |
TREE Oak 7 |
$3 |
Auf den dritten Parameter in der Kurzbeschreibung verweisen |
TREE Oak 7 24 |
$4, $5 bis $9 |
Auf den vierten, fünften bis neunten Parameter verweisen |
|
$+ |
Auf alle Parameter in der Kurzbeschreibung nach dem führenden Element verweisen |
TREE Oak 7 |
$* |
Auf alle Parameter in der Kurzbeschreibung und auf das führende Element verweisen |
TREE Oak 7 |
$$ |
Ein einzelnes $-Zeichen in die Beschreibung einfügen |
Wenn Sie $$200.00 im Format verwenden, dann wird dieser Teil in der ausführlichen Beschreibung in $200.00 umgewandelt. |
$* |
Die Kurzbeschreibung eines Punkts als ausführliche Beschreibung verwenden |
Geben Sie $* für das Format an, wenn Sie die Kurzbeschreibungen UP-1, UP-2 und UP-3 verwenden und diese Beschreibungen für die ausführliche Beschreibung einfügen möchten. |