Informationen zu Beschreibungsschlüsseln

Bevor Sie Beschreibungsschlüssel zum Erstellen von Punkten verwenden, sollten Sie den Inhalt eines Beschreibungsschlüssels kennen und wissen, wie anhand der Kurzbeschreibung eines Punkts festgestellt wird, ob ein Punkt mit einem Beschreibungsschlüssel übereinstimmt.

Übersicht

Verwenden Sie Beschreibungsschlüssel, um beim Erstellen oder Importieren eines Punkts einige Punkteigenschaften (wie die Darstellung des Punkts in der Zeichnung) automatisch zu steuern. Bevor Sie Zeichnungspunkte mithilfe von Beschreibungsschlüsseln erstellen, müssen Sie eine Reihe von Beschreibungsschlüsseln definieren. Beim Erstellen oder Importieren eines Zeichnungspunkts legt die Kurzbeschreibung des Punkts fest, mit welchem Beschreibungsschlüssel der Punkt in der Zeichnung erstellt wird. Die für diesen Beschreibungsschlüssel definierten Eigenschaften werden auf den Punkt angewendet, sobald dieser der Zeichnung hinzugefügt wird.

Anmerkung: Sie können Beschreibungsschlüssel per Ziehen und Ablegen kopieren. Weitere Informationen finden Sie unter So ziehen Sie Stile innerhalb von oder zwischen Zeichnungen.

Im Folgenden sind einige Beispielbeschreibungsschlüssel aufgeführt. Die Liste enthält die Eigenschaften für Code, Punktstil, Punktbeschriftungsstil, Format und Layer:

Jeder Beschreibungsschlüssel in einer Zeichnung wird durch seine Eigenschaften definiert. Sowohl die Code-Eigenschaft als auch die Formateigenschaften müssen in einem Beschreibungsschlüssel angegeben werden.

Code-Eigenschaft. Wird beim Abgleich der Beschreibungsschlüssel verwendet. Stimmt der Code beispielsweise mit der Kurzbeschreibung eines Punkts überein, werden die in diesem Beschreibungsschlüssel definierten Eigenschaften auf den Punkt angewandt, sobald dieser in der Zeichnung erstellt wird. Der Beschreibungscode kann bestimmte Zeichen, so genannte Platzhalter, enthalten, mit denen sich der Übereinstimmungsbereich des Beschreibungsschlüssels erweitern lässt.

Format-Eigenschaft. Übersetzt die Kurzbeschreibung für einen Punkt in eine vollständige Beschreibung. Die Vorgabe ist $*. Damit wird festgelegt, dass die ausführliche Beschreibung mit der Kurzbeschreibung identisch ist.

Zu den optionalen Eigenschaften für Beschreibungsschlüssel gehören:

Beispiele für Kurzbeschreibungen

Anhand der Kurzbeschreibung eines Punkts wird festgestellt, ob ein Punkt mit einem Beschreibungsschlüssel übereinstimmt. Beispiele für Kurzbeschreibungen:

MONA U_POLE 1078 TREE OAK 5

Die Kurzbeschreibung kann bis zu 10 alphanumerische Elemente enthalten. Die einzelnen Elemente werden durch Leerzeichen voneinander getrennt. Das führende Element der Kurzbeschreibung (MONA, U_POLE und TREE im oben angegebenen Beispiel) wird bei der Zuordnung der Beschreibungsschlüssel mit den Beschreibungscodes verglichen. Mithilfe der übrigen Elemente, den sogenannten Parametern, lässt sich die Kurzbeschreibung in eine verständlichere ausführliche Beschreibung umwandeln. Die Parameter können auch zum Drehen oder Skalieren der Punktsymbole in der Zeichnung verwendet werden.

Zuordnen von Beschreibungsschlüsseln beim Erstellen von Zeichnungspunkten

Beim Zuordnen von Beschreibungsschlüsseln wird das führende Element in der Kurzbeschreibung des Punkts, den Sie erstellen, mit den Beschreibungscodes aller Beschreibungsschlüssel verglichen, die in der Zeichnung vorhanden sind. Der Vergleich ist dann abgeschlossen, wenn eine Übereinstimmung gefunden wird oder alle Beschreibungsschlüssel in der Zeichnung durchsucht wurden.

Stimmt das führende Element in der Kurzbeschreibung eines Punkts mit einem Beschreibungscode überein, wird der Zeichnungspunkt mit dem im Beschreibungsschlüssel definierten Punktstil, Punktbeschriftungsstil und Layer erstellt. Die eingegebene Kurzbeschreibung wird in eine ausführliche Beschreibung umgewandelt. Dazu wird das Format verwendet, das im Beschreibungsschlüssel festgelegt wurde. Wenn die Kurzbeschreibung zusätzlich Skalierungs- und Drehungsinformationen enthält, wird das Punktsymbol wie angegeben skaliert und gedreht.

Anmerkung: Bei der Zuordnung von Beschreibungsschlüsseln wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Das bedeutet, dass ein Großbuchstabe nicht mit demselben klein geschriebenen Buchstaben übereinstimmt. Beispielsweise entspricht die Kurzbeschreibung TREE dem Beschreibungsschlüsselcode TREE. Sie entspricht jedoch nicht Tree oder tree.

Zugriff auf Beschreibungsschlüssel

Beschreibungsschlüssel werden in einer Zeichnung in Sätzen gespeichert. Alle in einer Zeichnung verfügbaren Beschreibungsschlüsselsätze werden in der Struktur Einstellungen in der Sammlung Beschreibungsschlüsselsätze aufgelistet.

Verwalten von Beschreibungsschlüsseln

Beschreibungsschlüssel sind in Sätze unterteilt. Die in einer Zeichnung verfügbaren Beschreibungsschlüsselsätze werden in der Struktur Einstellungen unter der Sammlung Beschreibungsschlüsselsätze aufgelistet. Letztere befindet sich unter der Sammlung Punkt.

Jeder Beschreibungsschlüsselsatz enthält einen oder mehrere Beschreibungsschlüssel. Die in einem Satz enthaltenen Beschreibungsschlüssel können Sie mit dem Beschreibungsschlüsseldatei-Editor anzeigen oder bearbeiten.

Wenn die Beschreibungsschlüsselzuordnung beim Erstellen eines Zeichnungspunkts aktiviert ist, wird jeder Beschreibungscode in allen Beschreibungsschlüsselsätzen in der Zeichnung nach einer Übereinstimmung durchsucht. Sie können die Reihenfolge festlegen, in der die Beschreibungsschlüsselsätze durchsucht werden.

Beschreibungsschlüsselsätze können auch in eine Zeichnungsvorlage eingefügt werden und stehen so in mehreren Zeichnungen und mehreren Benutzern zur Verfügung.