Sie können Tabellen in eine Zeichnung einfügen, um die Geometrie ausgewählter Objekte zu dokumentieren.
Jede Zeile einer Tabelle enthält Informationen über eine einzelne Objektkomponente, beispielsweise eine Linie. Tabellen werden für Punkte, Parzellen, Achsen, DGMs, Haltungen und Schächte/Bauwerke unterstützt.
Gehen Sie wie folgt vor, um einer Zeichnung eine Tabelle hinzuzufügen:
Wählen Sie die Tabellendaten nach einem der folgenden Verfahren aus:
Wenn Sie eine Tabelle in eine Zeichnung einfügen, müssen die meisten Beschriftungen im Bezeichnungsmodus angezeigt werden (die Ausnahmen zu dieser Regel sind Parzellenflächentabellen und Punkttabellen).
Falls für Beschriftungen der Beschriftungsmodus festgelegt ist, wird beim Einfügen der Tabelle automatisch der Bezeichnungsmodus für die Beschriftungen aktiviert. Obwohl nicht unbedingt erforderlich, ist es sinnvoll, die Beschriftungsstile vor dem Einfügen einer Tabelle auf den Bezeichnungsmodus zu setzen. Auf diese Weise wird verhindert, dass unerwünschte Stile erzeugt werden.
Nachdem Sie Bezeichnungen erstellt haben, können Sie diese zur Änderung der Reihenfolge neu nummerieren.
Bei der DGM-Analyse werden die Daten in Bereiche aufgelöst, denen unterschiedliche Farben zugewiesen werden. Legendentabellen zeigen diese Farben und Bereichswerte an.
Gehen Sie wie folgt vor, um einer Zeichnung eine DGM-Legendentabelle hinzuzufügen: