Palette Straßenerneuerungsparameter - Referenz

Mit dieser Palette können Sie einem Straßenerneuerungs-3D-Profilkörper Fahrstreifeneingaben und -eigenschaften zuweisen, die Straßenerneuerungs-Eingabeparameter in der Tabelle Eigenschaften bearbeiten und die Änderungen auf den ausgewählten Bereich des Straßenerneuerungs-3D-Profilkörpers anwenden.

Wenn Sie einen neuen Straßenerneuerungs-3D-Profilkörper erstellen, wird, sobald Sie die Straßenerneuerungsparameter auf den Straßenerneuerungs-3D-Profilkörper angewendet haben, der Querschnitt für den Straßenerneuerungs-3D-Profilkörper automatisch in Autodesk Civil 3D erstellt, und die entsprechenden Querschnittsbestandteile für die Straßenerneuerungs- und/oder Querneigungsoptimierung werden den Bereichen des Straßenerneuerungs-3D-Profilkörpers automatisch hinzugefügt. Bei der Bearbeitung eines vorhandenen Straßenerneuerungs-3D-Profilkörpers werden durch jegliche Änderungen an den Straßenerneuerungsparametern der Straßenerneuerungs-3D-Profilkörper sowie das Querprofil, der Längsschnitt und die Draufsichten aktualisiert, sobald Sie auf Anwenden klicken.

Fahrstreifeneingabe

Anzahl der linken Fahrstreifen

Gibt die Anzahl der Fahrstreifen auf der linken Seite der Straße an.

Anzahl der rechten Fahrstreifen

Gibt die Anzahl der Fahrstreifen auf der rechten Seite der Straße an.

Fahrstreifeneigenschaft

Fahrstreifeneigenschaft

Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um einen Fahrstreifen auszuwählen und die zugehörigen Parameter zu überprüfen. Sie können mithilfe der Pfeile nach rechts und links auch zwischen den Fahrstreifen hin und her navigieren.

Fahrstreifenparameter

Weitere Informationen zu den Fahrstreifenparameter-Eigenschaften finden Sie in der entsprechenden Referenz zu Querschnittsbestandteilen für die Straßenerneuerungs- und Querneigungsoptimierung.

Ideale Querneigung
Die gewünschte Querneigung (%) für den Geländelängsschnitt.
Auflagenneigungsoptionen
Legt benutzerdefinierte Auflageneigungsoptionen fest. Gibt die rechten und linken Auflagenneigungsoptionen an.
Tipp: Flattern ist ein Begriff, der verwendet wird, um zu beschreiben, wie die korrigierte Querneigung für eine Auflage in einem Straßenerneuerungs-Querschnittsbestandteil berechnet wird. Die Ergebnisse des Flatterns unterscheiden sich je nach Neigungstoleranz und Neigungsdifferenz zwischen der bestehenden Geländequerneigung und der idealen Querneigung. Wenn die Neigungsdifferenz unter der Neigungstoleranz für den Querschnittsbestandteil liegt, wird der Fall als innerhalb der Toleranz betrachtet. Wenn die Neigungsdifferenz über der Neigungstoleranz für den Querschnittsbestandteil liegt, wird der Fall als außerhalb der Toleranz betrachtet.
Anmerkung: Die Neigungstoleranz ist ein absoluter Wert. Aus diesem Grund lautet sowohl bei einer Neigungsdifferenz von 0.4 % als auch von -0.4 % der absolute Wert 0.4 %. Wenn die Neigungstoleranz 0.5 % beträgt, wird die absolute Neigungsdifferenz von 0.4 % als innerhalb der Toleranz betrachtet.
  • Benutzerdefiniert mit Flattern
    Mit dem Flattern wird angegeben, wie die korrigierte Querneigung in Bezug zur Neigungstoleranz für den Querschnittsbestandteil berechnet wird.
    • Flattern innerhalb der Toleranz:

      Die korrigierte Querneigung wird so nah wie möglich an den Wert der bestehenden Geländequerneigung angenähert, und es wird außerdem versucht, die minimale Nivellierungstiefe einzuhalten.

    • Flattern ohne Toleranz:

      Die korrigierte Querneigung wird so nah wie möglich an den Wert der bestehenden Geländequerneigung innerhalb der Neigungstoleranz angenähert.

  • Benutzerdefiniert ohne Flattern
    Mit dem Flattern wird angegeben, wie die korrigierte Querneigung in Bezug zur Neigungstoleranz für den Querschnittsbestandteil berechnet wird.
    • Flattern innerhalb der Toleranz:

      Die korrigierte Querneigung wird auf den gleichen Wert wie die ideale Querneigung festgelegt.

    • Flattern ohne Toleranz:

      Die korrigierte Querneigung wird so nah wie möglich an den Wert der idealen Querneigung innerhalb der Neigungstoleranz angenähert.

  • Innenfahrstreifen-Querneigung/Außenfahrstreifen-Querneigung
    Mit Innenfahrstreifen-Querneigung/Außenfahrstreifen-Querneigung wird die ideale Querneigung ersetzt. Korrigierte Querneigungswerte für die Auflageschicht werden anhand der Querneigungstabelle für das Querprofil anstatt der idealen Querneigung definiert.
    Anmerkung: Wenn Innenfahrstreifen-Querneigung/Außenfahrstreifen-Querneigung ausgewählt ist, für die Achse für den Straßenerneuerungs-3D-Profilkörper aber keine Querneigungstabelle definiert wurde, wird in der Ereignisanzeige eine Warnmeldung angezeigt, und die ideale Querneigung wird auf 0 gesetzt.
  • Übergangsneigung

    Die korrigierte Querneigung wird immer auf den gleichen Wert wie die bestehende Geländeneigung gesetzt.

  • Ideale Querneigung verwenden

    Die korrigierte Querneigung wird immer auf den gleichen Wert wie die ideale Querneigung gesetzt.

Innenkante des Fahrstreifenversatzes
Der Versatz des Startpunkts vom Zuordnungspunkt für die Berechnung der vorhandenen Geländeneigung.
Innenkante des Fahrstreifenversatzziels
Der Versatz des Startpunkts vom Zuordnungspunkt für die Berechnung der vorhandenen Geländeneigung.
Fahrstreifenbreite
Der Abstand zwischen der Innenkante und der Außenkante des Fahrstreifens.
Fahrstreifenbreitenziel
Das Objekt, das den Abstand zwischen der Innenkante und der Außenkante des Fahrstreifens definiert. Folgende Objekttypen können beim Festlegen des Versatzes als Ziele verwendet werden: Achsen, Polylinien, Elementkanten oder Vermessungslinienzüge.
Zu entwerfende Fahrstreifenbreite entspricht der bestehenden Fahrstreifenbreite
  • Ja

    Gibt an, dass die zu entwerfende Fahrstreifenbreite der bestehenden Fahrstreifenbreite entspricht.

  • Nein

    Gibt an, dass die zu entwerfende Fahrstreifenbreite nicht der bestehenden Fahrstreifenbreite entspricht.

    Anmerkung: Wenn Nein ausgewählt ist, werden die Parameter Innenkante des vorhandenen Fahrstreifens und Außenkante des vorhandenen Fahrstreifens nicht auf den Querschnittsbestandteil angewendet.
Innenkante des vorhandenen Fahrstreifenversatzziels
Versatz der Innenkante des vorhandenen Fahrstreifens vom Zuordnungspunkt.
Innenkante des vorhandenen Fahrstreifenversatzziels
Objekt, das die Innenkante des Versatzes des Fahrstreifen-Beispielpunkts definiert. Wird zum Berechnen der bestehenden DGM-Neigung verwendet. Folgende Objekttypen können beim Festlegen des Versatzes als Ziele verwendet werden: Achsen, Polylinien, Elementkanten oder Vermessungslinienzüge.
Außenkante des vorhandenen Fahrstreifenversatzziels
Versatz der Außenkante des vorhandenen Fahrstreifens vom Zuordnungspunkt.
Außenkante des vorhandenen Fahrstreifenversatzziels
Objekt, das die Außenkante des Versatzes des Fahrstreifen-Beispielpunkts definiert. Wird zum Berechnen der bestehenden DGM-Neigung verwendet. Folgende Objekttypen können beim Festlegen des Versatzes als Ziele verwendet werden: Achsen, Polylinien, Elementkanten oder Vermessungslinienzüge.

Straßenerneuerungseingabe

Querneigungskorrektur
Alle Fahrstreifen verwenden dieselbe ideale Querneigung
  • Ja
    Derselbe Wert für die ideale Querneigung wird auf alle Fahrstreifen angewendet.
    Anmerkung: Wenn Sie diese Option auswählen, wird der Fahrstreifenparameter für die ideale Querneigung für den Bereich eines vorhandenen Straßenerneuerungs-3D-Profilkörpers schreibgeschützt.
  • Nein

    Weisen Sie ideale Querneigungen einzelnen Fahrstreifen zu.

Ideale Querneigung

Die gewünschte Querneigung (%) für den Geländelängsschnitt.

Neigung Toleranz

Gibt die maximale Änderung an der Querneigung (%) des bestehenden Geländelängsschnitts an, die Sie erstellen möchten.

Querneigung verwenden

Wenn Sie Querneigung verwenden nutzen, wird die ideale Querneigung durch den Querneigungswert für die Station gemäß der Querneigungstabelle für die Achse definiert.

Vertikale Anpassungsmethode

Glättungs- und Nivellierungstyp
Der Typ der Fräs- und Nivellierungsschicht.
Auflage Tiefe
Die Tiefe der Auflageschicht.
Minimale Nivellierungstiefe
Die minimale Tiefe der Nivellierungsschicht.
Minimale Frästiefe
Die minimale Tiefe der Frässchicht.
Anwenden
Wendet die Straßenerneuerungsparameter auf den ausgewählten Bereich des Straßenerneuerungs-3D-Profilkörpers an und aktualisiert den Querprofilplan für die ausgewählte Station.