Kreisverkehreigenschaften: Arm: Geschwindigkeitsstreifen

Mit Geschwindigkeitsstreifen wird die Geschwindigkeit von Fahrzeugen beeinflusst. Sie sind ähnlich wie Rüttelstreifen, aber ein visueller Hinweis und geben keine physische und akustische Warnung.

Erweitern Sie einen Arm und klicken Sie im linken Fensterbereich auf Geschwindigkeitsstreifen. Die Seite Geschwindigkeitsstreifen wird angezeigt.

Aktivieren und deaktivieren Sie die Geschwindigkeitsstreifen mit dem gleichnamigen Kontrollkästchen.

Geschwindigkeitsstreifen beginnen am äußeren Abstand von der Einfahrts-Überkreuzung (weiteste Entfernung vom Kreisverkehr) und enden näher am Kreisverkehr, am inneren Abstand von der Einfahrts-Überkreuzung. Beide werden entlang der inneren (bzw. der Fahrbahnteiler-) Definitionslinie von der Kreuzung dieser Linie mit dem Inkreis gemessen.

Der äußere Streifenabstand ist oft breiter als der innere Streifenabstand.

Die Streifenweite wird senkrecht zum Streifen gemessen und variiert nicht.

Die Winkelverschiebung wird relativ zur Normalen der inneren Definitionslinie gemessen. Die Drehung ist positiv, wenn die Streifen vom Kreisverkehr weg gedreht sind.

Die Streifenbereichslänge entlang der Straße ist der Abstand zwischen dem Anfangs- und dem Endversatz.

In allen Fällen entsprechen die Maximal- und Minimalwerte den begrenzenden Werten des angewendeten Entwurfsstandards.