Informationen zur Punktsymbolskalierung und -drehung mithilfe von Beschreibungsschlüsselparametern

Legen Sie mithilfe von Parametern fest, dass der Wert für die Punktsymbolskalierung und -drehung aus der Kurzbeschreibung eines Punkts eingelesen werden soll, wenn ein Punkt mit einem Beschreibungsschlüssel übereinstimmt.

Parameter sind Elemente, die in der Kurzbeschreibung eines Punkts enthalten sind. Beispielsweise besteht die Kurzbeschreibung TREE OAK 7 aus dem führenden Element "TREE" und den beiden Parametern "OAK" und "7". Die einzelnen Elemente werden durch Leerzeichen voneinander getrennt.

Festlegen des Maßstabs mithilfe eines Parameters

Um festzulegen, dass der Punktsymbolmaßstab aus der Kurzbeschreibung eines Punkts eingelesen werden soll, wenn ein Punkt mit einem Beschreibungsschlüssel übereinstimmt, geben Sie die Skalierungsparametereigenschaft an. Im vorherigen Beispiel ist OAK der Parameter 1 und 7 der Parameter 2. Wenn der Beschreibungsschlüssel den Wert für den Symbolmaßstab aus dem zweiten Parameter (7) einlesen soll, müssen Sie den Parameter 2 als Skalierungsparameter definieren.

Festlegen der Drehung mithilfe eines Parameters

festzulegen, dass die Punktsymboldrehung aus der Kurzbeschreibung eines Punkts eingelesen werden soll, wenn ein Punkt mit einem Beschreibungsschlüssel übereinstimmt, geben Sie die Drehungsparametereigenschaft an. Beispielsweise enthält die Kurzbeschreibung Hyd 45 A das führende Element Hyd gefolgt von zwei Parametern: 45 ist Parameter 1 und A ist Parameter 2. Wenn der Beschreibungsschlüssel 45 für die Drehung des Punktsymbols verwenden soll, müssen Sie den Parameter 1 als Drehungsparameter definieren.

Anmerkung: Sie können auch Parameter in der Kurzbeschreibung verwenden, um eine ausführliche Beschreibung mithilfe eines Beschreibungsschlüsselformats zu erstellen.