Mithilfe dieses Dialogfelds können Sie einer Zeichnung Tabellen hinzufügen.
-
Tabellenstil
-
Gibt den Tabellenstil an, der verwendet werden soll.
-
Stilauswahlmenü
-
Erstellt einen neuen Tabellenstil, bearbeitet einen Tabellenstil oder wählt einen Tabellenstil aus der Zeichnung aus.
-
Stildetails
-
Zeigt das Dialogfeld Stildetails an.
-
Tabellenlayer
-
Gibt den Layer an, auf dem die Tabelle erstellt wird. Klicken Sie auf
, um einen Layer auszuwählen.
Auswahl
Steuert, welche Daten in die Tabelle eingefügt werden.
Anmerkung: Da Objekte beschriftet sein müssen, um eine Tabelle zu erstellen, die die Daten dieser Objekte enthalten soll, müssen Sie für die meisten Tabellen die Tabellendaten angeben, indem Sie einen Beschriftungsstil oder eine in der Zeichnung vorhandene Beschriftung auswählen. Ausnahmen bilden hierbei Punkttabellen und Achssegmenttabellen, die die Angabe von Punktgruppen und Achsen zulassen.
-
Beschriftungsstilname
-
Fügt der Tabelle Daten aus allen Objekten hinzu, die mit dem ausgewählten Beschriftungsstil beschriftet sind. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Stilnamen, um einen Beschriftungsstil auszuwählen.
-
Auswahlregel
-
Steuert, ob vorhandene oder neue Daten zur Tabelle hinzugefügt werden. Klicken Sie nach dem Aktivieren des Kontrollkästchens Anwenden auf das Feld Auswahlregel, und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Vorhandene hinzufügen: Erstellt eine Tabelle aus vorhandenen Objekten, die mit dem Stil beschriftet sind. Daten aus neuen Objekten, die mit dem Stil beschriftet sind, werden nicht zur Tabelle hinzugefügt.
- Vorhandene und neue hinzufügen: Erstellt eine Tabelle aus vorhandenen und neuen Objekten, die mit dem Stil beschriftet sind.
- Nach Achse (nur in Achssegmenttabellen)
-
Fügt Daten von der ausgewählten Achse der Tabelle hinzu.
-
Punktgruppen wählen (nur Punkttabellen)
-
Fügt Daten aus der ausgewählten Punktgruppe zur Tabelle hinzu.
-
Auswahlbildschirm
-
Fügt Daten aus Objekten oder Beschriftungen, die Sie in der Zeichnung auswählen, zur Tabelle hinzu.
Anmerkung: Dieser Bereich des Dialogfelds Tabellenerstellung wird für die Tabelle mit dem Tangente-Tangente-Schnittpunkt (TS-Punkt) nicht angezeigt.
Unterteilte Tabelle
- Option Unterteilte Tabelle
-
- Aktiviert: Teilt eine Tabelle in zwei oder mehr Abschnitte, sobald eine bestimmte maximale Anzahl Zeilen erreicht wird.
- Deaktiviert: Die Tabelle wird nicht geteilt.
-
Maximale Zeilenzahl pro Tabelle
-
Gibt die maximale Anzahl Zeilen an, die in jedem Abschnitt enthalten sein dürfen.
Sobald die Anzahl der Datenzeilen das angegebene Maximum überschreitet, wird die Tabelle in Abschnitte unterteilt. Die Abschnitte werden entweder nebeneinander (von links nach rechts) oder vertikal übereinander angezeigt.
-
Maximale Anzahl Tabellen pro Anordnung
-
Gibt die maximale Anzahl Abschnitte an, die in jeder Anordnung enthalten sein dürfen. Siehe auch die nachfolgende Beschreibung der Option Tabellen neben- bzw. untereinander.
-
Versetzen
-
Gibt den Abstand zwischen unterteilten Tabellen an.
-
Tabellen neben- bzw. untereinander
-
Gibt die Richtung an, in der Tabellen angeordnet werden.
- Nebeneinander: Ordnet unterteilte Tabellen in einer Zeile von links nach rechts an. Sobald die maximale Zahl erreicht ist, wird eine neue Zeile gestartet.
- Untereinander: Ordnet unterteilte Tabellen in einer Spalte von oben nach unten an. Sobald die maximale Zahl erreicht ist, wird eine neue Spalte begonnen.
Verhalten
-
Reaktionsmodus
-
Gibt an, ob Tabellen automatisch aktualisiert werden.
- Statisch: Die Tabellendaten bleiben unverändert. Wenn Sie Änderungen anzeigen möchten, klicken Sie im Kontextmenü auf .
- Dynamisch: Aktualisiert Tabellendaten dynamisch, sobald Sie Änderungen durchführen.