So erstellen Sie mehrere Höhenpläne

Sie können mehrere Höhenpläne zum Plotten kürzerer Segmente eines Längsschnitts in einzelnen Höhenplanrastern mit gleicher Länge und gleichem vertikalen Maßstab erstellen. Jeder Höhenplan in der Serie ist ein unabhängiges Höhenplanobjekt. Jedes Höhenplanobjekt wird in der Übersicht angezeigt. Sie können die Eigenschaften jedes Objekts einzeln bearbeiten.

Anmerkung: Mehrere Höhenpläne sind am nützlichsten, wenn Sie anhand Ihrer Konstruktion die abschließenden Konstruktionsdokumente erstellen. Um möglichst optimale Ergebnisse zu erzielen, entwerfen Sie einen Längsschnitt in einem einzigen Höhenplan und erstellen anschließend mithilfe der Plan-Erstellungswerkzeuge mehrere Höhenpläne zum Plotten.

Übungslektion: Erstellen mehrerer Höhenpläne

  1. Klicken Sie auf Registerkarte StartGruppe Höhenplan und QuerprofilplanDropdown-Liste HöhenplanMehrere Höhenpläne erstellen Finden.
  2. Navigieren Sie im Assistenten Mehrere Höhenpläne erstellen anhand der Verknüpfungen auf der linken Seite oder der Funktionen zum Vor- und Zurückblättern durch die Seiten.
    Anmerkung: Um die aktuellen Einstellungen zu übernehmen, klicken Sie auf Höhenpläne erstellen.

    Auf den Seiten des Assistenten finden Sie die folgenden Steuerelemente:

    • Allgemeine Seite: Geben Sie den Namen der Achse sowie den Namen und die Beschreibung des Höhenplans ein.
      Anmerkung: Die Option Versatz-Längsschnitt durch vertikale Stapelung von Höhenplänen anzeigen ist nur bei der Erstellung eines gestapelten Höhenplans verfügbar.
    • Seite Stationsbereich: Hier werden die Anfangs- und Endstationen festgelegt.
    • Seite Höhenplanhöhe: Hier werden die Höhe des Höhenplans sowie alle Optionen für einen abgetreppten Höhenplan einschließlich der abgetreppten Stationen und der Stile für die einzelnen Stationen festgelegt.
    • Seite Längsschnitt-Anzeigeoptionen: Hier werden die zu zeichnenden Längsschnitte mit den zugehörigen Stilen, Beschriftungen und Layern festgelegt.
    • Seite Kanalnetz/Druckleitungsnetz: Hier wird festgelegt, welche Kanalnetze und Komponenten gezeichnet werden.
    • Seite Datenbänder: Hier werden die Datenbandsätze mit den zugehörigen Eigenschaften festgelegt.
    • Seite Schraffuroptionen: Hier wird festgelegt, wie Bereiche zwischen zwei Längsschnitten im Höhenplan markiert werden, in denen Gelände abgetragen oder aufgetragen werden muss, um den Entwurfslängsschnitt zu erstellen.
    • Seite Mehrere Plotoptionen: Hier wird festgelegt, wie die Höhenpläne angeordnet werden.
  3. Klicken Sie auf Höhenpläne erstellen.
  4. Klicken Sie im Zeichnungsfenster auf eine Stelle für den Ursprung des Höhenplanrasters. Der Höhenplan wird erstellt.
    Anmerkung: Der Ursprung des Höhenplanrasters wird durch die Einstellung Anfangsecke auf der Seite Mehrere Plotoptionen vorgegeben.