Das Programm liest die Eingabedatei network.lsi. Die Anpassung wird berechnet. Das Programm erstellt eine Anpassungsdatei für das Netz der kleinsten Quadrate (network.adj) sowie eine Ausgabedatei für das Netz der kleinsten Quadrate (network.lso).
- Erweitern Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Vermessung die Sammlung Netze. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen eines Netzes
Analyse der kleinsten Quadrate
Eingabedatei verarbeiten.
- Verwenden Sie die Bildlaufleiste, um die Informationen in der Datei anzuzeigen. Sie können die Ausgabedatei auch unter einem neuen Dateinamen speichern oder die Datei auf Ihrem Drucker ausdrucken.
In der Ausgabedatei für das Netz der kleinsten Quadrate werden zunächst die Daten zur Berechnung der kleinsten Quadrate basierend auf der verarbeiteten Eingabedatei network.lsi angezeigt.
- Führen Sie einen Bildlauf nach unten durch, um die Beobachtungsdaten für das Netz anzuzeigen.
Die gemessenen Beobachtungen und Standardabweichungen sind die Werte, die schon vor der Anpassung der kleinsten Quadrate vorhanden waren. Die angepassten Beobachtungen und Restwerte sind das Ergebnis der Anpassung der kleinsten Quadrate.
- Führen Sie erneut einen Bildlauf nach unten durch, um die angepassten Koordinaten für das Netz anzuzeigen. Für jeden unbekannten Punkt werden Punktkennung, Hochwert, Rechtswert, Hochwert-Standardabweichung und Rechtswert-Standardabweichung aufgeführt.
- Führen Sie einen Bildlauf bis zum Ende der Datei durch, um die Fehleranalyse für das Netz anzuzeigen. Für jeden unbekannten Punkt werden die Werte der großen und kleinen Halbachse sowie der Achsenazimut der Fehlerellipse aufgeführt.