Ansicht Achsobjekte

Verwenden Sie diese Ansicht, um Objekte, die Teil der aufgelösten Achsgeometrie sind, anzuzeigen und zu bearbeiten.

Verwenden Sie das Fenster Achsobjekte, um durch alle aufgelösten Achsobjekte zu navigieren. Sie können ein Objekt im Fenster Achsobjekte auswählen und anschließend im Fenster Achsobjekt-Parameter bearbeiten. Die Attribute im Fenster Achsobjekte werden während der Bearbeitung der Achse automatisch aktualisiert.

Sie können die Anzeige filtern, um entlang einer Achse einen ausgewählten Bereich von Objekten anzuzeigen.

Die Ansicht Achsobjekte lässt sich mit einer Tabellenkalkulation vergleichen. Jede Zeile steht für ein Achsobjekt und jede Spalte steht für ein Attribut für das entsprechende Objekt. Sie können die Spalten verschieben, kopieren und in der Größe ändern.

Die erste Spalte (Nr.) wird immer angezeigt. Sie bewegt sich nicht, wenn Sie die Bildlaufleiste verwenden.

Anmerkung: Zwei Spaltenkonfigurationen sind verfügbar: Standardentwurf und richtlinienkonformer Entwurf. Um zwischen den Konfigurationen zu wechseln oder eine eigene Konfiguration zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Spaltenüberschrift, und klicken Sie auf Spalten anpassen.

Dieses Fenster bleibt geöffnet, falls Sie für die Achse eine Griffbearbeitung durchführen oder einen weiteren Befehl eingeben. Das Fenster wird geschlossen, wenn Sie die momentan ausgewählte Achse löschen, auf die Schaltfläche X klicken oder im Werkzeugkasten Achswerkzeuge auf klicken.

Nr.

Gibt die Objektnummer in Relation zur Reihenfolge der Auswahl an. Diese Variable ändert sich, wenn Sie Objekte auswählen bzw. deren Auswahl aufheben.

In dieser Zelle wird ein Warnsymbol angezeigt, wenn das Teilobjekt gegen die festgelegten Richtlinien verstößt.

Nummer

Gibt die Objektnummer in der Reihenfolge an, die entlang der Achse gilt. Dieser Wert ändert sich, wenn vorher angeordnete Achsobjekte erstellt oder gelöscht werden. Diese Spalte kann weder ausgeblendet noch gelöscht werden.

Typ

Legt als Objekttyp entweder Gerade, Bogen oder Übergangsbogen fest.

Tangentialabhängigkeit

Gibt die Abhängigkeit des Objekts von anderen Objekten an: Nicht abhängig (fest), Abhängig vom Vorgänger (Koppelelement), Abhängig vom Nachfolger (Koppelelement) oder Abhängig vom Vorgänger und Nachfolger (Pufferelement).

Parameterabhängigkeit sperren

Gibt an, ob die mit der Eigenschaft Parameterabhängigkeit verknüpften Parameter bearbeitet werden können.

  • (Gesperrt): Nur die von der Eigenschaft Parameterabhängigkeit zugelassenen Parameter können bearbeitet werden.
  • (Entsperrt): Alle Parameter (mit einigen Ausnahmen) können bearbeitet werden.

Wenn die Option Elementabhängigkeiten sperren auf der Registerkarte Achselement-Beziehungen (Dialogfeld Achseigenschaften) aktiviert ist, werden alle Objekte gesperrt.

Parameterabhängigkeit

Gibt die Anzahl der Punkte in der Abhängigkeit an der Tangente an.

Wenn das Objekt durch Ausgleichseinrechnung erstellt wurde, wird [...] rechts neben dem Eintrag Ausgleichseinrechnung angezeigt. Wenn das Objekt bearbeitet wurde, nachdem es aus Abweichungsdaten der Ausgleichseinrechnung erstellt wurde, wird angezeigt. Klicken Sie auf [...], um die Ansicht Abweichungsdaten zu öffnen, die Abweichungspunkte zu prüfen und das Objekt mit den Abweichungsdaten zu synchronisieren.

Länge

Gibt die Länge des Objekts an.

In dieser Zelle wird ein Warnsymbol angezeigt, wenn der Längenwert des Teilobjekts nicht größer als der Wert in der Zelle Mindestlänge ist.

Radius

Gibt den Radius des Bogens an.

In dieser Zelle wird ein Warnsymbol angezeigt, wenn der Radiuswert des Teilobjekts nicht größer als der Wert in der Zelle Mindestradius ist.

Richtung

Gibt die Richtung des Objekts an.

Anfangsstationierung

Gibt die Anfangsstationierung des Objekts an.

Endstationierung

Gibt die Endstationierung des Objekts an.

Delta Winkel

Gibt die Winkeldifferenz in der Richtung der Eingangs- und Ausgangstangenten an.

Sehnenlänge

Zeigt die Sehnenlänge des Kreisbogens an.

Gibt die Entfernung entlang der Gerade an, die den Bogenanfang (PC) mit dem Bogenende (PT) verbindet.

Mittelordinate

Gibt die senkrechte Entfernung vom Mittelpunkt des Bogens zum Mittelpunkt der Sehne an.

Externe Tangente

Gibt die Entfernung vom Bogenanfang (PC) zum TS-Punkt oder vom TS-Punkt zum Bogenende (PT) an.

Bogenstichmaß

Gibt den radialen Abstand vom TS-Punkt zum Mittelpunkt des Bogens an.

Eingeschlossener Winkel des TS-Punkts

Gibt den eingeschlossenen Winkel zwischen der Eingangs- und der Ausgangstangente des Bogens an.

Größer als 180 Grad
  • Zeigt den Wert True an, wenn der Bogenwinkel größer als 180 Grad definiert ist.
  • Zeigt den Wert False an, wenn der Bogenwinkel kleiner als 180 Grad definiert ist.
Anfangspunkt

Gibt die Koordinaten für den Anfangspunkt des Objekts an.

Richtung an Zwangspunkt 1

Gibt die XY-Koordinaten des ersten benutzerspezifischen Zwangspunkts an.

Richtung an Zwangspunkt 2

Gibt die XY-Koordinaten des zweiten benutzerspezifischen Zwangspunkts an.

Mittelpunkt

Gibt die Koordinaten des Mittelpunkts eines Kreisbogens an.

Bogengruppe - Index

Gibt die Beschreibung der Bogengruppe an.

Bogengruppe - Teilobjekt - Index

Gibt die Beschreibung des Teilobjekts der Bogengruppe an.

Endpunkt

Gibt die Koordinaten für den Endpunkt des Objekts an.

TS-Stationierung

Gibt den Stationswert des Schnittpunkts (TS) an, indem der Bogenanfang (PC) zur TS-Tangentenlänge zum Stationswert am Kurvenanfang (PC) addiert wird.

Zwangspunkt1

Gibt die Punktkoordinaten für den ersten Zwangspunkt eines Achsobjekts an.

Zwangspunkt2

Gibt die Punktkoordinaten für den zweiten Zwangspunkt eines Achsobjekts an.

Zwangspunkt3

Gibt die Richtung des dritten benutzerspezifischen Zwangspunkts auf einem Bogenobjekt an.

Mindestlänge

Legt die in der Richtliniendatei für die aktuelle Entwurfsgeschwindigkeit definierte minimale Übergangslänge fest.

Mindestradius

Legt den in der Richtliniendatei für die aktuelle Entwurfsgeschwindigkeit definierten Mindestradius fest.

A

Gibt den Wert A an.

Quadrantenwinkel

Gibt die Richtung des Objekts an.

Übergangsbogen-Typ

Gibt den Übergangsbogen-Typ an.

Einwärtsbogen

Gibt an, ob es sich bei dem Bogen um einen Eingangs- oder Ausgangsbogen handelt.

Gleichsinniges Pufferelement

Zeigt den Wert True an, wenn der Übergangsbogen einen Bogen an jedem Ende aufweist.

Nach innen gekrümmter Radius

Gibt den Radius des Eingangsbogens an.

Nach außen gekrümmter Radius

Gibt den Radius des Ausgangsbogens an.

Gesamt X

Gibt die Tangentenentfernung zwischen dem Anfangspunkt des Eingangsübergangsbogens (TS) und dem Endpunkt des Übergangsbogens und dem Anfangspunkt des Kreisbogens an.

Gesamt Y

Gibt den senkrechten Versatzabstand zwischen dem Anfangspunkt des Kreisbogens (SC) und der Eingangstangente an.

Kurze Tangente

Gibt die Entfernung vom Übergangsbogenpunkt des horizontalen Tangentenschnittpunkts (Tangentenschnittpunkt des Übergangsbogens) zum Ende des Übergangsbogens an.

Lange Tangente

Gibt die Entfernung zwischen dem Anfang des Übergangsbogens (TS) zum Übergangsbogenpunkt des horizontalen Tangentenschnittpunkts (Tangentenschnittpunkt des Übergangsbogens) an.

P

Gibt den Versatzabstand von der Eingangstangente zum Anfangspunkt (PC) des verschobenen Kreisbogens an.

K

Gibt die Abszisse zwischen dem Anfangspunkt des Übergangsbogens (TS) und dem Anfangspunkt des verschobenen Kreisbogens an.

Übergangsbogen-Definition

Gibt die Übergangsbogen-Definition an.

Tangentenschnittpunkts des Übergangsbogens, Stationierung

Gibt den Wert der Stationierung des Tangentenschnittpunkts des Übergangsbogens an. Fügt den tangentialen Abstand zwischen dem Anfang des Übergangsbogens (TS) und dem Tangentenschnittpunkt des Übergangsbogens zum Stationswert des TS hinzu.

Tangentenschnittpunkt des Übergangsbogens, Hochwert

Gibt die XY-Koordinaten des Übergangsbogenpunkts des horizontalen Tangentenschnittpunkts an.

Tangentenschnittpunkt des Übergangsbogens, Rechtswert

Gibt die XY-Koordinaten des Übergangsbogenpunkts des horizontalen Tangentenschnittpunkts an.

Tangentenschnittpunkt des Übergangsbogens, eingeschlossener Winkel

Gibt den Winkel an, der die Richtungsdifferenz von Eingangstangente und Ausgangstangente des Übergangsbogens darstellt.

Krümmungsgrad

Bestimmt den Grad der Krümmung, die für den Bogen berechnet wurde. Dieser Wert steht in direkter Relation zum Radiuswert. Er verwendet die gleichen Abhängigkeiten, und bei Änderung einer Abhängigkeit wird die andere automatisch aktualisiert.

Hochwert des radialen Punkts

Gibt die XY-Koordinaten des Übergangsbogen-Hochwerts an.

Rechtswert des radialen Punkts

Gibt die Koordinaten des Übergangsbogen-Rechtswerts an.

Gleichsinniges Pufferelement

Zeigt den Wert True an, wenn der Übergangsbogen einen Bogen an jedem Ende aufweist.

Entwurfsgeschwindigkeit

Legt die Entwurfsgeschwindigkeit für jedes Teilobjekt fest.

Mindestradius-Tabelle

Legt die Mindestradius-Tabelle für jedes Teilobjekt fest. Die Mindestradiustabelle ist in der Richtliniendatei definiert.

In dieser Zelle wird ein Warnsymbol angezeigt, wenn der Radiuswert des Teilobjekts nicht größer als der Wert in der Zelle Mindestradius ist.

Übergangslängentabelle

Legt die Mindestübergangslängen-Tabelle für jedes Teilobjekt fest. Die Übergangslängentabelle ist in der Richtliniendatei definiert.

In dieser Zelle wird ein Warnsymbol angezeigt, wenn der Längenwert des Teilobjekts nicht größer als der Wert in der Zelle Mindestlänge ist.

Methode zum Erreichen des Ziels

Legt die Methode zum Erreichen der Querneigung für jedes Teilobjekt fest. Die Methode zum Erreichen des Ziels ist in der Richtliniendatei definiert.