Kreisverkehrsplätze-Eigenschaften: Arm: Bypass: Bypass-Kurve

Klicken Sie auf Bypass-Kurve unter Bypass im linken Fensterbereich. Die Seite für Verbindungskurve und Bypass-Insel wird angezeigt.

Verbindungskurven

Der innere Bordsteinabstand ist der Abstand zwischen der Kante des Fahrstreifens und der Insel.

Der äußere Bordsteinabstand ist der Abstand zwischen der Kante des Fahrstreifens und der äußeren Seite des Bypasses.

Die Berechnungsmethode legt fest, wie die innere Kurve des Bypasses erstellt wird:
  • Feste Bogen mit Tangentiallinien erstellt die Kurve mit einem Bogen, gefolgt von einer Tangente, einem Bogen, einer Tangente und einem Bogen.
  • Einzelner fester Bogen erstellt die Kurve mit einem einzigen Bogen.

Der Einfahrtsradius ist verfügbar, wenn Feste Bogen mit Tangentiallinien ausgewählt ist und es sich um den Radius des ersten Bogens handelt.

Mittlerer Radius steht für den Radius des mittleren Bogens.

Der Ausfahrtradius ist verfügbar, wenn Feste Bogen mit Tangentiallinien ausgewählt ist und es sich um den Radius des dritten Bogens handelt.

Bypass-Insel

Wählen Sie Insel, um die Eigenschaften der Bypass-Insel festzulegen.

Der Inselradius für Einfahrt ist der Radius des Endes der Insel an der Einfahrt des Bypasses.

Der Inselradius für Ausfahrt ist der Radius des Endes der Insel an der Ausfahrt des Bypasses.

Die Inselbreite für Einfahrt ist die Breite der Insel, die parallel zur Länge des Abbremsungsbereichs liegt.

Die Inselbreite für Ausfahrt ist die Breite der Insel, die parallel zur Länge des Beschleunigungsbereichs liegt.

Die Hauptinselbreite ist verfügbar, wenn Feste Bogen mit Tangentiallinien als Berechnungsmethode ausgewählt ist und es sich um die Breite der Insel zwischen dem Bypass und dem Kreisverkehr handelt.