Kreisverkehreigenschaften: Rondell: Bemaßungen

Erweitern Sie die Option Rondell, und klicken Sie im linken Fensterbereich auf Rondell. Die Seite Bemaßungen wird angezeigt.

Bemaßungseigenschaften

Wir gehen davon aus, dass Benutzer ihre Kreisverkehre im Allgemeinen mit der Maus positionieren. Wenn Sie jedoch lieber die Koordinaten manuell eingeben möchten, können Sie das Feld Standort verwenden.

Der Durchmesser der Mittelinsel ist der Durchmesser der Insel, um die die Fahrzeuge herumfahren. Der Innenring und der Überfahrbereich gehören NICHT dazu.

Der Innenringdurchmesser ist der Durchmesser des Überfahrbereichs.

Anmerkung: Der Innenkreis wird nicht als Teil der Mittelinsel betrachtet.

Der Innenring wird oft als Breite angegeben, mit Breite Innenring haben Sie also einfach eine alternative Methode zur Angabe der Größe.

Der Innere Spurabstand ist der Abstand zwischen der Kante der Rondellinsel (oder des Innenrings, falls vorhanden) und der innersten Fahrspur des Kreisverkehrs (d. h. von der Farblinie für die Straßenmarkierung, die den Rand der Fahrspur markiert, und dem Anfang des Innenrings.)

In allen Fällen entsprechen die Maximal- und Minimalwerte den begrenzenden Werten des angewendeten Entwurfsstandards.

Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Anzahl der Kreislaufspuren aus.

Geben Sie für bis zu vier Spuren die Spurbreite ein.

In allen Fällen entsprechen die Maximal- und Minimalwerte den begrenzenden Werten des angewendeten Entwurfsstandards.

Die Kreislaufbreite ist die gesamte Breite aller Fahrspuren (Standards definieren manchmal Maxim- und Minimalwerte).

Der Kreisverkehr wird durch Definitionslinien definiert. Der Bordsteinabstand ist der Abstand von der Definitionslinie zum Bordstein. Ein positiver Abstand bedeutet, dass der Bordstein weiter vom Mittelpunkt des Kreisverkehrs entfernt ist als die Definitionslinie. Der Bordsteinabstand gilt für den äußeren Bordstein des Kreisverkehrs und alle damit zusammengeführten Bordsteine.

Der Äußere Bordsteinabstand ist der Abstand zwischen der Kante der äußeren Fahrspur und dem Bordstein (d. h. von der Farblinie für die Straßenmarkierung, die den Rand der Fahrspur markiert, und dem Anfang des Bordsteins).

Der Durchmesser des Inkreises ist der Durchmesser der Definitionslinie, die den äußeren Bordstein des Kreisverkehrs darstellt.