Mit dem Kantenprüfungsbefehl können Sie folgende Daten zu Ihrem Linienzug anzeigen: Länge, Verlauf, Umfang, Fläche, Abschlussfehler oder Genauigkeit.
Berechnen Sie Abschluss, Genauigkeit, Umfang und Fläche mithilfe der aufgeführten Abstände, Verläufe und Einheiten basierend auf den Einheiten, die für die aktuelle Zeichnung festgelegt sind.
Der Bericht Kantenprüfung beginnt mit dem Anfang des Linienzugs. Für jedes Segment werden dann basierend auf der Linear- und Winkelgenauigkeit (gemäß Vermessungsdatenbankeinstellungen) die XY-Koordinaten des nächsten Linienzugscheitelpunkts berechnet. Diese Berechnung basiert auf den invertierten Richtungs- und Abstands-/Bogendaten (gerundet auf die Genauigkeitswerte für Linear und Winkel). Bei geschlossenen Linienzügen können Abschlussfehler, Abschlussrichtung und Genauigkeit berechnet werden, da Fehler bei der sequenziellen Berechnung der Scheitelpunkte im Kantenprüfungsbericht auftreten können. Die Fläche basiert ebenfalls auf den berechneten Scheitelpunktkoordinaten XY.
Übungslektion: Anzeigen von Invers- und Kantenprüfungsdaten
MAPCHECK [Linienzugname]
Weitere Informationen zum Durchführen einer Kantenprüfung für Beschriftungen finden Sie unter So führen Sie eine Kantenprüfungsanalyse durch.
Im Folgenden sehen Sie einen typischen, vom Kantenprüfungsbefehl generierten Bericht:
Line Length: 73.01 Course: N 00-00-00 E
Line Length: 92.99 Course: N 90-00-00 W
Line Length: 73.09 Course: S 02-36-16 E
Line Length: 89.67 Course: S 90-00-00 E
Perimeter: 328.76
Area: 6667.83 0.15 acres
Mapcheck Closure - (Uses listed courses & COGO Units)
Error Closure: 0.005 Course: 285-27-17
Precision 1: 70392.06
MAPCHECK FIGURE [Linienzug]
Befehlssynonyme
MAPCHK FIG
CHECK FIG
CHK FIG
Parameter | Definition |
---|---|
Vermessungslinienzug erstellen | Name des Linienzugs, für die Sie eine Kantenprüfung durchführen möchten |