In diesem Dialogfeld können Sie Parameter für Aufweitungen bzw. automatische Aufweitungen für die aktuell ausgewählte Achsparallele anzeigen, hinzufügen oder bearbeiten.
Gibt den Namen der übergeordneten Achse für diese Achsparallele an.
Gibt den aktuellen Versatzabstand für Bereiche der Achse an, die nicht aufgeweitet werden. Sie können diesen Wert bearbeiten.
Mit diesen Steuerelementen können Sie die Aufweitungsbereiche, die dieser Achse zugeordnet sind, durchsuchen und auswählen. Wenn keine Aufweitungsbereiche für die Achse angegeben wurden, sind diese Steuerelemente leer.
Klicken Sie hierauf, um eine neue Aufweitung hinzuzufügen, und geben Sie dann die Parameter an.
Klicken Sie hierauf, um eine automatische Aufweitung hinzuzufügen, und geben Sie dann die Parameter an.
Klicken Sie hierauf, um die Aufweitung oder automatisch Aufweitung zu löschen.
Klicken Sie hierauf, um alle Ebenen der Parameterstruktur anzuzeigen.
Klicken Sie hierauf, um alle Unterebenen der Parameterstruktur auszublenden, sodass nur die Bereich- und Übergangsüberschriften angezeigt werden.
Zeigt das Hilfethema zu diesem Dialogfeld an.
Erweitern Sie diesen Knoten, um die Eigenschaften des eingehenden bzw. ausgehenden Übergangs anzuzeigen.
Für Aufweitungen kann einer der folgenden Übergangstypen festgelegt werden:
Linearer Übergang
Übergang Bogen-Linie-Bogen
Übergang Bogen-Bogen-Pufferelement gegensinnig
Übergang Bogen-Pufferelement gegensinnig
Automatische Aufweitungen können nur den Typ Linearer Übergang aufweisen.
Gibt für Übergänge an, wie der Versatz erzeugt wird: Nach Länge (in Längsrichtung) oder Nach Verjüngungsverhältnis (Versatz: Stationsabstand).
Gibt die Länge des Übergangs an.
Erweitern Sie diesen Knoten, um die Eigenschaften des Aufweitungsbereichs anzuzeigen.
In diesem schreibgeschützten Feld wird der Aufweitungstyp angezeigt, der auf den Bereich angewendet wurde. Wenn die Aufweitung mithilfe des Befehls Aufweitung hinzufügen angewendet wurde, lautet der Bereichstyp Benutzerdefiniert. Wurde die Aufweitung mithilfe des Befehls Automatische Aufweitung hinzufügen angewendet, lautet der Bereichstyp Automatische Aufweitung.
Legt die Breite (den Abstand) aus der Standarddefinition (Richtliniendatei) fest, wenn die Aufweitung mit dem Befehl Automatische Aufweitung hinzugefügt wurde. Diese Eigenschaft ist nicht verfügbar, wenn Aufweitung hinzufügen angewendet wurde.
Gibt die Versatzbreite (den Abstand) an, wenn die Aufweitung mit dem Befehl Aufweitung hinzufügen hinzugefügt wurde. Diese Eigenschaft ist nicht verfügbar, wenn Automatische Aufweitung angewendet wurde.
Gibt die Anfangs- oder Endstation für die aktuell ausgewählte Achsparallele an. Sie können die numerischen Werte in diesem Dialogfeld bearbeiten, oder Sie klicken auf und wählen dann einen Stationswert in der Zeichnung aus.
Gibt die Länge des Bereichs an, dem diese Achsparallele zugeordnet ist. Sie können den numerischen Wert in der Tabelle bearbeiten, oder Sie klicken auf und wählen zwei Punkte in die Zeichnung aus, um eine Länge anzugeben. Bei Änderungen an diesem Wert ändert sich auch der Endstationswert für den Bereich.
Erweitern Sie diesen Knoten, um die Eigenschaften der Aufweitungskriterien anzuzeigen. Klicken Sie in die Zelle, um einen anderen Wert anzugeben.
Wenn die automatische Aufweitung angewendet und entsprechend den Werten in einer Richtliniendatei definiert wurde, wird in diesem Feld der Wert für die Aufweitungsmethode angezeigt, die in der Richtliniendatei definiert ist. Wenn die automatische Aufweitung angewendet, jedoch manuell angegeben wurde, ist dieses Feld leer.
Gibt an, wie die manuelle Aufweitung angewendet wird. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl: a) Nur innen: Wendet die automatische Aufweitung nur auf die Innenseite und nicht auf die Außenseite der angegebenen Kurven an. b) Nur außen: Wendet die automatische Aufweitung nur auf die Außenseite und nicht auf die Innenseite der angegebenen Bogen an. c) Beidseitig: Wendet die automatische Aufweitung sowohl auf die Innenseite als auch auf die Außenseite der angegebenen Kurven an.
Der Vorgabewert für diese Eigenschaft ist in den Befehlseinstellungen definiert (Eigenschaftsgruppe Automatische Aufweitung um Kurven).
Gibt die Mindestradius-Tabelle an, die beim Anwenden der Aufweitung verwendet werden soll. Diese Eigenschaft wird im Abschnitt Aufweitungsmethoden der angegebenen Richtliniendatei definiert.
Gibt die Übergangslängentabelle an, die beim Anwenden der Aufweitung verwendet werden soll. Diese Eigenschaft wird im Abschnitt Aufweitungsmethoden der angegebenen Richtliniendatei definiert.
Gibt die Methode zum Erreichen des Ziels an, die beim Anwenden der Aufweitung verwendet werden soll. Diese Eigenschaft wird im Abschnitt Aufweitungsmethoden der angegebenen Richtliniendatei definiert.
Gibt den Prozentsatz der Gesamtübergangslänge an, der vor Beginn des Bogenpunkts (BC) in der Übergangsbogen-Bogen-Geometrie erreicht sein muss.
Gibt den Prozentsatz der Gesamtübergangslänge an, der vor Beginn des Bogenpunkts (BC) in der Tangente-Bogen-Geometrie erreicht sein muss.
Gibt die Fahrspurbreite an. Sie können auch auf klicken und im Zeichnungsbereich eine Entfernung auswählen. Der Vorgabewert für diese Eigenschaft ist in den Befehlseinstellungen definiert (Eigenschaftsgruppe Querneigungsoptionen).
Gibt die Anzahl der Fahrspuren auf der linken Seite der Straße an. Der Vorgabewert für diese Eigenschaft ist in den Befehlseinstellungen definiert (Eigenschaftsgruppe Querneigungsoptionen).
Gibt die Anzahl der Fahrspuren auf der rechten Seite der Straße an. Der Vorgabewert für diese Eigenschaft ist in den Befehlseinstellungen definiert (Eigenschaftsgruppe Querneigungsoptionen).
Legt einen numerischen Wert für die Länge des Radstands fest, der in der Formel für die Aufweitung um Bogen verwendet wird. Dieser Wert wird nur verwendet, wenn als Aufweitungsmethode die Entwurfsstandards verwendet werden. Bei manueller Angabe der Aufweitung wird er nicht verwendet.
Der Vorgabewert für diese Eigenschaft ist in den Befehlseinstellungen definiert (Eigenschaftsgruppe Automatische Aufweitung um Bogen).