Funktionen können entweder in Groß- oder in Kleinbuchstaben angegeben werden, nicht jedoch in einer Mischung aus beiden. Mit den Editor-Schaltflächen werden immer Funktionen in Großbuchstaben eingefügt. Falls nicht anders angegeben, liegt Theta im Bogenmaß vor.
ABS(x) | Gibt den absoluten Wert von x zurück. |
ACOS(x) | Gibt den Arkuskosinus von x zurück. |
ASIN(x) | Gibt den Arkussinus von x zurück. |
ATAN(x) | Gibt den Arkustangens von x zurück. |
ATAN2(y,x) | Gibt den Arkustangens von y/x im entsprechenden Quadranten basierend auf den Sinus von x und x zurück. |
CEIL(x) | Aufrundungsfunktion: Gibt die kleinste Ganzzahl zurück, die nicht kleiner als x ist. Beispiel: CEIL (1/3) ist 1. |
COS(theta) | Gibt den Kosinus von Theta zurück. |
COSH(theta) | Gibt den Hyperbelkosinus von Theta zurück. |
COT(theta) | Gibt den Kotangens von Theta zurück. |
COTH(theta) | Gibt den hyperbolischen Kotangens von Theta zurück. |
CSC(theta) | Gibt den Kosekans von Theta zurück. |
CSCH(theta) | Gibt den Kosekans Hyperbolicus von Theta zurück. |
DEG2GRD(theta) | Wandelt Theta von Grad in Neugrad um. |
DEG2RAD(theta) | Wandelt Theta von Grad in Bogenmaß um. |
DRVSTN(x) | Gibt die abgeleitete Station von einem freien Stationspunkt x mithilfe von Fehlstationierungen zurück. Diese Funktion ist nur sinnvoll für Objekte, die Fehlstationierungen unterstützen (Achsen, Gradiente, Querprofillinien, Planlängsschnitte, Haltungen und Schächte/Bauwerke). |
EXP(x) | Gibt die Exponentialfunktion e hoch x zurück. |
FLOOR(x) | Gibt die größte Ganzzahl zurück, die gleich oder kleiner als x ist. Beispiel: FLOOR(3/2) ist 1. |
FMOD(x,y) | Gibt den Gleitkommarest von x/y zurück |
GRD2DEG(theta) | Wandelt Theta von Neugrad in Grad um |
GRD2RAD(theta) | Wandelt Theta von Gradienten in Bogenmaß um |
IF(Test,wahrer_Wert,falscher_Wert) |
Prüftest – Wenn der Test nicht null ist, wird true_val geprüft und ausgegeben. Andernfalls wird false_val geprüft und ausgegeben. True_val und false_val können beliebige Ausdrücke sein. Beispiel: Wenn X als Eigenschaft vorliegt: IF(x=0,1,sin(x)/x) Dieser Ausdruck testet X darauf, ob es Null ergibt. Falls ja, wird der Wert 1 zurückgegeben. Falls nein, gibt der Ausdruck sin (x)/x zurück. |
LOG(x) | Gibt den Logarithmus (Basis e) von x zurück |
LOG10(x) | Gibt den Logarithmus (Basis 10) von x zurück |
MAX(a,b) | Gibt den Höchstwert von a und b zurück. |
MIN(a,b) | Gibt den Mindestwert von a und b zurück. |
POW(x,y) | Gibt x hoch Y zurück. |
POW10(x) | Gibt x hoch 10 zurück. |
RAD2DEG(theta) | Wandelt Theta von Bogenmaß in Grad um. |
RAD2GRD(theta) | Wandelt Theta von Bogenmaß in Neugrad um |
ROUND(x) | Rundet x auf die nächste Ganzzahl. |
ROUNDDOWN(x,y) | Rundet x in Richtung 0 auf eine Anzahl y von Dezimalstellen ab. Beispiel: Bei ROUNDDOWN(3.2,0) wird auf 0 Dezimalstellen abgerundet. Das Ergebnis lautet 3. Bei ROUNDDOWN(3.14159,3) wird auf drei Dezimalstellen abgerundet. Das Ergebnis lautet 3.141. |
ROUNDUP(x,y) | Rundet x von 0 weg auf eine Anzahl y von Dezimalstellen auf. Beispiel: Bei ROUNDUP(3.2,0) wird auf 0 Dezimalstellen aufgerundet. Das Ergebnis lautet 4. Bei ROUNDUP(3.14159,3) wird auf drei Dezimalstellen aufgerundet. Das Ergebnis lautet 3.142. |
SIN(theta) | Gibt den Sinus von Theta zurück. |
SEC(theta) | Gibt den Sekans von Theta zurück. |
SECH(theta) | Gibt den Sekans Hyperbolicus von Theta zurück. |
SINH(theta) | Gibt den Hyperbelsinus von x zurück. |
SQR(x) | Gibt das Quadrat von x zurück (x*x). |
SQRT(x) | Gibt die Quadratwurzel aus x zurück. |
TAN(theta) | Gibt den Tangens von Theta zurück. |
TANH(theta) | Gibt den Hyperbeltangens von Theta zurück |
TRUNC(x) | Kürzt x auf eine Ganzzahl. |