So senden Sie Koordinatenverfolgungswerte an den aktuellen Befehl
Zeigen Sie die Koordinatenverfolgung an. Wählen Sie bei Bedarf ein DGM aus.
Führen Sie einen beliebigen Befehl aus, bis Sie aufgefordert werden, in der Befehlszeile einen 2D-Punkt, einen 3D-Punkt oder eine Höhe einzugeben.
Bewegen Sie den Cursor, bis die Koordinatenverfolgung den gewünschten Koordinaten- und Höhenwert anzeigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Cursorverfolgung anzuhalten und die aktuellen X-, Y- und Z-Koordinatenwerte zu übernehmen:
Drücken Sie die Tasten, die im Feld Koordinatenübernahmetasten aufgeführt sind, indem Sie die einzelnen Tasten in der angegebenen Reihenfolge drücken und gedrückt halten, bis alle angegebenen Tasten gedrückt sind.
Lassen Sie alle Tasten los.
Die Koordinatenverfolgung wird angehalten, und die aktuellen X-, Y- und Z-Koordinatenwerte werden übernommen.
Bei Bedarf können Sie die Koordinateninformationen vor dem Senden bearbeiten. Klicken Sie im Dialogfeld Koordinatenverfolgung in eines der Felder X:, Y: oder Z:, und geben Sie einen neuen Wert ein.
Tipp: Bewegen Sie den Cursor über die einzelnen Schaltflächen, um ein QuickInfo mit dem Wert anzuzeigen, der über die Schaltfläche an die Befehlszeile gesendet wird.
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Um den X- und Y-Wert zu senden, klicken Sie auf .
Um nur den Z-Wert zu senden, klicken Sie auf .
Um den X-, Y- und Z-Wert zu senden, klicken Sie auf .
Nachdem Sie einen Wert gesendet haben, wird die Cursorverfolgung automatisch wieder aufgenommen. Um die Cursorverfolgung ohne Senden eines Werts wieder aufzunehmen, klicken Sie auf .