Entwurfswerkzeuge (Längsschnitt)

Mit den Werkzeugen in diesem Werkzeugkasten können Sie Längsschnitte zeichnen und bearbeiten sowie vertikale Tangenten und Ausrundungen analysieren.

Mit diesen Werkzeugen können Längsschnitte sehr gut bearbeitet werden, zum Beispiel durch Hinzufügen von Tangenten und Bogen oder durch Verschieben von TS.

Für dynamische Geländelängsschnitte sind die meisten Werkzeuge in diesem Werkzeugkasten nicht verfügbar. Verwenden Sie die Ansicht Längsschnittobjekte, um Längsschnittdaten anzuzeigen. Auf ähnliche Weise sind viele der Werkzeuge zur Verwendung mit gesperrten TS, einschließlich der Endpunkte von Randachsen-Längsschnitten, nicht verfügbar.

Der Name des derzeit ausgewählten Längsschnitts wird oben im Werkzeugkasten angezeigt. Wenn Sie auf ein Symbol klicken, wird der aktuelle Befehl unten im Werkzeugkasten angezeigt. Dieser Werkzeugkasten bleibt geöffnet, wenn Sie den Längsschnitt mit Griffen bearbeiten oder einen anderen Befehl eingeben. Der Werkzeugkasten wird geschlossen, wenn Sie den derzeit ausgewählten Längsschnitt löschen oder oben rechts im Werkzeugkasten auf das X klicken.

Gradientenerstellung

Diese drei Schaltflächen steuern die Zeichnung von Gradienten in Höhenplänen.

Anmerkung: Verwenden Sie die Befehle Tangenten zeichnen und Tangenten mit Bogen zeichnen, um Längsschnittobjekte von links nach rechts oder rechts nach links zu zeichnen. Feste Tangenten können über den Befehl Festelement Tangente (zwei Punkte) in jede Richtung gezeichnet werden. Verschiebbare Tangenten sowie feste Ausrundungen und verschiebbare Ausrundungen können ebenfalls in jede Richtung gezeichnet werden.
Zeichnen von Tangenten

Fügt eine Reihe von festen Tangenten zwischen bestimmten Punkten ein.

Tangenten mit Bogen zeichnen

Fügt eine Reihe von festen Tangenten zwischen bestimmten Punkten ein, wobei Bogen-Pufferelemente automatisch an den Tangentenschnittpunkten hinzugefügt werden.

Ausrundungseinstellungen

Gibt die Bogenparameter an, die mit dem Befehl Tangenten mit Bogen zeichnen verwendet werden sollen.

Verwenden Sie zum Ändern der vorgabemäßigen Ausrundungseinstellungen den Abschnitt Längsschnitterstellung im Dialogfeld Elementeinstellungen bearbeiten - Längsschnitt.

Konvertieren von Bogen
Wandelt einige Arten von Ausrundungen für Abwärtskompatibilität mit früheren Versionen um. Mit den Befehlszeilenoptionen, die angezeigt werden, nachdem Sie diesen Befehl ausgewählt haben, können Sie angeben, welche Art von Bogen konvertiert werden soll.
  • Pufferelemente Ausrundung (mit dem Befehl Pufferelement Ausrundung (Parabel) erstellt), die einen Zwangspunkt als Abhängigkeitstyp verwenden, werden in Bogen konvertiert, die ihrerseits Länge als Abhängigkeitstyp verwenden. Dieser Befehl konvertiert den Abhängigkeitstyp aller relevanten Bogen im ausgewählten Profil gleichzeitig.
    Wichtig: Die Option für Pufferelement Bogen (Zwangspunkt) des Befehls Bogen umwandeln wurde für die Abwärtskompatibilität mit Vorgängerversionen der Anwendung (Version 2014 und früher) entwickelt. Mit dem Befehl Pufferelement Ausrundung (Parabel) erstellte Pufferelemente (Ausrundungen), die einen Zwangspunkt verwenden, müssen in ein Format konvertiert werden, das in früheren Versionen der Anwendung erkannt werden kann. Wenn Sie die Bogen nicht konvertieren, fehlen sie, wenn die Zeichnung in früheren Versionen der Anwendung geöffnet wird.
  • Parabolische Festelemente Bogen (mit dem Befehl Festelement Ausrundung (Parabolisch, Hoher/tiefer Punkt, Parameter, Länge) erstellt), die einen Hoch-/Tiefpunkt und einen Parameter als Abhängigkeitstyp verwenden, werden in Festelemente Bogen konvertiert, die zwei Punkte und einen Parameter als Abhängigkeitstyp verwenden. Dieser Befehl konvertiert den Abhängigkeitstyp aller relevanten Bogen im ausgewählten Profil gleichzeitig.
    Wichtig:
    • Die Option für parabolische Festelemente des Befehls Bogen umwandeln wurde für die Abwärtskompatibilität mit AutoCAD Civil 3D 2018 entwickelt.
    • Um sie in AutoCAD Civil 3D 2018 anzeigen zu können, müssen parabolische Festelemente Ausrundung, die mit dem Befehl Festelement Ausrundung (Parabolisch, Hoher/tiefer Punkt, Parameter, Länge) in Autodesk Civil 3D 2019 erstellt wurden, in ein Format konvertiert werden, das in AutoCAD Civil 3D 2018 erkannt wird. Wenn Sie die Bogen nicht konvertieren, werden sie nicht angezeigt, wenn die Zeichnung in AutoCAD Civil 3D 2018 geöffnet wird.
      Anmerkung: Festelemente Ausrundung, die in Autodesk Civil 3D 2019.1 Update mit dem Befehl Festelement Ausrundung (Parabolisch, Hoher/tiefer Punkt, Parameter, Länge) erstellt wurden, werden automatisch so konvertiert, dass sie zwei Punkte und einen Parameter als Abhängigkeitstyp verwenden, wenn Sie die Zeichnung in·AutoCAD Civil 3D 2018 öffnen.
    • Nachdem die Bogen konvertiert wurden, können sie nicht mehr in den ursprünglichen Abhängigkeitstyp zurück konvertiert werden.
    • Kreisförmige Festelemente Ausrundung, die mit dem Befehl Festelement Ausrundung (Kreisförmig, Hoher/tiefer Punkt, Parameter, Länge) erstellt wurden, können nicht konvertiert werden und werden nicht angezeigt, wenn die Zeichnung in AutoCAD Civil 3D 2018 geöffnet wird.
Anmerkung: Durch diesen Befehl werden TS-basierte Bogen, die durch einen Zwangspunkt definiert sind, nicht umgewandelt.

Weitere Informationen finden Sie unter So ändern Sie den Abhängigkeitstyp von Ausrundungen aus Gründen der Abwärtskompatibilität.

TS-Bearbeitungsoperationen

Mit diesen drei Schaltflächen können Sie die TS in einer Gradiente grafisch verändern.

TS-Punkt einfügen

Teilt eine Tangente durch Erstellen eines Tangentenschnittpunkts an einer bestimmten Position im Höhenplan in zwei angrenzende Tangenten.

Klicken Sie über oder unter einer vorhandenen Tangente, um die neue TS-Position anzugeben.

TS-Punkt löschen

Erstellt durch Entfernen eines Tangentenschnittpunkts aus einem Längsschnitt aus zwei angrenzenden Tangenten eine einzige Tangente.

Wenn sich zwei Tangenten am TS treffen, werden sie durch eine einzelne Tangente zwischen zwei angrenzenden TS ersetzt.

TS-Punkt verschieben

Verschiebt einen Längsschnitt-Tangentenschnittpunk an eine neue Position im Höhenplan.

Die mit dem TS verbundenen Tangenten bleiben verknüpft. Sie können auch die Griffbearbeitung zum Verschieben eines TS verwenden.

Operationen zum Erstellen von Tangenten

Verwenden Sie diese Schaltflächen, um Tangenten zu einer Gradiente hinzuzufügen.

Festelement Tangente (zwei Punkte)

Fügt ein Festelement Tangente zwischen zwei angegebenen Punkten hinzu.

Festelement Tangente - Ausgleichseinrechnung

Fügt die wahrscheinlichste Festelement-Tangente durch eine Reihe von Autodesk Civil 3D-Punkten, AutoCAD-Punkten, vorhandenen Objekten oder Klicks auf dem Bildschirm hinzu.

Koppelelement Tangente (Neigung, Länge),

Fügt ein Koppelelement Tangente aus einem vorhandenen Objekt durch Verwendung einer bestimmten Neigung und Länge ein.

Koppelelement (Tangente, Zwangspunkt)

Fügt eine Koppelelement-Tangente von einem vorhandenen Objekt zu einem festgelegten Zwangspunkt hinzu.

Koppelelement Tangente - Ausgleichseinrechnung

Fügt die wahrscheinlichste Koppelelement-Tangente von einem Punkt auf einem vorhandenen Objekt durch eine Reihe von Autodesk Civil 3D-Punkten, AutoCAD-Punkten, vorhandenen Objekten oder Klicks auf dem Bildschirm hinzu. Die Tangente wird am zugeordneten Objekt beibehalten, ganz gleich, wie das Objekt bearbeitet wird.

Pufferelement Tangente (zwischen zwei Parabeln)

Fügt ein Tangente zwischen zwei parabolischen Bogen ein.

Tangentenschnittpunkt auflösen

Erstellt einen TS an der sich schneidenden Neigungslinie zweier Tangenten.

Operationen zum Erstellen von Bogen

Verwenden Sie diese Schaltflächen, um einen Bogen zu einem Längsschnitt hinzuzufügen. Sie können Bogen erstellen, indem Sie zuzuordnende Objekte auswählen, Parameter angeben oder einen TS bestimmen, an dem ein Bogen hinzugefügt werden soll. Parameter können in numerischer oder grafischer Form angegeben werden.

Geben Sie beispielsweise zur numerischen Definition eines Zwangspunkts die Punktkoordinaten ein. Um den Punkt grafisch anzugeben, wählen Sie einen Punkt im Zeichnungsfenster aus.

Wählen Sie zur grafischen Definition einer Bogenlänge, eines K-Wertes oder eines Radius im Arbeitsfenster mit dem Mauszeiger zwei Punkte im korrekten Abstand. Bei parabolischen und kreisförmigen Bogen wird eine Voransicht angezeigt, während Sie den Mauszeiger bewegen. Bei asymmetrischen Kurven ist eine Voransicht erst dann zu sehen, wenn Sie mit der Definition der zweiten Länge beginnen.

Festelement Ausrundung (drei Punkte)

Fügt ein Festelement Bogen hinzu, das durch drei angegebene Punkte verläuft.

Festelement Ausrundung (zwei Punkte, Parameter)

Fügt eine feste Wanne oder Kuppe mit einem bestimmten K-Wert oder Mindestradius durch zwei festgelegte Punkte hinzu.

Festelement Ausrundung (Anschlusselement, Zwangspunkt)

Fügt ein Festelement Bogen vom Ende eines vorhandenen Objekts zu einem festgelegten Zwangspunkt hinzu.

Festelement Ausrundung (Zwei Punkte, Neigung bei Anfangspunkt)

Fügt ein Festelement Bogen hinzu, das durch zwei festgelegte Zwangspunkte und eine bestimmte Neigung am Anfangspunkt definiert ist.

Festelement Ausrundung (Zwei Punkte, Neigung bei Endpunkt)

Fügt ein Festelement Bogen hinzu, das durch zwei festgelegte Zwangspunkte und eine Neigung am Endpunkt definiert ist.

Festelement Ausrundung (Parabolisch, Hoher/tiefer Punkt, Parameter, Länge)
Fügt ein parabolisches Festelement Bogen hinzu, das durch einen festgelegten Hoch- oder Tiefpunkt, einen K-Wert oder einen Mindestradius sowie eine Bogenlänge definiert ist.
Festelement Ausrundung (Kreisförmig, Hoher/tiefer Punkt, Parameter, Länge)
Fügt ein kreisförmiges Festelement Bogen hinzu, das durch einen festgelegten Hoch- oder Tiefpunkt, einen Mindestradius sowie eine Bogenlänge definiert ist.
Festelement Ausrundung - Ausgleichseinrechnung

Fügt die wahrscheinlichste Festelement-Ausrundung durch eine Reihe von Autodesk Civil 3D-Punkten, AutoCAD-Punkten, vorhandenen Objekten oder Klicks auf dem Bildschirm hinzu.

Koppelelement Ausrundung (Parameter, Zwangspunkt)

Fügt ein Koppelelement Bogen zwischen ein vorhandenes Objekt und einen festgelegten Zwangspunkt ein, das durch einen K-Punkt oder einen Mindestradius definiert ist.

Koppelelement Ausrundung (Zwangspunkt, Neigung)

Fügt einem vorhandenen Objekt ein Koppelelement Bogen hinzu, das durch einen festgelegten Zwangspunkt und eine Neigung definiert ist.

Koppelelement Ausrundung - Ausgleichseinrechnung

Fügt die wahrscheinlichste Koppelelement-Ausrundung von einem vorhandenen Objekt durch eine Reihe von Autodesk Civil 3D-Punkten, AutoCAD-Punkten, vorhandenen Objekten oder Klicks auf dem Bildschirm hinzu. Die Tangente wird am zugeordneten Objekt beibehalten, ganz gleich, wie das Objekt bearbeitet wird.

Pufferelement Ausrundung (Kreisförmig)
Fügt ein Pufferelement Bogen (kreisförmig) zwischen zwei Tangenten ein, das durch einen bestimmten Zwangspunkt, eine Bogenlänge oder einen Radius definiert ist.
Anmerkung: Dieser Bogentyp kann nicht zwischen zwei Bogen oder zwischen einem Bogen und einer Tangente erstellt werden.
Pufferelement Ausrundung (Parabel)

Fügt ein Pufferelement Bogen (parabolisch) zwischen zwei Objekte ein, das durch einen bestimmten Zwangspunkt, eine Bogenlänge, einen Radius oder K-Wert definiert ist.

Vertikale Parabel (TS-basiert)

Fügt einem vorhandenen Tangentenschnittpunkt (TS) eine vertikale Parabel hinzu, die durch eine angegebene Bogenlänge, einen Zwangspunkt oder einen K-Wert definiert ist.

Asymmetrische Parabel (TS-basiert)

Fügt einem vorhandenen Tangentenschnittpunkt (TS-Punkt) eine asymmetrische Parabel hinzu, die durch eine bestimmte Bogenlänge von und nach dem TS-Punkt definiert ist.

Anmerkung: Wenn die erste angegebene Länge für den asymmetrischen Bogen zu groß ist, kann die Länge für den zweiten Bogen nicht mehr eingegeben werden. Die Länge des ersten Bogens muss niedriger sein als der Stationspunktabstand zwischen dem von Ihnen gewählten TS und dem Stationswert des vorangehenden TS (oder der Endstation des vorangehenden Bogens).
Kreisförmiger Bogen (TS-basiert)

Fügt einem vorhandenen Tangentenschnittpunkt (TS-Punkt) einen kreisförmigen Bogen hinzu, der durch einen angegebenen Radius oder Zwangspunkt definiert ist.

Pufferelement Bogen - Ausgleichseinrechnung

Fügt die wahrscheinlichste Pufferelement-Ausrundung zwischen zwei vorhandenen Objekten durch eine Reihe von Autodesk Civil 3D-Punkten, AutoCAD-Punkten, vorhandenen Objekten oder Klicks auf dem Bildschirm hinzu. Die Tangente wird an den zugeordneten Objekten beibehalten, ganz gleich, wie die Objekte bearbeitet werden.

AutoCAD-Linie und -Spline umwandeln

Mit dieser Schaltfläche können Sie eine AutoCAD-Linie bzw. einen AutoCAD-Spline in ein Längsschnitt-Teilobjekt umwandeln.

AutoCAD-Linie und -Spline umwandeln

Erstellt ein Festelement Tangente oder ein Ausrundungsobjekt (druch drei Punkte) aus AutoCAD-Linien oder -Splines.

TS-Operationen

Diese Schaltflächen steuern verschiedene Vorgänge mit TS, wenn das Dialogfeld Längsschnitteditor aktiv ist. Wenn der Längsschnitt dynamisch ist, ist nur die Schaltfläche Längsschnitt kopieren verfügbar.

TS-Punkte einfügen - Tabellenformat

Erstellt Tangentenschnittpunkte (TS-Punkte) an mehreren Positionen gleichzeitig.

TS heben/senken

Ändert die vertikale Position einer Reihe von Tangentenschnittpunkten gleichzeitig.

Längsschnitt kopieren

Kopiert alles oder eine Komponente einer Gradiente oder eines statisches Geländelängsschnitts.

Auswahloperationen

TS-basiert

Bearbeitet die TS-Parameterwerte des Längsschnitts im Tabellenformat.

Objektbasiert

Bearbeitet die Objektparameterwerte des Längsschnitts im Tabellenformat.

TS auswählen

Zeigt die Parameterwerte eines ausgewählten TS im Dialogfeld Entwurfsparameter (Längsschnitt) an. Wenn diese Schaltfläche nicht angezeigt wird, klicken Sie auf , um in eine TS-basierte Ansicht umzuschalten.

Objekt wählen

Zeigt die Parameterwerte eines ausgewählten Längsschnitt-Teilobjekts im Dialogfeld Entwurfsparameter (Längsschnitt) an. Wenn Sie diese Schaltfläche nicht benötigen, klicken Sie auf , um in eine objektbasierte Ansicht umzuschalten.

Objekt verlängern

Mit dieser Schaltfläche können Sie ein Objekt auf die Grenzen des Höhenplans verlängern.

Objekt verlängern
Verlängert ein Tangenten- oder Parabel-Festelement oder -Koppelelement auf die Grenzen des Höhenplans.
Anmerkung: Dieser Befehl erkennt Rasterabstände, die im Höhenplanstil enthalten sind. Wenn der Rasterabstand größer als 0 ist, wird das Objekt nicht auf die gesamten Grenzen des Höhenplans verlängert.

Objekte löschen

Mit dieser Schaltfläche können Sie eine Tangente oder einen Bogen löschen.

Objekt löschen

Löscht eine bestimmte Tangente oder einen Bogen. Wenn Sie diese Schaltfläche nicht benötigen, klicken Sie auf , um in eine objektbasierte Ansicht umzuschalten.

Datenanalyse

Ausgleichseinrechnungs-Daten für alle Objekte bearbeiten

Schaltet die Anzeige einer horizontalen Tabelle mit Abweichungsdaten für alle Objekte im Längsschnitt, die durch die Ausgleichseinrechnung erstellt wurden, ein und aus.

Entwurfsparameter (Längsschnitt)

Schaltet die Anzeige einer vertikalen Tabelle mit numerischen Daten für ein einzelnes Längsschnitt-Teilobjekt oder einen TS ein und aus.

Längsschnitteditor

Schaltet die Anzeige einer horizontalen Tabelle mit numerischen Daten für mehrere ausgewählte Längsschnitt-Teilobjekte oder TS ein und aus.

Zurück

Macht den letzten Autodesk Civil 3D- oder AutoCAD-Befehl rückgängig.

 Wiederherstellen

Hebt den letzten Zurück-Vorgang in Autodesk Civil 3D oder AutoCAD wieder auf. Die Funktion Wiederherstellen ist auf einen Vorgang beschränkt.