Dialogfeld Vermessungs-LandXML importieren/erneut importieren

Verwenden Sie dieses Dialogfeld zur Angabe der Importeinstellungen und der aus einer LandXML-Datei zu importierenden Vermessungsdaten.

Importeinstellungen

Aktuelle Gerätedatenbank

Gibt die aktuelle Gerätedatenbank an. Klicken Sie in der Dropdown-Liste auf die Gerätedatenbank. Weitere Informationen finden Sie unter Vermessungsgeräte-Datenbank.

Anmerkung: Die Liste der verfügbaren Datenbanken wird durch die Datenbanken bestimmt, die in der Sammlung Gerätedatenbanken unter ProjektbrowserRegisterkarte Vermessung aufgeführt sind.
Aktuelle Geräte

Gibt die zu verwendenden aktuellen Geräte an. Klicken Sie in der Dropdown-Liste auf den Gerätenamen.

Die aktuellen Geräte legen die mit einem bestimmten Vermessungsinstrument verknüpften Werte fest, wie beispielsweise die Einheiten für die Messung von Winkeln und Entfernungen bzw. die für die Messfunktionen der Geräte geltenden Standardabweichungen. Diese Angaben werden bei verschiedenen Berechnungen, einschließlich der Berechnung der kleinsten Quadrate, herangezogen.

Aktuelle Linienzugpräfix-Datenbank

Gibt die aktuelle Linienzugpräfix-Datenbank an. Klicken Sie in der Dropdown-Liste auf die Linienzugpräfix-Datenbank.

Mittels der Linienzugpräfixe können Sie den Layer bestimmen, auf dem ein Linienzug gezeichnet wird. Dazu erzeugen Sie ein Präfix für eine Gruppe von Linienzugnamen. Alle Linienzüge mit einem bestimmten Präfix werden auf einem bestimmten Layer gezeichnet.

Die Liste der verfügbaren Datenbanken wird durch die Datenbanken bestimmt, die im Register Projektbrowser der Vermessung in der Sammlung der Linienzug-Präfixdatenbanken aufgeführt sind.

Liniengrafik beim Import verarbeiten

Klicken Sie auf Ja, um Liniengrafiken während des Imports zu verarbeiten.

Aktueller Liniengrafik-Codesatz

Gibt die Liniengrafik-Codedatei an, die bei der Verarbeitung von Liniengrafiken verwendet werden soll.

Liniengrafikabfolge verarbeiten

Gibt die Reihenfolge an, in der Vermessungspunktbeschreibungen verarbeitet werden, um die Liniengrafik-Konnektivität zu bestimmen. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten

  • Nach Importreihenfolge: Punkte werden in der Reihenfolge verarbeitet, in der sie importiert werden. Punktnamen werden immer nach der Importreihenfolge verarbeitet.
  • Nach Punktnummer: Punkte werden sequenziell nach der Punktnummer (nur in aufsteigender Folge) verarbeitet.
Importereignisname

Geben Sie einen Namen für das Importereignis an. Standardmäßig wird der Name der Datei angezeigt, die Sie importieren.

Beschreibung des Importereignisses

Geben Sie optional eine Beschreibung des Importereignisses ein.

Versatz zu Punktkennungen zuordnen

Gibt an, dass ein Versatz auf die Punktkennung angewendet wird, bevor die Punkte in die Vermessungsdatenbank importiert werden.

Versatz für Punktkennungen

Gibt den Versatzwert an, der auf die Punktkennung angewendet wird. Wenn der Versatzwert z. B. 1000 lautet, wird die Punktnummer 101 in 1101 umnummeriert, oder der Punkt KC101 wird in KC101.1000 umbenannt.

Netzobjekt einfügen

Gibt an, ob in der Zeichnung ein Netzobjekt erstellt werden soll.

Linienzug-Objekte einfügen

Gibt an, ob in der Zeichnung Linienzug-Objekte angezeigt werden.

Vermessungspunkte einfügen

Gibt an, dass Vermessungspunkte in die Zeichnung eingefügt werden.

Toleranzfehler in Ereignisanzeige anzeigen

Wählen Sie Ja, um beim Importieren von LandXML-Vermessungsdaten Toleranzfehler in der Ereignisanzeige anzuzeigen. Weitere Informationen erhalten Sie unter So erstellen Sie einen Bericht zu Toleranzfehlern.

LandXML-Daten-Struktur

Zeigt die LandXML-Kopfzeileninformationen für alle Datenkomponenten an, die importiert werden können. In der LandXML-Datenstruktur werden nur die folgenden LandXML-Komponenten angezeigt (sofern sie in der ausgewählten LandXML-Datei vorhanden sind). LandXML-Elemente, die keine Vermessungselemente sind, werden nicht angezeigt.

Erweitern Sie die Sammlungen, um alle untergeordneten Komponenten anzuzeigen.

Aktivieren oder deaktivieren Sie die links neben jedem Datenkomponentennamen angezeigten Kontrollkästchen, um die Daten zu filtern, die in Autodesk Civil 3D importiert werden. Vorgabemäßig sind alle Datenkomponenten zum Importieren ausgewählt.

Anmerkung: Die Kontrollkästchen zeigen einen von drei Zuständen an. Wenn nur einige der Elemente in einer Sammlung ausgewählt wurden, wird das Kontrollkästchen abgeblendet angezeigt . Sind alle Elemente ausgewählt, ist das Kontrollkästchen aktiviert (d. h. es enthält ein Häkchen) . Ist keines der Elemente in der Sammlung ausgewählt, so ist das Kontrollkästchen für diese Sammlung deaktiviert (d. h. es ist leer) .
Dateiname

Zeigt den Pfad und den Namen der ausgewählten LandXML-Datei an.

CoordinateSystem

Wenn die aktuelle Eigenschaft Koordinatenzone in den Vermessungsdatenbankeinstellungen gesetzt ist und dieser Wert anders ist, wird der Versuch einer Koordinatentransformation unternommen (die Eigenschaft Abstand der Vermessungsdatenbankeinstellungen wird ebenfalls zur Skalierung der Koordinatenwerte während der Transformation verwendet).

Einheiten

Wenn die Einheiteneinstellung linearUnit von den Vermessungsdatenbankeinstellungen Einheiten Abstand-Eigenschaft abweicht, werden die Werte für Betrachtungsabstand und Zielhöhe umgewandelt.

Wenn die Einheiteneinstellung angularUnit von den Vermessungsdatenbankeinstellungen Einheiten Winkel-Eigenschaft abweicht, werden die Werte (horizontal, vertikal und Richtung) für den Betrachtungswinkel umgewandelt.

Anmerkung: Die internen Einheiten in der Vermessungsdatenbank sind Winkelwerte im Bogenmaß sowie Abstands- und Koordinatenwerte in Metern.
SurveyHeader

Dieses Element bildet ein Vermessungsnetzwerk in Autodesk Civil 3D ab. Das Attribut Name legt den Namen des neuen Netzes in der Vermessungsdatenbank fest. Falls ein Netz mit demselben Namen bereits in der Vermessungsdatenbank enthalten ist, kann es, abhängig von den LandXML-Importeinstellungen, überschrieben oder erweitert werden.

Planelemente

Bildet einen Vermessungslinienzug ab. Für jedes Planelement gilt:

  • Das Attribut Planelement-Name ist der Name, der dem neuen Linienzug zugeordnet wird.
  • Wenn der Planelement-Name mit einem Linienzugpräfix in der aktuellen Linienzugpräfix-Datenbank übereinstimmt, werden die Linienzugpräfix-Eigenschaften dem neuen oder vorhandenen Linienzug zugeordnet.
Parzellen

Eine Parzelle bildet einen Vermessungslinienzug ab. Für jede Parzelle gilt:

  • Das Attribut Parzellenname gibt den Namen an, der dem neuen Linienzug zugeordnet wird.
  • Wenn der Parzellenname mit einem Linienzugpräfix in der aktuellen Linienzugpräfix-Datenbank übereinstimmt, werden die Linienzugpräfix-Eigenschaften dem neuen oder vorhandenen Linienzug zugeordnet, außer der Eigenschaft Parzellenlinie.
  • Die Eigenschaft Parzellenlinie wird für jede in einen Linienzug importierte Parzelle immer auf True gesetzt. Dadurch wird die Linienzugpräfix-Eigenschaft im Fall einer Linienzugpräfix-Übereinstimmung überschrieben.
Anmerkung: Wenn das Linienzugpräfix keinen Namen für das Gebiet hat, wird beim Einfügen des Linienzugs in eine Zeichnung der Vorgabename für das Gebiet verwendet.
CgPoints

Ein CgPoint-Punkt bildet einen Vermessungspunkt ab. Jeder CgPoint-Punkt wird der Sammlung Aufnahmepunkte in der Vermessungsdatenbank hinzugefügt.