Registerkarte Höhenlinien (Dialogfeld DGM-Stil)

Verwenden Sie diese Registerkarte, um Einstellungen für die Höhenlinienkomponenten des DGM-Objekts festzulegen.

Höhenlinienbereiche

Gibt die Vorgabewerte für die Art der Höhenlinienanalyse an. Die Höhenlinienanalyse wird im Dialogfeld DGM-Eigenschaften auf der Registerkarte Analyse erstellt.

Haupt-Farbschema

Gibt das Haupt-Farbschema für den Höhenlinienbereich an. Die Option ist nur verfügbar, wenn Sie Farbschema verwenden auf True gesetzt haben.

Neben-Farbschema

Gibt das Neben-Farbschema für den Höhenlinienbereich an. Die Option ist nur verfügbar, wenn Sie Farbschema verwenden auf True gesetzt haben.

Werte gruppieren nach

Gibt die Erstellungsoptionen für die Höhenlinienbereiche an:

  • Gleiches Intervall: Unterteilt die Daten in die angegebene Anzahl von Bereichen, angefangen beim Mindestwert bis zum Höchstwert. Bei dieser Methode werden die Daten häufig zu allgemein dargestellt, wobei sich viele Werte in einer Gruppe und in den anderen Gruppen eher weniger Werte befinden können.
  • Quantil: Unterteilt die Daten so, dass die angegebene Anzahl von Bereichen jeweils eine gleiche Anzahl von Werten enthält. Diese Methode wird auch als Gleiche Anzahl bezeichnet und eignet sich am besten, wenn die Datenwerte linear, d. h. gleichmäßig verteilt sind.
  • Standardabweichung: Berechnet und teilt die Daten basierend darauf, inwieweit die Datenwerte vom arithmetischen Mittelwert abweichen. Diese Methode ist am effektivsten, wenn die Daten eine in etwa normale Verteilung zeigen (glockenförmiger Bogen). Wegen dieser Bogenvorgabe ist es am sinnvollsten, sie für eine gerade Anzahl von Bereichen zu verwenden. Standardabweichungen werden oft verwendet, um hervorzuheben, wie weit unter bzw. über dem Mittelwert ein bestimmter Wert liegt.
Anzahl der Bereiche

Gibt die Anzahl der zu verwendenden Bereiche an. Informationen zum Einstellen der Anzeigeeigenschaften für Höhenlinien innerhalb der einzelnen Bereiche finden Sie in den Spalten Hauptanzeige und Nebenanzeige der Anzeigetabelle auf dieser Registerkarte.

Bereichsgenauigkeit

Gibt die Formatierung und Rundung der Bereichswerte an. Die Rundung wirkt sich nur auf die Berechnungen des Bereichswerts und die sich daraus ergebenden Bereichsintervalle aus. Sie hat keine Auswirkung auf die tatsächlichen Datenwerte.

Farbschema verwenden

Gibt an, ob die Haupt- und Neben-Farbschemata aktiv sind.

3D-Geometrie

Höhenlinien-Anzeigemodus

Gibt die Anzeigeeigenschaften der Höhenlinien an:

  • DGM-Höhe verwenden: Zeigt die Höhenlinien an den tatsächlichen Höhenwerten an.
  • Abgeflacht darstellen: Flacht die Höhenlinien auf den Höhenwert ab, der durch die Eigenschaft Höhenlinien auf Höhe abflachen festgelegt ist, bzw. projiziert sie auf diesen Höhenwert.
  • Überhöht darstellen: Skaliert die Höhenlinien um den Faktor, der in der Eigenschaft Höhenlinien gemäß Skalierfaktor überhöhen festgelegt ist.
Höhenlinien auf Höhe abflachen

Gibt die Höhe an, die zum Abflachen der Höhenlinien verwendet wird. Die Option ist nur verfügbar, wenn der Höhenlinien-Anzeigemodus auf Abgeflacht darstellen festgelegt ist.

Höhenlinien gemäß Skalierfaktor überhöhen

Gibt den Skalierfaktor für die Überhöhung von Höhenlinien an. Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Höhenlinien-Anzeigemodus auf Überhöht darstellen festgelegt ist.

Legende

Höhenlinien-Legendenstil

Gibt den vorgabemäßigen Höhenlinien-Tabellenstil (Legende) an. Klicken Sie auf , um das Dialogfeld Höhenlinien-Legendenstil aufzurufen, in dem Sie einen Stil auswählen können.

Höhenlinienintervalle

Basishöhe

Gibt die relative Basishöhe für die Höhenlinienintervalle an. Die Höhenlinie auf Basishöhe ist eine Haupthöhenlinie.

Nebenintervall

Gibt den Abstand zwischen Nebenhöhenlinien an. Dieser Wert wird in den linearen Einheiten der Zeichnung angezeigt. Das Intervall ist relativ zum Wert für die Basishöhe.

Hauptintervall

Gibt den Abstand zwischen Haupthöhenlinien an. Dieser Wert wird in den linearen Einheiten der Zeichnung angezeigt. Der hier angegebene Wert ist durch das Nebenintervall teilbar. Das Intervall ist relativ zum Wert für die Basishöhe.

Höhenlinien von Senken

Senken-Höhenlinien anzeigen

Gibt an, ob Höhenlinien für Senken angezeigt werden.

Intervall der Marker

Gibt den Abstand der Marker entlang der Höhenlinie einer Senke an.

Länge der Marker

Gibt die Länge der Marker entlang der Höhenlinie einer Senke an. Der Marker wird auf der bergabwärts weisenden Seite der Höhenlinie einer Senke gezeichnet.

Höhenlinienglättung

Anmerkung: Aktivieren Sie die Höhenlinienglättung nicht, wenn Sie die DGM-Glättung verwenden möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Glätten von DGMs.
Höhenlinien glätten

Gibt an, ob die Höhenlinienglättung verwendet wird. Klicken Sie auf True, um Höhenlinien entsprechend dem Parameter Glättungstyp und dem auf dem Schieberegler Höhenlinienglättung eingestellten Wert zu glätten.

Anmerkung: Verwenden Sie den Schieberegler Höhenlinienglättung (im unteren Bereich des Dialogfelds), um den Glättungsfaktor zu erhöhen oder zu verringern.
Glättungstyp

Gibt den Typ der Glättung an, der zum Anzeigen von Höhenlinienbogen verwendet wird:

  • Scheitelpunkte hinzufügen: Fügt Scheitelpunkte entlang den Höhenlinien hinzu. Diese Option fügt den Höhenlinien beim Glätten Punkte hinzu, um ihnen so ein deutlich gebogenes Aussehen zu verleihen, wobei gleichzeitig die Form des DGMs weitestgehend beibehalten wird.
  • Spline: Führt einen Spline durch die Höhenlinienpunkte. Diese Option erzeugt die glatteste Höhenliniendarstellung.

Tabelle anzeigen

Verwenden Sie die folgenden Einstellungen für die einzelnen Höhenlinienbereiche, die in der Liste Eigenschaften der Eigenschaftengruppe Höhenlinienbereiche angegeben sind:

Nummer

Zeigt die Nummer für den Höhenlinienbereich an. Die Nummern stimmen mit dem Werten in der Eigenschaft Anzahl der Bereiche überein.

Hauptanzeige

Gibt Anzeigeeigenschaften für Haupthöhenlinien an. Klicken Sie auf , um einen Linientyp auszuwählen. Klicken Sie auf , um eine Linienstärke auszuwählen. Klicken Sie auf , um eine Farbe auszuwählen.

Nebenanzeige

Gibt Anzeigeeigenschaften für Nebenhöhenlinien an. Klicken Sie auf , um einen Linientyp auszuwählen. Klicken Sie auf , um eine Linienstärke auszuwählen. Klicken Sie auf , um eine Farbe auszuwählen.

Anmerkung: Nachdem Sie die Höhenlinienbereiche angegeben und die Anzeigeeigenschaften eingestellt haben, führen Sie die Höhenlinienanalyse aus, um die Änderungen im DGM anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Analysieren von DGMs.

Schiebeleiste Höhenlinienglättung

Mit der Schiebeleiste Höhenlinienglättung können Sie Höhenlinien ein weicheres Aussehen verleihen. Die Schiebeleiste wird aktiviert, wenn die Eigenschaft Höhenlinien glätten (unterhalb der Eigenschaftengruppe Höhenlinienglättung) auf True eingestellt ist.