Die Stationsverfolgung stellt visuelle Signale bereit, um Ihnen bei der Suche der Stationen zu helfen, die während der Arbeit mit Achsen, Längsschnitten und Querprofilen zur Cursorposition passen.
- Wenn sich der Cursor über einer horizontalen Achse befindet und mindestens ein Höhenplan für dieselbe horizontale Achse in der Zeichnung vorhanden ist, wird in jedem Höhenplan eine temporäre Linie gezeichnet. Diese Linie befindet sich am Stationspunkt und wird durch die orthogonale Projektion des Cursors auf die horizontale Achse definiert. Die temporäre Linie wird entlang des kompletten Höhenplans gezeichnet und bewegt sich, wenn der Cursor sich bewegt.
- Befindet sich der Cursor in einem Höhenplan, wird am Stationspunkt des Cursors orthogonal zur horizontalen Achse eine temporäre Linie gezeichnet. Die Linie erstreckt sich über 200 Weltentfernungs-Einheiten links und rechts der Achse. Sobald der Cursor im Höhenplan bewegt wird, wird die temporäre Linie am entsprechend neuen Stationspunkt erneut gezeichnet.
- Wenn der Cursor sich in einem Querprofilplan befindet, wird orthogonal zur horizontalen Achse am Stationspunkt des Querprofilplans eine temporäre Linie gezeichnet. Die Linie erstreckt sich über 200 Weltentfernungs-Einheiten links und rechts der Achse. Zusätzlich wird in jedem zugeordneten Höhenplan eine vertikale Linie gezeichnet. Die vertikale Linie wird am Stationspunkt des Querprofilplans gezeichnet.
Diese Einstellung wird in jeder Zeichnung individuell gesteuert.
Weitere Informationen zur Verwendung des Dienstprogramms zur Verfolgung ähnlicher Stationen in 3D-Profilkörper-Querprofilplänen finden Sie unter So verfolgen Sie 3D-Profilkörper-Stationen relativ zur Cursorposition.
So zeigen Sie die Stationsverfolgung im aktuellen Ansichtsfenster an
So zeigen Sie die Stationsverfolgung in allen Ansichtsfenstern an
So deaktivieren Sie die Anzeige der Stationsverfolgung