Dialogfeld Elementeinstellungen bearbeiten - Knotenpunkte

In diesem Dialogfeld können Sie die für Knotenpunkte spezifischen Einstellungen anzeigen und ändern.

In diesem Thema werden die Einstellungen in allen Dialogfeldern zum Bearbeiten von Einstellungen beschrieben, die sich auf Knotenpunkte beziehen (auf der Zeichnungsebene, auf der Elementebene und auf der Befehlsebene).

Weitere Informationen zu Umgebungseinstellungen auf Zeichnungsebene finden Sie unter Registerkarte Umgebungseinstellungen (Dialogfeld Zeichnungseinstellungen).

Vorgaben für Querschnittseinfügung

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird angezeigt, wenn Sie über den Befehl CreateIntersection auf die Einstellungen zugreifen.

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die während der Knotenpunktobjekterstellung zugewiesenen Vorgaben anzugeben.

Intervall für Tangenten

Gibt das Intervall an, mit dem Querschnitte entlang den Tangentensegmenten der 3D-Profilkörper-Basislinie für den Knotenpunktbereich eingefügt werden.

Intervall für Bogen

Gibt das Intervall an, mit dem Querschnitte entlang den Kurvensegmenten der 3D-Profilkörper-Basislinie für den Knotenpunktbereich eingefügt werden.

Intervall für Übergangsbogen

Gibt das Intervall an, mit dem Querschnitte entlang den Übergangsbogensegmenten der 3D-Profilkörper-Basislinie des Knotenpunktbereichs eingefügt werden.

Achshauptpunkte

Gibt an, ob Querschnitte in Achshauptpunkten der 3D-Profilkörper-Basislinien im Knotenpunktbereich hinzugefügt werden sollen.

Kritische Punkte der Querneigung

Gibt an, ob Querschnitte an kritischen Punkten der Querneigung der 3D-Profilkörper-Basislinien im Knotenpunktbereich hinzugefügt werden sollen.

Längsschnitthauptpunkte

Gibt an, ob Querschnitte an Längsschnitthauptpunkten der 3D-Profilkörper-Basislinien im Knotenpunktbereich hinzugefügt werden sollen.

Hoch- und Tiefpunkte in Längsschnitt

Gibt an, ob den Hoch- und Tiefpunkten des Längsschnitts zum Definieren der Knotenpunkt-3D-Profilkörper Querschnitte hinzugefügt werden sollen.

Intervall für Längsschnittausrundungen

Gibt das Intervall an, mit dem die Knotenpunktobjekt-Querschnitte entlang den gebogenen Segmenten des Längsschnitts eingefügt werden.

Knotenpunktoptionen

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird angezeigt, wenn Sie über den Befehl CreateIntersection auf die Einstellungen zugreifen.

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabestile festzulegen, die der Knotenpunkterstellung zugeordnet sind.

Knotenpunkttyp

Gibt für die im Knotenpunktbereich erstellten 3D-Profilkörper die Option für die 3D-Profilkörper-Neigung an. Primärstraßen-Dachprofil wurde beibehalten: Wenn diese Option ausgewählt ist, wird das Primärstraßen-Dachprofil durch den Knotenpunkt beibehalten. Alle Dachprofile wurden beibehalten: Wenn diese Option ausgewählt ist, werden die Dachprofile beider Straßen, die im Knotenpunkt enthalten sind, durch den Knotenpunkt beibehalten.

Vorgabe-Ausfahr- und Einfahrlängen - Primärstraße

Gibt die Knotenpunktgrenzen entlang der Primärstraße bei Ausfahrt und Einfahrt in den Knotenpunkt an. Wenn die Randachsen definiert sind, wird dieser Parameter nicht verwendet. Stattdessen werden die Grenzen anhand der Randachsengrenzen auf beiden Seiten des Knotenpunkts berechnet.

Vorgabe-Ausfahr- und Einfahrlängen - Sekundärstraße

Gibt die Knotenpunktgrenzen der Sekundärstraße bei Ausfahrt und Einfahrt in den Knotenpunkt an. Wenn die Randachsen definiert sind, wird dieser Parameter nicht verwendet. Stattdessen werden die Grenzen anhand der Randachsengrenzen auf beiden Seiten des Knotenpunkts berechnet.

Randachsen erstellen

Gibt an, ob Randachsen erstellt werden sollen.

Randachsen-Längsschnitte erstellen

Gibt an, ob Randachsen-Längsschnitte erstellt werden sollen.

Knotenpunkt-3D-Profilkörper erstellen

Gibt an, ob Knotenpunkt-3D-Profilkörper erstellt werden sollen.

Vorgabeversatzwerte

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird angezeigt, wenn Sie über den Befehl CreateIntersection auf die Einstellungen zugreifen.

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabestile festzulegen, die der Knotenpunkterstellung zugeordnet sind.

Primärstraße - Versatz links

Gibt den Versatzabstand von der Mittellinie auf der linken Seite der Primärstraße an.

Primärstraße - Versatz rechts

Gibt den Versatzabstand von der Mittellinie auf der rechten Seite der Primärstraße an.

Sekundärstraße - Versatz links

Gibt den Versatzabstand von der Mittellinie auf der linken Seite der Sekundärstraße an.

Sekundärstraße - Versatz rechts

Gibt den Versatzabstand von der Mittellinie auf der rechten Seite der Sekundärstraße an.

Versatzlängenoptionen

Gibt an, wie die Länge der Achsparallele bestimmt wird. Wenn die Option An Schnittpunktgrenzen ausgewählt ist, werden Achsparallelen bis zur Länge der Grenze des Knotenpunktobjekts erweitert. Wenn Achsanfang bis -ende ausgewählt ist, werden Achsparallelen mit der Länge der übergeordneten Achse erstellt.

Vorgabequerneigungen

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird angezeigt, wenn Sie über den Befehl CreateIntersection auf die Einstellungen zugreifen.

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabestile festzulegen, die der Knotenpunkterstellung zugeordnet sind.

Primärstraße - Querneigung links

Gibt die Querneigung der linken Seite der Primärstraße an.

Primärstraße - Querneigung rechts

Gibt die Querneigung der rechten Seite der Primärstraße an.

Sekundärstraße - Querneigung links

Gibt die Querneigung der linken Seite der Sekundärstraße an.

Sekundärstraße - Querneigung rechts

Gibt die Querneigung der rechten Seite der Sekundärstraße an.

Randachsenparameter

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird angezeigt, wenn Sie über den Befehl CreateIntersection auf die Einstellungen zugreifen.

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabestile festzulegen, die der Knotenpunkterstellung zugeordnet sind.

Randachsentyp

Gibt den Typ der Randachse an, die für den Knotenpunkt verwendet wird: Fase, kreisförmige Ausrundung oder Korbbogen.

Radius kreisförmige Ausrundung

Wenn als Randachsentyp die kreisförmige Ausrundung ausgewählt wurde, können Sie über diese Option den Radius für die kreisförmige Ausrundung auf der Randachse angeben.

Radius von Bogen (X)

Wenn als Randachsentyp der Korbbogen ausgewählt wurde, können Sie über diese Option den Radius für jeden der drei Bogen auf der Randachse angeben.

Länge von Bogen (X)

Wenn als Randachsentyp der Korbbogen ausgewählt wurde, können Sie über diese Option die Länge des ersten und des dritten Bogens auf der Randachse angeben.

Länge der Fasenausrundung - entlang zuführender/wegführender Fahrspur

Wenn als Randachsentyp Fasen ausgewählt wurde, können Sie über diese Option die Länge der Fasenausrundung der Randachse an der zuführenden oder wegführenden Fahrspur angeben.

Vorgabe-Aufweitungsparameter

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird angezeigt, wenn Sie über den Befehl CreateIntersection auf die Einstellungen zugreifen.

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabestile festzulegen, die der Knotenpunkterstellung zugeordnet sind.

Aufweitung an zuführender Fahrspur

Gibt an, ob die zuführende Fahrspur beim Auftreffen auf den Knotenpunkt aufgeweitet werden soll.

Aufweitung an wegführender Fahrspur

Gibt an, ob die wegführende Fahrspur beim Verlassen des Knotenpunkts aufgeweitet werden soll.

Aufgeweiteter Versatz

Gibt den Versatzabstand an, der auf die aufgeweiteten Bereiche sowohl beim Auftreffen auf den Knotenpunkt als auch beim Verlassen des Knotenpunkts angewendet wird.

Aufweitungssegmentlänge

Gibt die Länge des Randachsenabschnitts an, die sowohl beim Auftreffen auf den Knotenpunkt als auch beim Verlassen des Knotenpunkts aufgeweitet wird.

Übergangstyp

Gibt den Typ des Übergangs an, der für die Aufweitung verwendet wird: Linear, Bogen-Linie-Bogen, Bogen-Bogen-Pufferelement gegensinnig oder Bogen-Pufferelement gegensinnig.

Linearer Übergangstyp

Wenn als Übergangstyp Linear ausgewählt wurde, können Sie über diese Option den Typ des linearen Übergangs angeben, der für die Aufweitung verwendet wird: Nach Länge oder Nach Verjüngungsverhältnis.

Übergangslänge

Wenn als linearer Übergangstyp Nach Länge ausgewählt wurde, können Sie über diese Option die Länge des Übergangs für die Aufweitung angeben.

Verjüngungsverhältnis

Wenn als linearer Übergangstyp Nach Verjüngungsverhältnis ausgewählt wurde, können Sie über diese Option das Verhältnis der Verjüngung für die Aufweitung angeben.

Radius von Bogen X

Wenn als Übergangstyp eine Bogenoption ausgewählt wurde, können Sie über diese Option den Radius für den ersten und den zweiten Bogen in der Aufweitung angeben.

Radius des gegensinnigen Pufferelements

Wenn als Übergangstyp Bogen-Bogen-Pufferelement gegensinnig ausgewählt wurde, können Sie über diese Option den Radius für den ersten und den zweiten Bogen in der Aufweitung angeben.

Sekundärstraßen-Längsschnittregeln

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird angezeigt, wenn Sie über den Befehl CreateIntersection auf die Einstellungen zugreifen.

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabestile festzulegen, die der Knotenpunkterstellung zugeordnet sind.

Neigungsregeln anwenden

Gibt an, ob Neigungsregeln angewendet werden sollen.

Max. Neigung

Gibt die maximale Neigung an, die im Längsschnitt für die Sekundärstraße verwendet werden kann.

Neigungsänderung max.

Gibt die maximale Neigungsänderung an, die im Längsschnitt für die Sekundärstraße verwendet werden kann.

Entfernungsregel zum Anpassen der Neigung

Gibt die Methode an, die zum Anpassen der Längsschnittneigung der Sekundärstraße verwendet wird. Wenn die Option An Schnittpunktgrenzen ausgewählt wurde, wird die Längsschnittneigung der Sekundärstraße an die Grenzen des Knotenpunktobjekts angepasst. Wenn die Option Entfernung angeben verwendet wird, wird die Längsschnittneigung der Sekundärstraße entsprechend dem Wert angepasst, der unter Entfernungswert eingegeben wird.

Entfernungswert

Gibt die Entfernung an, die verwendet wird, um die zuführende und wegführende Neigung entlang der Sekundärstraße anzupassen, wenn für Entfernungsregel zum Anpassen der Neigung die Option Entfernung angeben ausgewählt wurde.

Regeln für Randachsen-Längsschnitt

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird angezeigt, wenn Sie über den Befehl CreateIntersection auf die Einstellungen zugreifen.

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabestile festzulegen, die der Knotenpunkterstellung zugeordnet sind.

Randachsen-Längsschnitt definieren nach

Gibt die Methode an, die zum Definieren des Randachsen-Längsschnitts verwendet wird.

Längsschnitt entlang zuführender Fahrspur dehnen

Gibt an, ob der Randachsen-Längsschnitt an der zuführenden Fahrspur des Knotenpunkts gedehnt werden soll.

Länge der Dehnung entlang zuführender Fahrspur

Wenn für Längsschnitt entlang zuführender Fahrspur dehnen Ja festgelegt ist, können Sie über diese Option die Länge angeben, um die der Randachsen-Längsschnitt an der zuführenden Fahrspur des Knotenpunkts gedehnt werden soll.

Längsschnitt entlang wegführender Fahrspur dehnen

Gibt an, ob der Randachsen-Längsschnitt an der wegführenden Fahrspur des Knotenpunkts gedehnt werden soll.

Länge der Dehnung entlang wegführender Fahrspur

Wenn für Längsschnitt entlang zuführender Fahrspur dehnen Ja festgelegt ist, können Sie über diese Option die Länge angeben, um die der Randachsen-Längsschnitt an der wegführenden Fahrspur des Knotenpunkts gedehnt werden soll.

Vorgabestile

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabestile festzulegen, die den Komponenten des Knotenpunktobjekts zugeordnet sind.

Knotenpunktstil

Gibt den Vorgabestil für Knotenpunkte an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Knotenpunktstil einen Stil auszuwählen.

Knotenpunkt-Beschriftungsstil

Gibt den Vorgabestil für Beschriftungen von Knotenpunktobjekten an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um einen Beschriftungsstil auszuwählen. Beachten Sie, dass für Knotenpunktbeschriftungen keine Platzierungsoptionen zur Verfügung stehen. Die Beschriftung wird immer am Knotenpunkt platziert. Wenn dieser Punkt bereits beschriftet ist, wird über der vorhandenen Beschriftung eine zweite platziert.

Achsparallele-Stil

Gibt den Vorgabestil für Achsparallelen an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Achsparallele – Stil einen Stil auszuwählen.

Randachse - Stil

Gibt den Vorgabestil für Randachsen an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Randachse - Stil einen Stil auszuwählen.

Versatz-Längsschnitt - Stil

Gibt den Vorgabestil für Versatz-Längsschnitte an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Versatz-Längsschnitt - Stil einen Stil auszuwählen.

Randachsen-Längsschnitt - Stil

Gibt den Vorgabestil für Randachsen-Längsschnitte an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Randachsen-Längsschnitt - Stil einen Stil auszuwählen.

Achsparallele – Beschriftungssatz

Gibt den Vorgabestil für Achsparallele-Beschriftungssätze an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Achsparallele – Beschriftungssatz einen Stil auszuwählen.

Randachse – Beschriftungssatz

Gibt den Vorgabestil für Randachse–Beschriftungssätze an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Randachse – Beschriftungssatz einen Stil auszuwählen.

Standardnameformat

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die verwendeten Vorgabe-Namensvorlagen für die folgenden Komponenten anzugeben, die einem Knotenpunktobjekt zugeordnet sind:

  • Knotenpunktobjekt
  • Knotenpunktbereich
  • Achsparallele
  • Randachse
  • Versatz-Längsschnitt
  • Randachsen-Längsschnitt
  • 3D-Profilkörperbereich

Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Namensvorlage einen Stil auszuwählen.