Informationen zu Vermessungsdatenbanken

Datenbanken werden zum Verwalten von Vermessungsdaten, Vermessungsgeräten und Vermessungslinienzug-Präfixen verwendet.

Vermessungsdatenbank

In Autodesk Civil 3D sind Vermessungsdaten nicht zeichnungsabhängig. Sie werden in einer externen Datenbank gespeichert. Vermessungsdaten können zur Anzeige und Visualisierung manuell oder automatisch in die Zeichnung eingefügt werden, wenn Sie die Vermessungsdatenbank aktualisieren oder Daten in eine Vermessungsdatenbank importieren.

Eine Vermessungsdatenbank enthält alle Festpunkte, bekannte Richtungen, Beobachtungsmaße, Polygonzugdefinitionen, Linienzüge und vorgegebene Abweichungen auf Basis der Gerätedaten für die Vermessungsdatenbank. Dazu gehören Beobachtungen, die aus Datenkollektordateien importiert oder auf der Registerkarte Vermessung des Projektbrowsers, in den Vermessungseditoren (zum Beispiel Polygonzugeditor und Beobachtungs-Editor) und im Vermessungsbefehlsfenster eingegeben wurden.

Erstellen Sie lokale Vermessungsdatenbanken auf der Registerkarte Vermessung des Projektbrowsers. Anschließend können Sie über die vorhandene lokale Vermessungsdatenbank ein neues Autodesk Civil 3D-Projekt erstellen. Eine Vermessungsdatenbank wird auf der Registerkarte Vermessung des Projektbrowsers unterhalb der Sammlung Vermessungsdatenbanken angezeigt.

Vorgabemäßig sind Vermessungsdatenbanken lokal und verwenden nicht die Projektmanagementfunktion von Autodesk Civil 3D. Anschließend können Sie über die vorhandene lokale Datenbank ein neues Autodesk Civil 3D-Projekt erstellen. Nach dem Erstellen eines neuen Autodesk Civil 3D-Projekts über die Übersicht wird automatisch eine neue Vermessungsdatenbank erstellt, die zum Hinzufügen oder Ändern von Daten ausgecheckt werden muss.

Anmerkung: Mit dem Autodesk Civil 3D-Projektmanagement wird der Arbeitsordner bestimmt. Daher werden im Arbeitsordner unterschiedliche Datenbanken angezeigt, je nachdem, ob Sie angemeldet sind oder nicht.

Die Vermessungsdatenbank besteht aus zwei Dateien. Die SDBX-Datei ist die Hauptvermessungsdatenbank und enthält bis auf die Definitionen und Werte von erweiterten Eigenschaften alle Daten in den Vermessungsdatenbanksammlungen. Die Definitionen und Werte von erweiterten Eigenschaften sind in der Vermessungsdatei des Formats SDXX enthalten.

Anmerkung: Vermessungsdatenbanken aus Versionen vor Autodesk Civil 3D 2019 werden in Microsoft ® SQL Server® Compact 3.5 konvertiert. Neue und konvertierte Vermessungsdatenbankdateien haben die Dateierweiterungen SDBX und SDXX.
Wichtig: Um in AutoCAD Civil 3D 2011 ein 64-Bit-Betriebssystem zu unterstützen, müssen Vermessungsdatenbankdateien, Gerätedatenbankdateien und Linienzugpräfix-Datenbankdateien in ein neues Format migriert werden. Auf der Registerkarte Vermessung im Projektbrowser wird für Datenbankelemente, die migriert werden müssen, das Symbol „veraltet“ angezeigt, um grafisch auf die notwendige Migration hinzuweisen. Klicken Sie zum Ausführen der Migration mit der rechten Maustaste auf das Element, und wählen Sie den Migrationsbefehl aus.

Übungslektion: Erstellen einer Vermessungsdatenbank

Übungslektion: Einrichten der Datenbank und der Zeichnung

Vermessungsgeräte-Datenbank

In der Vermessungs-Gerätedatenbank sind eine oder mehrere Gerätedefinitionen enthalten.

Gerätedefinitionen geben die Werte an, die einem bestimmten Vermessungsinstrument zugeordnet sind, beispielsweise Standardabweichungen, die den Messfunktionen zugeordnet sind.

Anmerkung: Gerätedatenbanken, die in das XML-Format migriert wurden, haben die Dateierweiterung EDB_XDEF.

Übungslektion: Festlegen der Geräte- und Linienzugpräfix-Datenbanken

Vermessungslinienzugpräfix-Datenbank

Die Vermessungslinienzugpräfix-Datenbank enthält Informationen, die Folgendes festlegen: Layer, auf dem ein Linienzug gezeichnet wird, Stil eines Linienzugs, Bruchkanten und Parzellenlinien.

Linienzüge werden beim Importieren oder Erstellen auf Basis ihrer Namen und der Präfixnamen zugeordnet. Nachdem ein Linienzug erstellt und der zugehörige Name einem Linienzugpräfix zugeordnet wurde, werden die Linienzugpräfix-Eigenschaften, z. B. ein Layername, dem neuen Linienzugs zugeordnet.

Linienzugpräfixe werden auch verwendet, um Liniengrafiken-Konnektivität zu bestimmen, wenn Sie den Befehl Liniengrafik verarbeiten verwenden. Jeder Punkt, der mit einem Namen codiert wird, der mit einem Linienzugpräfix übereinstimmt, wird als aktives Element behandelt. Der Befehl Liniengrafik verarbeiten kann einen Linienzug beginnen, wenn eine Präfixübereinstimmung festgestellt wird. Voraussetzungen sind, dass kein aktiver Linienzug mit dem gleichen Namen vorhanden ist, und dass die aktuelle Liniengrafik-Codesatz-Einstellung Bei Linienzugpräfix-Übereinstimmung automatisch beginnen auf Ja festgelegt ist.

Übungslektion: Festlegen der Geräte- und Linienzugpräfix-Datenbanken