So bearbeiten Sie Gradienten mit Griffen

Mit Bearbeitungsgriffen können Sie Bogen und Tangenten ändern und dabei visuelle Hinweise im Entwurf wahrnehmen. Wenn Sie Längsschnittobjekte mit abhängigkeitsbasierten Werkzeugen erstellt haben, sind einige Bearbeitungsgriffe nicht verfügbar. Wenn Sie beispielsweise ein Koppelelement vom Typ Bogen einer festen Tangente oder einem Koppelelement vom Typ Tangente zuordnen, ist der Griff zur Bearbeitung des TS-Punkts der beiden Objekte nicht verfügbar.

Übungslektion: Bearbeiten einer Gradiente

  1. Klicken Sie auf ein Längsschnittobjekt in einem Höhenplan. Beim statischen Längsschnitttyp werden Bearbeitungsgriffe an den Tangenten und den Ausrundungen angezeigt. Das Verhalten der Griffe richtet sich nach dem Grifftyp:

    Grifftyp

    Verhalten

    am Tangentenschnittpunkt (TS)

    Verschiebt den TS, wobei die Neigung und die Länge der benachbarten Tangenten geändert wird.

    Behält Bogenlänge und Radius bei.

    Wenn Sie den TS-Punkt horizontal oder vertikal verschieben möchten, muss der ORTHO-Modus aktiviert sein.

    am Ende der Tangente

    Passt die Länge der Tangente an, während die Neigung beibehalten wird. Ändert die Neigung der benachbarten Tangente.

    Behält Bogenlänge und Radius bei.

    am Ende der Tangente

    Passt die Tangentenlänge und -Neigung gleichzeitig an. Ändert die Neigung der benachbarten Tangente.

    am Mittelpunkt der Tangente

    Verschiebt die gesamte Tangente, ohne Länge oder Neigung zu ändern.

    Ändert die Position der angrenzenden TS-Punkte und die Neigung der angrenzenden Tangenten.

    Behält den Radius und die Länge der benachbarten Bogen bei.

    am Endpunkt des Bogens

    Verschiebt den Endpunkt entlang der Tangente ohne Auswirkungen auf die Tangentenneigung oder die TS-Position.

    Ändert die Position beider Bogenendpunkte, sodass der Mittelpunkt in der Nähe des TS verbleibt.

    Ändert die Bogenlänge und den Radius

    am Mittelpunkt des Bogens

    Bewegt einen Zwangspunkt für den Bogen und ändert dabei die Bogenlänge, den Radius und die Position beider Endpunkte wie erforderlich.

    Keine Auswirkung auf die TS-Position.

    Nachdem der Bogen bearbeitet wurde, wechselt der Griff zum nächsten Mittelpunkt.

  2. Ermitteln Sie den Griff, den Sie verwenden möchten, und klicken Sie einmal darauf. Die Farbe des Griffs ändert sich von Cyan zu Rot.
  3. Ziehen Sie den Griff an seine neue Position, und klicken Sie mit der Maus, um ihn zu platzieren. Der Griff folgt dem Mauszeiger innerhalb der Grenzen, die durch den Grifftyp vorgegeben werden.
    Anmerkung: Bei ausgewähltem Griff können Sie entweder mit der dynamischen Eingabe arbeiten oder in der Ansicht Längsschnittobjekte oder dem Dialogfeld Entwurfsparameter (Längsschnitt) präzise Attributwerte für den Griff festlegen.