Informationen zum Weichenkatalog

Prüfen, bearbeiten und erstellen Sie Weichen zur Verwendung in Ihrer Zeichnung im Dialogfeld Weichenkatalog.

Klicken Sie auf Registerkarte Schiene Gruppe Weiche Weichenkatalog, um das Dialogfeld Weichenkatalog zu öffnen.

Weichenkatalog

Name

Gibt den Namen des Schienentyps an. In der Regel handelt es sich hierbei um den Bogenradius, das Herzstückverhältnis und die Gleismasse der Weiche. Beispiel: 190-1:9 49.

Beschreibung

Gibt eine optionale Beschreibung für die Weiche an. Der Weichenname wird vorgabegemäß verwendet.

Typ

Gibt den Weichentyp an. Wählen Sie Gerade Linienoptionen, Bogenoptionen, Symmetrische gerade Linie, Symmetrischer Bogen oder Kreuzend aus. Die Miniaturansicht im Dialogfeld ändert sich, um die Darstellung des ausgewählten Weichentyps widerzuspiegeln.

R

Definiert den Radius des Weichendeklinationswinkels. Diese Bemaßung wird in der Miniaturansicht des Dialogfelds angezeigt.

fi (1:n) / fi (deg)

Definiert die Tangentenwinkel der Weichendeklinationsachse. Der Winkel kann als 1:n (z. B. 1:9) oder mit einer Gradangabe (z. B. 6.340192) angegeben werden.

d

Definiert die Länge des geraden Teils der Weiche, wenn es sich um den Weichentyp mit geradem Kern handelt.

v

Legt die höchste zulässige Geschwindigkeit im Deklinationsradius fest.

a, b, c und l

Gibt die geometrischen Daten für das Ausblenden von Weichenlängen an.

Schiene-Typ

Gibt den standardmäßigen Schienentypen für Weichen (z. B. 49, 54 oder 60) oder andere benutzerdefinierte Typen an.

s

Definiert die Schienenlänge am Ende der Weiche, die das Gebiet der erweiterten Weichengrenzwerte umschließt.

Klicken Sie auf , um benutzerdefinierte Weichen hinzuzufügen.

Klicken Sie auf , um benutzerdefinierte Weichen zu löschen.