Klicken Sie im Dialogfeld Formular-Designer auf Menü Designer Optionen.
Dialogfeld Optionen |
Beschreibung |
Systemkategorie |
Diese Einstellungen können nicht bearbeitet werden. |
ID |
TB_GN_DIALOG.ID ist eventuell hilfreich beim Auffinden des Datensatzes während der Problembehandlung |
Tabellenname |
Oracle-Tabellenname der aktuellen Objektklasse. |
Name |
Infrastructure Administrator |
Titel |
Definiert den Titel, der in der Formular-Titelleiste angezeigt werden soll Anmerkung:
Vorgabegemäß entspricht der Titel eines Formulars dem Titel, der in Infrastructure Administrator festgelegt wurde. |
Werkzeugkasten |
Weist dem Formular einen bestimmten Werkzeugkasten zu. Normalerweise definieren Sie Werkzeugkästen für die verschiedenen Tabellentypen, z. B. Objektklasse, Domäne usw. Beispiel: Für einen Domänentabellen-Werkzeugkasten sind keine Werkzeuge für die Grafikverbindung notwendig. Sie müssen daher nur einen einzigen Werkzeugkasten für eine Gruppe von Formularen definieren. Wählen Sie im Feld Werkzeugkasten einen Werkzeugkasten aus. |
Sortierreihenfolge |
Die Reihenfolge, in der Objekte aufgeführt werden, beispielsweise entsprechend der Punktnummer oder der FID |
Hilfe |
Weist dem Formular ein Hilfethema zu Anmerkung: Sie können den einzelnen Steuerelementen des Formulars auch Hilfethemen zuweisen. Siehe auch Formular-Designer: Allgemeine Steuerelement-Eigenschaften.
|
Dateiname |
Für AutoCAD Map 3D toolset-Hilfe: Geben Sie eine beliebige Hilfedatei an (*.chm, *.hlp oder ein beliebiges Windows-Dokument). Die Dateien müssen sich im Verzeichnis <AutoCAD Map 3D>\Help oder in einem seiner Unterverzeichnisse befinden. Geben Sie den Dateinamen immer ohne den Verzeichnisnamen an. Wenn Sie eine Hilfedatei (*.chm) angeben, können Sie in der Eigenschaft Kontext außerdem eine Themen-ID festlegen. |
Kontext |
Für AutoCAD Map 3D toolset- und Infrastructure Administrator-Hilfe: Kontext-ID oder URL des Hilfethemas, z. B. application_introduction.htm. Beispiel: topic.htm#bookmarkname oder topic.htm Anmerkung: Wenn Sie keine URL angeben, wird dieser Kontext auch für die
Infrastructure Application Extension -Hilfe verwendet. In diesem Fall ist die Position <infrastructure_application_extension> /help/context.
|
URL |
Für die Infrastructure Application Extension -Hilfe: URL des Hilfethemas, z. B. index-web.html. Der Standardordner ist <infrastructure_application_extension>\help. Beispiel: Wenn Sie eine Datei im Unterordner des Standardverzeichnisses verwenden möchten, müssen Sie dem Dateinamen den Namen des Unterordners voranstellen, z. B. customized/help.html. Anmerkung: Ohne die Angabe “http://” werden die Dateien auf dem Infrastructure-Map-Server gesucht.
|