Bei der Definition von Labels sind die Select-Anweisungen ein grundlegender Teil der Definition. Sie können im Datenmodell-Administrator Select-Anweisungen definieren oder bearbeiten. Verwenden Sie hierzu das Dialogfeld Labeldefinition erstellen oder das Dialogfeld Labeleigenschaften. Geben Sie entweder die Select-Anweisung direkt in das Eingabefeld ein, oder erstellen Sie mit dem SQL-Assistent einen SQL-Ausdruck.
Die Select-Anweisungen werden in TB_LABEL_DEF.SELECT_STATEMENT gespeichert.
Der Datenmodell-Administrator verwendet die folgende vorgegebene Select-Anweisung zur Rückgabe einer Objektkennung (FID).
select FID from <table name> where FID = $id
Diese Select-Anweisung kann geändert oder erweitert werden, z. B. durch Verwendung statischer Kommentare, zusätzliche Abfragen bzw. Formate usw.
Im folgenden Ausdruck ist f der Alias für die Elementklassentabelle. (Hierbei handelt es sich um das f nach dem Tabellennamen, getrennt durch ein Leerzeichen.)
select f.fid from <table name> f where f.fid = $id
Jede Select-Anweisung muss dabei den Platzhalter $id enthalten. Während der Labelerstellung wird dieser Platzhalter durch die FID des übergeordneten Objekts, dessen Attributdaten angezeigt werden sollen, ersetzt.
Das folgende Beispiel aus dem Boden-Demo-Datensatz erweitert die standardmäßige Select-Anweisung:
select 'Point number: '|| f.name_number||'Orientation: '||round (f.orientation,2) from LM_POINT f where f.fid = $id
Beispiele für nützliche SQL-Zusätze:
Beachten Sie beim Definieren von Select-Anweisungen die folgenden Definitionsregeln:
Nr. |
Definitionsregeln für Select-Anweisungen für Labels |
1 |
Statische Wörter oder Formate müssen mit Apostrophen ' ' eingegeben und durch zwei Pipe-Zeichen || voneinander oder von Spaltennamen getrennt werden. |
2 |
Es können SQL-Formatierungsanweisungen wie TRUNC, ROUND usw. verwendet werden. |
3 |
Wenn ein Alias definiert ist, muss er verwendet werden. Die Auswahl kann andernfalls nicht durchgeführt werden. |
4 |
Labeldefinitionen, die numerische Felder verwenden: Wenn kein Datensatz (NULL) vorhanden ist, bei Verwendung nicht "0" schreiben, wie z. B.: decode (year),Null,'',Year |
5 |
Der Ausdruck $s unterdrückt eine Beschreibung bei Wiederholung. Wenn eine Abfrage mehrere Datensätze mit wiederholten Daten zurückgibt, z. B. einen Schachtnamen bei der Auswahl von Einläufen, wird durch den Befehl '$s' direkt im Anschluss an den Feldnamen die Wiederholung der Beschreibung unterdrückt. |