Erstellen von Benutzergruppen und Benutzern (datenbankbasierte Fachschalen)

Nach der Installation ist ein Standardbenutzer vorhanden, Administrator, der Mitglied der ADMIN-Benutzergruppe ist. Nur für datenbankbasierte Fachschalen: Sie können mehrere Benutzergruppen mit unterschiedlichen Zugriffsrechten erstellen, beispielsweise VIEWER und EDITOR. Erstellen Sie einen Benutzer für jede Person, die mit der datenbankbasierten Fachschale arbeitet, zum Beispiel Peter Schmitz oder Ute Meier.

Anmerkung: Sie können das Standardkennwort für den Administrator ändern.

Definieren von Benutzergruppen Zuweisen von Zugriffsrechten

Erstellen Sie Benutzergruppen mit bestimmten Rechten, und fügen Sie den jeweiligen Gruppen Benutzer hinzu.

Erstellen Sie so viele Benutzergruppen wie benötigt, und definieren Sie deren Berechtigungen. Neben den Datenzugriffsrechten haben Benutzergruppen auch Zugriff auf bestimmte Projekte.

Herr Baker ist beispielsweise Mitglied der Gruppen EDITOR und VIEWER. Als Editor kann er auf zwei Projekte zugreifen. Als Viewer kann er auf ein Projekt zugreifen.

Herr Baker ist beispielsweise Mitglied der Gruppen EDITOR und VIEWER. Als Editor kann er auf zwei Projekte zugreifen. Als Viewer kann er auf ein Projekt zugreifen.

Erstellen von Benutzern für das Projekt und Gewähren von Zugriffsrechten

Definieren Sie für jeden Benutzer einen eindeutigen, persönlichen Anmeldenamen, und weisen Sie die Benutzer den jeweiligen Benutzergruppen zu. Sie können einen Benutzer mehreren Benutzergruppen zuweisen.

Zuweisen der Gruppenpriorität

Ein Benutzer, der mehreren Benutzergruppen zugewiesen ist, verfügt über die höchstmögliche Berechtigung für diese Benutzergruppen. Wenn eine einzelne Gruppe ausgewählt werden muss, wird die Priorität durch die Reihenfolge bestimmt, in der die Benutzergruppen im Feld Zugewiesene Gruppen angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie weiter unten unter So erstellen Sie einen Benutzer.

Bei Mitgliedschaft in mehreren Benutzergruppen

Siehe auch Sicherheits-Administrator-Referenz

Schritte in diesem Arbeitsablauf: