Objekt suchen: Hierarchische Suche

Bei der hierarchischen Suche sind mehrere Schritte zum Auffinden des zentralen Objekts erforderlich. Bei jedem Schritt werden die Ergebnisse durch andere SQL-Anweisungen spezifiziert.

Dabei verfügt jeder Schritt über eine Select-Anweisung und einen Titel für die Abfrage. Die Geometrieabfrage ist optional. Die Select-Anweisung gibt Ergebniszeilen zurück.

Das erste Attribut enthält den Schlüssel (obligatorisch), das zweite eine Textzeichenfolge (optional).

Die Werte der Ergebniszeilen sind normalerweise Elemente der nachfolgenden Suchen. Sie können in den nachfolgenden Select-Anweisungen mittels Platzhaltern eingefügt werden.

Jede Select-Anweisung (mit Ausnahme der ersten) kann auf die Werte in den Zeilen zugreifen, die von vorherigen Suchen zurückgegeben wurden. Dies gilt auch für Geometrieabfragen. Wenn eine Ergebniszeile einer Select-Anweisung ein Geometrieattribut enthält, können Sie für diese Suche eine Geometrieabfrage erstellen. Die Geometrieabfrage sieht dabei immer wie folgt aus:

Select geom from <table> where fid = {x}

In dieser Abfrage wählen Sie nur das Geometrieattribut aus. Die WHERE-Klausel setzt sich aus dem Primärschlüsselattribut und der aktuellen ID der zuvor zurückgegebenen Zeile zusammen. Der Platzhalter {X} wird durch die ID der ausgewählten Ergebniszeile (X=0 für die erste Select-Anweisung) ersetzt.