Labeleigenschaften: Labelinfo

Dialogfeld Labeleigenschaften

Labelinfo

Beschreibung

Name

Standardwert ist das Label <Labelobjektklassenname>: Sie können den Standardwert in einen beliebigen, aussagekräftigen Namen ändern. Der Labelname wird in den Explorer-Strukturansichten und dem Dialogfeld Labeldefinition auswählen angezeigt. Er wird in der Tabelle TB_LABEL_DEF.NAME gespeichert. Der Labelname kann bis zu 255 Zeichen umfassen und darf Leerzeichen enthalten (sowie Sonderzeichen).

Label automatisch bei Objekterstellung erstellen

Erstellt ein Label bei der Erstellung des Objekts. Diese Labels werden auch als automatische Labels bezeichnet.

Label ist aktiviert

Gibt an, dass das Label von der Labelplatzierung angezeigt wird. Ist vorgabegemäß aktiviert. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie dieses Label zur Auswahl mit der Labelplatzierung nicht anzeigen möchten.

Anzuzeigender Inhalt (Select-Anweisung)

Gibt den Text an, der über eine SQL-Select-Anweisung angezeigt werden soll. Standardanweisung:

select FID from <Tabellenname> where FID = $ID

Mit dieser Anweisung wird die FID zurückgegeben. Die einfachste Änderung lässt sich vornehmen, indem Sie den Spaltennamen FID durch den Namen eines anderen Attributs ersetzen, der als Labeltext angezeigt werden soll.

Siehe auch Select-Anweisungen für Labels.

Schaltfläche Assistent

Öffnet den SQL-Assistent. Sie können optional mit dem SQL-Assistent SQL-Ausdrücke erstellen.

Labeltext ist NULL, wenn Select-Anweisung NULL ausgibt

Erstellt ein "leeres" Label. Dies erfolgt auch dann, wenn kein entsprechender Wert in der Objekttabelle vorhanden ist. Sie können die Daten für diese Labels gegebenenfalls später aktualisieren, indem Sie den Befehl Labeltexte aktualisieren verwenden.

Wenn diese Option deaktiviert ist und die Select-Anweisung nichts ausgibt, wird kein Labeldatensatz erstellt.

Präfix/Suffix

Standardtext, der vor oder nach dem ausgewählten Text eingefügt werden soll, zum Beispiel eine Abkürzung oder eine Maßeinheit.

Alternativ können Sie auch die CONCAT-Anweisung in der SQL-Select-Anweisung für das Label verwenden.

Übergeordnete Geometrie (Select-Anweisung)

Definiert die automatischen Labels für Attributobjektklassen.

Beispieltext

Zeigt optional einen Beispieltext an. Geben Sie ein Beispiel für einen Labeltext ein.

Regenierungsdefintion

Definiert Neuerstellungsregeln für Labeldefinitionen. Siehe auch Labeleigenschaften: Regenerierungsdefinition.