Systemtabelle TB_RULE_DEF

In dieser Tabelle werden die Objektregeldefinitionen gespeichert.

Bei serverseitigen Objektregeln enthalten die Definitionen das Programm selbst. Die Regeln können anhand ihrer IDs identifiziert werden.

Bei clientseitigen Objektregeln enthält die Definition den Regelnamen, den Klassennamen und den Assembly-Namen, wie in der folgenden Tabelle ersichtlich:

Attribute von TB_RULE_DEF

Beschreibung

ID

Speichert den Primärschlüssel.

NAME

Gibt einen Kurznamen für die Regel an.

CLASSNAME

Gibt den Namen der Klasse an, in der die Methode definiert ist. Für clientseitige Objektregeln.

ASSEMBLY

Gibt den Namen der Assembly an, in der die Methode definiert ist. Für clientseitige Objektregeln.

Anmerkung:

Bei serverseitigen Objektregeln muss dieses Attribut gleich NULL sein.

TRIGGER_TEXT

Gibt den PL/SQL-Block an, der den Regelkörper bildet. Für serverseitige Objektregeln.

Anmerkung:

Bei clientseitigen Objektregeln muss dieses Attribut gleich NULL sein.

IS_ROW

Legt den Trigger-Typ fest: 1 = Zeilentrigger oder 0 = Anweisungstrigger

IS_SYSTEM

Legt die Triggereigenschaft fest: 1 = Regel ist unveränderlich oder 0 = Regel kann verändert werden.

IS_DEFAULT

Gibt an, wann die Regel aktiviert wird.

1 = Regel ist eine Vorgaberegel und wird aktiviert, wenn eine entsprechende Objektklasse erstellt wird.

0 = Die Regel wird nicht vorgabegemäß aktiviert.

DEFAULT_PRIORITY

Gibt die Vorgabepriorität für diese Regel an.

REQUIRES_ID

Gibt an, ob eine Verkettung zulässig ist.

1 = Ermöglicht die Verkettung zusammengehöriger Trigger, z. B. wenn ein Zeilentrigger einen Anweisungstrigger voraussetzt. Für serverseitige Objektregeln.

EXECUTE_COLUMN

Gibt an, wann ein Trigger ausgeführt wird.

0 = Der Trigger wird immer ausgeführt.

Nicht NULL = Der Trigger wird nur ausgeführt, wenn ein Attribut mit dem entsprechenden Namen geändert wird.

RULE_GROUP_ID

Gibt an, ob die Regel zu einer Gruppe gehört. Ist NULL für Standalone-Regeln.

RULE_VERSION

Gibt die Version der Regel im Format an. Für clientseitige Objektregeln.

DESCRIPTION

Präzise Beschreibung der Regel

BI, BU, BD, AI,

AU, AD

Diese Felder werden einem Ereignis zugeordnet (before/after insert/update/delete). Der Wert 1 bedeutet, dass die Regel bei dieser Art von Ereignis greift.