Metadaten-Editor

Bearbeiten und aktualisieren Sie Metadaten.

Werkzeugkasten des Metadaten-Editors

Im Werkzeugkasten des Metadaten-Editors können Sie die folgenden Aufgaben durchführen:

Werkzeugkastenschaltfläche Vorgang
Anwenden einer Vorlage auf die Metadaten
Aktualisieren von Feldern mit Werten aus der aktuellen Datenquelle
Überprüfen von Metadaten auf die Einhaltung des gewählten Metadatenstandards
Importieren von Metadatenwerten aus einer XML-Datei, die mit dem verwendeten Metadatenstandard kompatibel ist
Hervorheben der Feldbezeichnungen von Feldern mit erzwungener Aktualisierung
Erstellen einer Vorlage aus den verwendeten Metadaten
Erweitert Felder und Feldergruppen.
Blendet Felder und Feldergruppen aus.

Metadatenfelder

Geben Sie Metadaten in die Felder ein. Eine Beschreibung und zusätzliche Informationen werden im unteren Bereich des Metadaten-Editors angezeigt, wenn Sie einen Feldnamen oder ein Feld auswählen.

Erforderliche Felder sind mit dem Platzhalter <Erforderlich> gekennzeichnet. Einige Felder akzeptieren nur bestimmte Typen von Daten. Sie können beispielsweise auf der Registerkarte ID unter Spatial-Domäne keine Textzeichenfolge in das Feld Nördliche Begrenzungskoordinaten eingeben, da die Domäne dieses Felds eine Zahl ist.

In einigen Feldern werden frühere Einträge gespeichert. Wenn eine Liste mit früheren Einträgen angezeigt wird, können Sie folgende Aufgaben durchführen:

In Feldern mit vordefinierten Werten können Sie einen Wert aus der Liste wählen oder einen neuen Wert eingeben. Ihre Einträge werden jedoch nicht mehr angezeigt, wenn Sie das nächste Mal auf den Auswahlpfeil klicken.

Anmerkung: Verwenden Sie für ISO-Datumsfelder eines der folgenden Formate: JJJJ-MM-TT, JJJJ-MM oder JJJJ. Verwenden Sie für ISO-Datumsfelder und -Zeitfelder das folgende Format: JJJJ-MM-TTThh:mm:ss.

Anwenden

Speichert Änderungen an den Metadaten, ohne den Metadaten-Editor zu schließen.