Sie können einen oder mehrere Objektquellen-Layer filtern, sodass nur einige der Objekte in der Karte angezeigt werden.
So filtern Sie Objektlayer
- Wählen Sie in der Darstellungsverwaltung einen oder mehrere zu filternde Layer oder die Gruppe aus.
Verwenden Sie STRG+Mausklick oder UMSCHALT+Mausklick, um mehrere Layer auszuwählen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Layer oder eine Gruppe in der Auswahl, und klicken Sie auf Abfrage zur Datenfilterung
- Klicken Sie auf Layer hinzufügen, und wählen Sie den hinzuzufügenden Layer aus, um weitere Objektlayer für die Daten hinzuzufügen, die von dem Ausdruck durchsucht werden. Zum Löschen eines Layers wählen Sie den Layer in der Liste aus und klicken dann auf Löschen.
In der Liste mit Layern im oberen Fensterbereich werden alle vorhandenen Filter für die ausgewählten Layer angezeigt. Wenn für die Layer eine gemeinsame Abfrage (anhand einer Eigenschaft, die alle diese Layer gemeinsam haben) durchgeführt wird, so wird diese Abfrage separat aufgelistet.
- Wenn Sie eine Positionsbedingung erstellen, klicken Sie auf Zoom Grenzen, um das Zeichenfenster an die Grenzen der ausgewählten Objektklasse zu zoomen.
- Erstellen Sie eine Berechnung für die Suche. Sie können folgende Typen von Ausdrücken erstellen:
- Ausdrücke für die Eigenschaftsauswertung vergleichen den Wert einer Eigenschaft mit einem von Ihnen angegebenen Wert. Sie können zum Beispiel nach Parzellen suchen, deren Flächenwert größer als ein von Ihnen angegebener Wert ist, oder nach Straßen mit einer bestimmten Anzahl von Spuren.
- Positionsbedingungen suchen anhand der Position in der Karte nach Daten. Sie können zum Beispiel einen Kreis zeichnen, um nach allen Parzellen in diesem Kreis zu suchen.
- Werten Sie den Ausdruck aus.
- Wenn der Ausdruck vollständig und gültig ist, klicken Sie auf OK.
Nach Abschluss der Suchabfrage durch AutoCAD Map 3D toolset werden die Datenzeilen in der Datentabelle sowie die entsprechenden Objekte in der Karte markiert.