In den Eingabedialogfeldern für die Arbeitsablaufaktivitäten definieren oder ändern Sie die Parameter für eine Arbeitsablaufaktivität.
Der Arbeitsablauf-Designer enthält Aktivitäten-Dialogfelder für folgende Aktivitäten: Genauere Informationen zu Dienstprogramm-Aktivitäten finden Sie in der Windows Workflow Foundation-Dokumentation.
Dienstprogramm-Aktivitäten
Fügen Sie Aktivitäten ein, die nicht AutoCAD Map 3D toolset-spezifisch sind. Diese Aktivitäten umfassen:
- Verzeichnisinhalt beschreiben
-
Durchläuft alle Dateien in einem angegebenen Ordner, sodass Sie für jede Datei Vorgänge ausführen können. Sie können eine Filterdefinition einbeziehen, um einen Teilsatz an Dateien auszuwählen.
- Für jedes
-
(Beta) Durchläuft eine Reihe von Objekte, um Vorgänge für sie auszuführen. Beispiel: Speichern von Objektlayern in einer SDF-Datei. In der Windows Workflow Foundation wird diese Aktivität als Replicator bezeichnet. Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie über Erfahrungen in der C#-Programmierung oder Microsoft-Workflowtechnologie verfügen. Zum Festlegen von Parametern für diese Aktivität klicken Sie auf
im Werkzeugkasten Arbeitsablauf-Designer. Klicken Sie in der Palette Eigenschaften, die angezeigt wird, auf die Zelle für den festzulegenden Parameter. Klicken Sie auf die eingeblendete Schaltfläche Durchsuchen, um den Parameter aus einer Liste auswählen, falls verfügbar.
- Wenn/Sonst
-
(Beta) Wählt eine Ausführungsanweisung basierend auf dem Wert eines Booleschen Ausdrucks aus. Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie über Erfahrungen in der C#-Programmierung oder Microsoft-Workflowtechnologie verfügen. Zum Festlegen von Parametern für diese Aktivität klicken Sie auf
im Werkzeugkasten Arbeitsablauf-Designer. Klicken Sie in der Palette Eigenschaften, die angezeigt wird, auf die Zelle für den festzulegenden Parameter. Klicken Sie auf die eingeblendete Schaltfläche Durchsuchen, um den Parameter aus einer Liste auswählen, falls verfügbar.
- Parallele
-
Aktivitäten, die Gruppen aufeinanderfolgender Aktivitäten umfassen. Jede Gruppe kann unabhängig von den anderen ausgeführt werden. Beispiel: Wenn Sie Verbindungsaktivitäten hinzufügen, nehmen Sie diese Aktivitäten am besten in eine parallele Aktivität auf. Auf diese Weise können die anderen Verbindungen ausgeführt werden, auch wenn eine Verbindung fehlschlägt.
- Eingabeaufforderung anzeigen
-
Blendet ein Ja/Nein (Dialogfeld) an diesem Punkt im Arbeitsablauf ein. Beispiel: Sie erstellen Sie eine Eingabeaufforderung mit der Titelleiste „Warnung“ und dem Text: „Der Arbeitsablauf konvertiert Ihre SHP-Dateien nun in das SDF-Format. Möchten Sie fortfahren?“
- Reihenfolge
-
Aktivitäten, die Gruppen von Aktivitäten umfassen. Alle Gruppen werden nacheinander ausgeführt. Falls eine Sequenz fehlschlägt, können die übrigen Gruppen nicht ausgeführt werden. Beispiel: Falls eine Verbindung fehlschlägt, kann eine nachfolgende Aktivität zur Layererstellung, die auf diese Verbindung angewiesen ist, nicht ausgeführt werden.
- Während
-
(Beta) Führt eine Anweisung oder eine Reihe von Anweisungen aus, bis ein angegebener Ausdruck „False“ ergibt. Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie über Erfahrungen in der C#-Programmierung oder Microsoft-Workflowtechnologie verfügen. Zum Festlegen von Parametern für diese Aktivität klicken Sie auf
im Werkzeugkasten Arbeitsablauf-Designer. Klicken Sie in der Palette Eigenschaften, die angezeigt wird, auf die Zelle für den festzulegenden Parameter. Klicken Sie auf die eingeblendete Schaltfläche Durchsuchen, um den Parameter aus einer Liste auswählen, falls verfügbar.
AutoCAD Map 3D Toolset-Aktivitäten
Sie können AutoCAD Map 3D toolset-spezifische Aktivitäten einfügen. Klicken Sie auf den hier aufgelisteten Namen der Aktivität, um eine vollständige Beschreibung der Parameter anzuzeigen.
- Objektlayer hinzufügen: Erstellt einen Darstellungsverwaltungs-Layer mit der angegebenen Datenspeicherverbindung. Bei Überlagerungen, die Objektlayer angeben, müssen Sie diese Aktivität verwenden.
- Gruppe hinzufügen: Erstellt eine Gruppe mit dem angegebenen Namen.
- Karte hinzufügen: Fügt die angegebene Darstellungskarte in die aktuelle Kartendatei ein. Sie können die Anzeige ändern, sodass die neue Karte angezeigt wird.
- Objektlayereigenschaften ändern: Ändert bestimmte Eigenschaften für den angegebenen Layer.
- Objektlayersymbol ändern: Legt die Stilparameter für den angegebenen Objektlayer fest.
- Gruppeneigenschaften ändern: Ändert die Sichtbarkeit, den Namen und die übergeordnete Gruppe einer angegebenen Gruppe in der Darstellungsverwaltung.
- Mit Datenspeicher verbinden: Stellt eine Verbindung mit dem angegebenen Datenspeicher her, fügt jedoch keine Daten zur Karte hinzu. Diese Aktivität ist ausreichend bei Überlagerungen, die Objektklassen anstelle von Layern angeben. (Sie müssen keinen Layer erstellen.)
- Pufferlayer erstellen: Analysiert Objekte nach Abstand. Geben Sie ein Geodatenobjekt in der Karte und die Abstände für die Pufferzone an. AutoCAD Map 3D toolset erstellt mit diesem Abstand ein Polygon um das von Ihnen ausgewählte Objekt bzw. die ausgewählten Objekte herum. Es speichert das Pufferzonenpolygon auf einem neuen Layer.
- Objektattribute anzeigen: Zeigt die Datentabelle für das angegebene Objekt oder den Auswahlsatz aus.
- Objekte markieren/Markierung aufheben: Hebt die angegebenen Objekte in der Karte hervor (oder entfernt die Hervorhebung von allen Objekten, die bereits hervorgehoben sind).
- Aktuelle Verbindungen auflisten: Listet die Namen der Verbindungen in der aktuellen Karte auf. Als einziger Parameter kann bei dieser Aktivität der Anzeigename angegeben werden.
- Objektklassen auflisten: Diese Aktivität listet die Objektklassen für die angegebene Datenspeicherverbindung in der aktuellen Karte auf.
- Objektlayereigenschaften auflisten: Diese Aktivität listet den Namen des angegebenen Layers in der Darstellungsverwaltung mit allen zugehörigen Gruppen auf.
- Layerdatei laden: Fügt eine gespeicherte .layer-Datei zur Karte hinzu. Wenn Sie eine .layer-Datei laden, fügt AutoCAD Map 3D toolset die Quelldatei im Karten-Explorer hinzu, erzeugt die Verbindung, fügt den Objektlayer in der Darstellungsverwaltung hinzu und wendet den entsprechenden Stil auf den Layer an.
- Überlagerung durchführen: Diese Aktivität vergleicht die räumliche Beziehung zweier Layer oder Objektklassen.
- Verbindung entfernen: Entfernt die angegebene Verbindung zu einer Datenquelle.
- Objektlayer entfernen: Entfernt den angegebenen Objektlayer.
- Gruppe entfernen: Entfernt die angegebene Gruppe.
- Karte entfernen: Löscht die angegebene Darstellungskarte aus der aktuellen Kartendatei.
- Karte umbenennen: Gibt einen anderen Namen für die angegebene Darstellungskarte an.
- Ausführen AutoCAD-Befehl: Führt alle AutoCAD-Befehlszeilenanweisungen aus, die von AutoCAD Map 3D toolset unterstützt werden. Wenn der Befehl einen Auswahlsatz erfordert oder ein Dialogfeld anzeigt, wird der Arbeitsablauf angehalten (zur Laufzeit), damit die Auswahl oder Eingabe erfolgen kann.
- Arbeitsablauf ausführen: Diese Aktivität ruft an diesem Punkt im aktuellen Arbeitsablauf einen anderen Arbeitsablauf auf.
- Layerdatei speichern: Speichert einen Darstellungsverwaltung-Layer einer .layer-Datei. Sie können Layer aus allen Darstellungskarten in der Kartendatei speichern.
- Objekte auswählen: Wählt einzelne Objekte in der aktuellen Darstellungskarte aus. Sie können die Objekte nach Layer, nach Position oder durch Aufforderung für eine manuelle Auswahl während des Arbeitsablaufs auswählen.
- Karte wechseln: Ändert die aktuelle Anzeige zur angegebenen Darstellungskarte.
- An Grenzen zoomen: Zoomt an die Grenzen des angegebenen Ziels.