In diesem Dialogfeld können Sie festlegen, wie die bei einer Abfrage gefundenen Zeichnungsobjekte beim Kopieren in die aktuelle Zeichnung geändert werden.
Zu den veränderbaren Objekteigenschaften gehören z.B. Farbe, Layer, Blockname und Objekthöhe. Außerdem können Sie zu Objekten Text hinzufügen. Ferner können Sie eine Bereichstabelle anlegen, mit der Objekte auf Grundlage ihrer Position innerhalb eines Wertebereichs unterschiedlich verändert werden.
Über die Eigenschaftsänderung lassen sich Gruppen von Objekten einfach bearbeiten. So können Sie Objekte beispielsweise in ihren Quellzeichnungen hervorheben, indem Sie ihnen eine Farbe oder Schraffur zuweisen. Sie können Gruppen von Objekten auf einen anderen Layer verschieben oder erläuternden Text hinzufügen.
Damit eine Eigenschaftsänderung wirksam wird, müssen Sie eine Abfrage im Modus Zeichnen ausführen. Bei Abfragen im Modus Voransicht oder Liste sind keine Eigenschaftsänderungen möglich.
Wenn Sie Eigenschaftsänderungen in die Quellzeichnungen zurückspeichern möchten, müssen Sie die Objekte zum Speichersatz hinzufügen.
Zeigt alle Ausdrücke in der Liste mit den Eigenschaftsänderungen an.
Kopiert den ausgewählten Ausdruck zur Bearbeitung in den Bereich Ausdruck des Dialogfelds.
Löscht den gewählten Ausdruck.
Entfernt alle Ausdrücke aus der Liste Aktuelle Eigenschaftsänderungen.
Wählen Sie die zu ändernde Eigenschaft aus.
Wenn Sie die Farbe abgerufener Blöcke ändern möchten, muss die Farbe der Komponenten des Quellzeichnungsblocks auf VONBLOCK gesetzt sein. Andernfalls behält der Block seine ursprünglichen Farben bei.
Farbänderungen bei bitonalen Pixelbildern wirken sich sowohl auf das Bild als auch auf die Grenzlinie aus. Bei mehrfarbigen Pixelbildern wirkt sich die Änderung nur auf die Grenzlinie aus.
Wählen Sie die zu ändernde Eigenschaft aus.
Zeigt das Dialogfeld Text erstellen an. In diesem Dialogfeld können Sie hinzuzufügenden Text angeben und entsprechende Texteigenschaften definieren (Höhe, Einfügepunkt, Ausrichtung, Textstil, Layer, Farbe und Drehung).
Zeigt das Dialogfeld Schraffuroptionen an, in dem Sie angeben können, welche Schraffur hinzugefügt werden soll.
In diesem Bereich können Sie einen Ausdruck erstellen bzw. ändern, durch den festgelegt wird, wie Eigenschaften von abgefragten Objekten geändert werden sollen.
Wenn Sie einen bestehenden Ausdruck ändern möchten, wählen Sie den Ausdruck in der Liste Aktuelle Eigenschaftsänderungen aus. Klicken Sie auf Edit. Klicken Sie nach Abschluss der Bearbeitung auf Aktualisieren.
Wenn Sie einen neuen Ausdruck anlegen möchten, geben Sie ihn im Feld Ausdruck ein. Verwenden Sie dabei die Schaltflächen Werte, Eigenschaften, Daten und SQL. Klicken Sie anschließend auf Hinzufügen.
Für jeden Ausdruck muss die zu ändernde Eigenschaft und die Änderungsmethode aufgelistet sein. Wenn Sie Objekte auf Grundlage ihrer Position innerhalb eines Wertebereichs ändern möchten, wählen Sie eine bestehende Bereichstabelle aus der Liste Bereich, oder erstellen Sie über die Schaltfläche Bereiche eine neue Tabelle.
Geben Sie den Ausdruck ein, den Sie zur Liste Aktuelle Eigenschaftsänderungen hinzufügen möchten.
Zeigt die aktuelle Bereichstabelle an.
Zum Anzeigen einer Liste mit allen in der aktuellen Zeichnung definierten Bereichstabellen klicken Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil.
Zeigt das Dialogfeld Bereichstabelle definierenan, wo Sie eine neue Bereichstabelle erstellen können.
Fügt den aktuellen Ausdruck zur Liste Aktuelle Eigenschaftsänderungen hinzu.
Aktualisiert den bearbeiteten Ausdruck in der Liste Aktuelle Eigenschaftsänderungen.
Zeigt für die im Bereich Eigenschaft wählen ausgewählte Eigenschaft alle Werte in den aktuellen Zeichnungen an.
Zeigt das Dialogfeld Eigenschaftsänderungsausdruck an, in dem alle Eigenschaften, Objektdatenfelder und SQL-Verknüpfungsvorlagenfelder in den aktiven Quellzeichnungen aufgelistet werden.