Unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten für diese Messung verwenden, um Ihre Messungen anzupasssen, wenn Sie ein Bauteil mit dessen Formteil vergleichen, sowie bei Wärmeausdehnung:
- Klicken Sie auf Messung-Registerkarte > Aktuell-Gruppe > Parameter.
- Wählen Sie im Dialog Messparameter die Teil-Kompensation-Registerkarte aus.
Anmerkung: Die Teil-Kompensation ist nur verfügbar, wenn Sie Prüfungen für CNC- und manuelle Maschinen erstellen.
So wird beim Vergleich von Teil und Form kompensiert:
- Geben Sie den Multiplikator ein, um den Sie Messungen im Schwundfaktor-Feld skalieren möchten. Zum Beispiel:
- Wenn Sie keinen Schwund zulassen möchten, geben Sie den Faktor 1 ein.
- Wenn Sie ein Teil mit dem Modell der Form vergleichen und der Schwund 3% beträgt, geben Sie einen Multiplikator von 1,03 ein.
- Wenn Sie eine Form mit dem Modell des Teils vergleichen und der Schwund beträgt 1,5%, geben Sie einen Multiplikator von 0,985 ein.
- Wählen Sie Als Standardparameter speichern aus, wenn Sie diese Werte als Standard für neue Prüfungen verwenden möchten.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Um die Wärmeausdehnung des Bauteils zu kompensieren:
- Wählen Sie die Option Temperatur automatisch mit der ersten Messung festlegen aus, um die vom Messgerät erfasste Temperatur zu verwenden, wenn Sie auf Alle abspielen klicken. Wählen Sie das Kontrollkästchen ab, um die Temperatur für jede Messung manuell festzulegen.
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen auswählen, das Maschinenprotokoll jedoch die automatische Messung der Temperatur nicht unterstützt, wird beim Prüfbeginn eine Fehlermeldung angezeigt.
- Geben Sie den temperaturabhängigen Ausdehnungskoeffizienten des Teils ein:
- Um einen standardmäßigen Ausdehnungskoeffizienten zu verwenden, wählen Sie das Material des Teils in der Liste aus.
- Wählen Sie, um den Ausdehnungskoeffizienten festzulegen, Anwender in der Liste aus und geben Sie den Koeffizienten in das Feld ein.
- Wählen Sie, um die Thermische Kompensation zu deaktivieren, Kein aus.
- Wählen Sie Als Standardparameter speichern aus, wenn Sie diese Werte als Standard für neue Prüfungen verwenden möchten.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Anmerkung: PowerInspect kompensiert nicht die Wärmeausdehnung des Tasterkopfs und der Tastnadel. Wenn jedoch ein Ausgleich für diese Änderungen erforderlich ist, kalibrieren Sie das Messgerät bei derselben Temperatur, bei der die Messungen vorgenommen werden.
Temperatur eines Bauteils am Anfang einer Prüfung bestimmen
Mithilfe des Dialogs Teil-Kompensation können Sie die Temperatur des Bauteils unmittelbar vor der Messung aller bislang ungemessener Elemente in der Prüfsequenz bestimmen.
So legen Sie die Temperatur des Bauteils am Anfang einer Prüfung fest:
- In der Registerkarte Teil-Kompensation des Messparameter-Dialogs:
- Wählen Sie das Kontrollkästchen Temperatur automatisch mit der ersten Messung festlegen ab.
- Geben Sie einen standardmäßigen oder benutzerdefinierten Koeffizienten für Wärmeausdehnung an, der größer als Null ist.
- Klicken Sie auf OK, um den Dialog zu schließen und die Änderungen zu speichern.
- Klicken Sie auf Messung-Registerkarte > Manuell-Gruppe > Alle abspielen.
Der Dialog Teil-Kompensation wird angezeigt und der Name der aktiven Messung wird in der Liste Aktive Messung abgebildet.
- Im Feld Temperatur geben Sie die Temperatur des Bauteils in Grad Celsius ein und drücken Sie die Tabulator-Taste. PowerInspect berechnet nun den Messkompensationsfaktor mithilfe des Wärmeausdehnungskoeffizienten und zeigt diesen im Feld Skalierungsfaktor an.
- Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern und den Dialog zu schließen. PowerInspect wechselt zum Vollbildmodus und zeigt das Dialogfeld Merkmalaufnahme für das erste ungemessene Element an.