Steuern Sie die Anzeige von Tasterpfaden und Pfadfehlern in der CAD-Ansicht.
Multifunktionsleiste: Datei-Registerkarte

Optionen

Anwendungsoptionen

Tasterpfad
Anmerkung: Die Seite Tasterpfadprüfung steht nur beim Erstellen von Prüfungen für CNC- und OMV-Maschinen zur Verfügung.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
- Ein – Automatische Erkennung von Problemen in den Prüfpfaden aller Dokumente.
Wählen Sie dieses Kontrollkästchen ab, um die Tasterpfadprüfung zu deaktivieren.
Tipp: Verwenden Sie Ausgangspunkt-Registerkarte > Tasterpfad-Gruppe > Prüfung, um die Prüfung von einzelnen Dokumenten zu steuern.
- Kontaktpunkt-Symbol – Legen Sie fest, wie die Kontaktpunkte eines Tasterpfades in der CAD-Ansicht dargestellt werden.
- Fehlersymbol – Legen Sie fest, wie Tasterpfadfehler in der CAD-Ansicht dargestellt werden.
- Ignoriere fehlende Kontaktpunkte – Ignorieren Sie fehlende Kontaktpunkte während der Tasterpfadprüfung.
Wählen Sie diese Option ab, um fehlende Kontakte anhand von Symbolen zu erkennen, die in der Prüfsequenz und der CAD-Ansicht angezeigt werden.
Tipp: Wenn Sie die Prüfsequenz ohne ein Modell erstellen, wählen Sie dieses Feld aus, damit nicht jeder Kontaktpunkt als fehlend gemeldet wird.
- Tasterkopf-Sicherheitsabstand – Sicherheitsabstand für den Taster.
Verwenden Sie diese Einstellung, um Abweichungen zwischen dem CAD-Modell und dem Teil im Tasterpfad-Prüfprozess zu verwalten.
- Tasterbaugruppen-Sicherheitsabstand – Sicherheitsabstand zwischen der Tasterbaugruppe und dem Bauteil.
Setzen Sie diese Einstellung ein, um während des Tasterpfad-Prüfprozesses Abweichungen zwischen dem CAD-Modell und dem physischen Teil auszugleichen.
- Autoberechnung des Sicherheitsabstands für den aktiven Taster verwenden – Verwenden Sie die automatisch berechneten Sicherheitsabstände. Deaktivieren Sie die Option zum Festlegen von Abständen:
Anmerkung: Bei automatisch berechneten Sicherheitsabstandswerten wird der für die Tastnadel erforderliche Sicherheitsabstand von PowerInspect mithilfe des Tasterbaugruppen-Sicherheitsabstands, den Anfahr- und Rückfahrabständen, dem Messgerät sowie der Art der Bewegung berechnet.
- Spielraum von Maschinenteilen – Spielraum, der für Kollisionen von Maschinenteilen zulässig ist.
Wenn der Spielraum von Maschinenteilen zum Beispiel auf 2.000 mm eingestellt ist, wird eine Kollision festgestellt, wenn der Abstand zwischen einem sich bewegenden Maschinenteil und dem zu messenden Teil oder zwischen zwei sich bewegenden Maschinenteilen während der Simulation geringer als 2,000 mm ausfällt.