Zuweisen von linearen Bewegungen

  1. Wählen Sie ein oder mehrere Objekte aus.
  2. Um das Schnellbearbeitungs-Dialogfeld Bewegung zu öffnen, klicken Sie in der kontextabhängigen Gruppe Bewegung auf Bearbeiten.
  3. Wählen Sie die Option Linear als Typ.
  4. Wenn die Bewegung von der Strömung erzeugt wird, aktivieren Sie Strömungserzeugt.
  5. Klicken Sie in der Zeile Bewegung bearbeiten auf Bearbeiten.... Dadurch wird entweder der Editor für benutzerdefinierte oder strömungserzeugte Bewegung geöffnet. Definieren Sie die Bewegungseigenschaften.
  6. Geben Sie die Parameter für die lineare Bewegung an: Richtung, Anfangsposition, Begrenzungen(bei strömungserzeugten Bewegungen).
  7. Klicken Sie auf Anwenden.

Richtung

Geben Sie einen Vektor ein, oder legen Sie im Popup-Dialogfeld die Bewegungsrichtung des Objekts fest.

Wählen Sie die globale X-, Y- oder Z-Achse aus, um eine Richtung im kartesischen Koordinatensystem als Bewegungsrichtung auszuwählen.

Wenn Sie die Richtung grafisch auswählen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Fläche auswählen", und wählen Sie dann eine Fläche aus. Die Bewegungsrichtung wird senkrecht zur ausgewählten Fläche festgelegt.

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Invers", um die Richtung umzukehren.

Anmerkung: Es können nur planare Flächen ausgewählt werden.

Beispiel für die Zuweisung einer linearen Richtung:

Die angegebene Bewegungsrichtung ist die Referenzrichtung, und alle richtungsabhängigen Parameter richten sich danach. Angegebene positive Verschiebungen bewegen das Objekt in der Referenzrichtung. Negative Verschiebungen bewegen das Objekt in die entgegengesetzte Richtung.

Strömungserzeugte Parameter wie Antriebs- und Widerstandskräfte ziehen ebenfalls diese Richtung als Referenz heran. Positive Werte für eine Antriebskraft wirken in Richtung des Richtungsvektors; negative Werte wirken in die entgegengesetzte Richtung. Im Gegensatz dazu wirken positive Widerstandskräfte in die entgegengesetzte Richtung des Richtungsvektors. Negative Widerstandskräfte wirken in dieselbe Richtung wie der Richtungsvektor.

Anfangsposition

Geben Sie einen Wert ein, oder verwenden Sie den Schieberegler im Popup-Dialogfeld, um die Anfangsposition des Objekts gegenüber der realitätsgetreuen Position im CAD-Modell zu ändern. Dies ist besonders hilfreich für die Feinabstimmung des Modells, wenn sich die Position des Objekts in der CAD-Anwendung von der tatsächlichen Startposition unterscheidet.

Die positive Richtung der Anpassung geht in Richtung der Bewegung. Verwenden Sie den Schieberegler, um das Objekt in der Bewegungsrichtung in die positive und negative Richtung zu verschieben.

Mindest- und Höchstbegrenzungen

Verwenden Sie die Felder "Minimum" und "Maximum", um die Grenzen der Bewegung für eine strömungserzeugte Bewegung festzulegen. (Dies ist nur für eine strömungserzeugte Bewegung erforderlich und verfügbar.) Begrenzungen können festgelegt werden, indem eine Begrenzungsposition eingegeben wird oder die Position mit dem Schieberegler grafisch festgelegt wird. Die Vorgabe ist eine unbegrenzte Bewegung.

Die minimale und die maximale Begrenzung können mit verschiedenen Methoden angegeben werden.

Anmerkung: Die Begrenzungen sind relativ zur Anfangsposition, die mit dem Schieberegler für die Anfangsposition angegeben wurde.

Beispiel zur Zuweisung einer linearen Bewegung