Entfernen kleiner Objekte

Das Werkzeug "Entfernen kleiner Objekte" ist zum Reparieren von Geometrie und nicht zum Unterdrücken von Teilen bestimmt. Um Teile des Modells zu unterdrücken, verwenden Sie am besten die CAD-Anwendung. Dieses Werkzeug ist zum Entfernen sehr kleiner Flächen und Kanten vorgesehen, die in der Regel mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind.

Schmale Flächen verhindern häufig eine erfolgreiche Netzerstellung oder verursachen eine übermäßig hohe Netzdichte.

Im linken Kasten befindet sich in der Mitte der oberen Fläche ein winzig kleiner, schmaler Kurvenzug. Durch diesen Kurvenzug ist die Netzdichte in diesem Bereich sehr hoch. Im rechten Kasten ist der Effekt nach dem Entfernen kleiner Objekte zu sehen. Die Netzdichte ist dann erheblich geringer.

Um auf das Werkzeug Entfernen kleiner Objekte zuzugreifen, klicken Sie auf Konfiguration(Registerkarte) > Modelldefinition(Gruppe) > Geometriewerkzeuge und anschließend auf die Registerkarte Kleine Objekte.

Alternativ klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Zweig Geometrie auf der Designstudienleiste, und klicken Sie auf Bearbeiten....

Informationen zum Entfernen kleiner Objekte

Nachstehend ist ein stark vergrößertes Beispiel für eine sehr schmale Fläche vor und nach dem Entfernen kleiner Objekte abgebildet:

Die schmale Fläche wird auf der linken Seite angezeigt. Das Ergebnis ist auf der rechten Seite als kleine Lücke zu sehen, die beim Vernetzen des Modells geschlossen wird.

Nach dem Anwenden des Werkzeugs Entfernen kleiner Objekte kann es noch sichtbare Artefakte des entfernten Objekts geben. Diese weisen auf die Stelle hin, an der das Objekt entfernt wurde, und werden beim Erzeugen des Netzes weitestgehend ignoriert. Einige Kanten (in der obigen Abbildung gestrichelt dargestellt) können je nach Art des entfernten Objekts eine Einschränkung für den Vernetzungsalgorithmus darstellen.

Objekte werden aufgrund ihrer Größe im Verhältnis zur Mindestspaltverfeinerungslänge und der Verteilung vergleichbarer Größen in der Geometrie beim Entfernen berücksichtigt. Der Bereich für den Schieberegler wird auf die gleiche Weise bestimmt wie im Kanten- und Flächenmodus der Modelldiagnose. Objekte werden zum Entfernen vorgesehen, wenn sich ihre Größe innerhalb eines bestimmten Bereichs der Mindestspaltverfeinerungslänge bewegt.

Anmerkung: Eine manuelle Änderung der Diagnosegröße Mindestspaltverfeinerungslänge wirkt sich nicht auf die beim Entfernen kleiner Objekte verwendete Toleranz aus.

Verwenden des Werkzeugs Entfernen kleiner Objekte

Beim erstmaligen Öffnen des Werkzeugs werden Pfeile auf dem Modell eingeblendet, die auf zu entfernende Objekte hinweisen:

Es ist empfehlenswert, den Befehl Entfernen kleiner Objekte aufzurufen, bevor Sie irgendeine andere Analyseeinstellung vornehmen. Einstellungen, die beim Entfernen kleiner Objekte vorhanden sind, werden (nach einer Warnmeldung) aus dem Modell entfernt.

  1. Das Hervorheben von Flächen und Kanten dient nur der Visualisierung. Die zu entfernenden Flächen oder Teile von Flächen werden hervorgehoben. Wenn eine Fläche zum Entfernen identifiziert ist, werden die zugehörigen Kanten entsprechend entfernt.
  2. Die Verwendung der Funktion Entfernen kleiner Objekte basiert auf einem Toleranzwert und nicht auf der direkten Auswahl von Objekten.
  3. Verwenden Sie zum Ändern der Toleranz den Schieberegler. Durch ein Herabsetzen des Werts werden weniger Elemente zum Entfernen identifiziert.
  4. Die Anzahl der zu entfernenden Flächen und Kanten wird aufgelistet.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen, um den Befehl auszuführen.

Nach dem Anwenden der Funktion "Entfernen kleiner Objekte" werden die infrage kommenden Objekte entfernt und sind nicht mehr Bestandteil des Simulationsmodells:

Splitterflächen

In einigen Fällen weisen gut geformte Flächen ein splitterförmiges "Anhängsel" auf, das die Vernetzung der gesamten Fläche beeinträchtigen kann:

Das Werkzeug "Entfernen kleiner Objekte" entfernt diese Flächen, wenn das Verhältnis von Länge zur Höhe (L/D) größer oder gleich 5 ist.